Artikelsuche EAN/Artikelnummer und mehr ...

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
795
113
Berlin
Hallo, haben gerade eine komplette Inventur gemacht und an sich alles kein Problem.
Über Inventur alle Artikel im Standard Lager auf 0 gesetzt und in neue WMS Lager eine Plusbuchung gemacht.

1. sehr aufwendig aus alten Lager ausbuchen z.B. über Inventur muss jeder Artikel angeklickt werden um auf 0 zu setzen -> besser Massen Ausbuchung

2. Es gibt Artikel mit neuer und alter EAN, bisher haben wir alte EAN unter HAN oder als Lieferantenartikelnummer eingegeben und auch in der WAWI über die Suche gefunden.
Im WMS kann man aber nur nach Artikel-Nr oder EAN scannen -> besser auch die anderen Nummern einbeziehen

Gruss Torsten
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Artikelsuche EAN/Artikelnummer und mehr ...

1. sehr aufwendig aus alten Lager ausbuchen z.B. über Inventur muss jeder Artikel angeklickt werden um auf 0 zu setzen -> besser Massen Ausbuchung
Wawi > Produktverwaltung > Inventur > "Bestände ohne Eintrag nullen" > "Diffenerenz ausbuchen" -> Ergebnis: Standardlager leer

2. Es gibt Artikel mit neuer und alter EAN, bisher haben wir alte EAN unter HAN oder als Lieferantenartikelnummer eingegeben und auch in der WAWI über die Suche gefunden.
Im WMS kann man aber nur nach Artikel-Nr oder EAN scannen -> besser auch die anderen Nummern einbeziehen
Mehrere EANs können über die Gebindeverwaltung unter einer Artikelnummer geführt und in der WMS gefunden werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KristinaS

tafechner

Offizieller Servicepartner
SPBanner
31. Juli 2010
795
113
Berlin
AW: Artikelsuche EAN/Artikelnummer und mehr ...

Hallo Stephan, vielen Dank für die Antwort,

Pkt.1 "Bestände ohne Eintrag nullen" ist in der WIKI noch nicht beschrieben. Button ist neu und noch nicht dokumentiert. Aber Super

Pkt. 2 natürlich man ist schon betriebsblind.

Gruss Torsten
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Artikelsuche EAN/Artikelnummer und mehr ...

Es wird auf Basis von EAN, Artikelnummer, UPC und ISBN gearbeitet. Im Wareneingang im Lieferantenkontext geht auch die Lieferantenartikelnummer, welche wir aber in den restlichen Prozessen nicht akzeptieren, weil diese eigentlich nie eindeutig ist, da mehrere Hersteller die gleichen Nummernkreise haben.

Die HAN werden wir mit aufnehmen in einer der nächsten Versionen.