Auftragsexport Automatisiert?

LukiBoogie

Aktives Mitglied
20. August 2014
12
0
Hallo,
nach langer Suche habe mich nun entschlossen euch mal hier im Forum zu fragen ... es geht um folgende Funktionalität

es sollen aufträge automatisch in einem bestimmten intervall als csv, xml exportiert werden aus der jtl wawi heraus.

ist dies möglich?
momentan habe ich nur die manuelle lösung gefunden über JTL-Wawi --> Aufträge --> Aufträge markieren --> Export XML

oder bleibt mir nichts anderes übrig als über eine datenbankabfrage die aufträge mit bestellten artikeln, kundename, kundenadresse zu erhalten?

vielen dank schonmal für eure antworten

mfg
lukas
 

gerfriedd

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Januar 2010
133
12
AW: Auftragsexport Automatisiert?

Hallo,

Vorlagenverwaltung -> Auftrag -> Ausgabe Exportieren -> DOTLiquid ( ab JTL-Wawi 1.0 dann mit Workflow Modul )

bzw.

T-SQL Programmierung direkt auf der DB wegen Intervallen

--

Wir tätigen diese in der Art für Kunden im Bezug auf EDI Schnittstellen.

--

Bei Interesse gerne per E-Mail oder Telefon ab Montag

Mit bestem Gruß
G.Drube
 

Shepstar

Aktives Mitglied
10. September 2014
64
0
AW: Auftragsexport Automatisiert?

Hallo Luki,

es gibt die Möglichkeit für Aufträge wie schon gerfriedd geschrieben hat als CSV zu exportieren. Hier muss man nur einen CSV Export erstellen wie auch schon geschrieben. Hier findest du das Wiki dazu:
Kategorie:JTL-Wawi:Vorlagenverwaltung:Exportformate ? JTLWiki
hier ist auch eine Vorlage für die CSV Datei:
Kategorie:JTL-Wawi:Vorlagenverwaltung:Exportformate:Aufträge ? JTLWiki

Ich würde dies gerne nicht automatisieren sondern ausgewählte CSV Dateien generieren. Allerdings bringt er bei mir immer die Fehlermeldung das er die Datei nicht in dem Verzeichnis speichern kann. Auch würde ich es gerne direkt per FTP in ein Verzeichnis laden. Laut Wiki ist dies möglich, nur steht hierzu nichts näheres dabei:
"Es ist möglich, ein FTP-Pfad als Verzeichnis anzugeben. Richten Sie dazu ein Netzlaufwerk über Ihr Betriebssystem ein und vergeben als Speicherort den vergebenen Verzeichnisnamen."

Wenn jemand hierzu weitere Informationen hat wäre es nett wenn man mir hier weiterhelfen kann.
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen