Artikelexport in Webshop

manfredolc

Aktives Mitglied
11. September 2006
31
0
Reiskirchen
Hallo,

eine Frage, oder vielleicht eine Anregung. Ich habe leider darüber nichts gefunden. Ist es möglich, oder angedacht, daß die Kategorien mit den dazugehörigen Artikeln, die für den Shop als inaktiv gekennzeichnet sind nicht übertragen werden? Bei mir sind in EazySales 47 000 Artikel drin, die aber nicht alle im Shop sein sollen, deshalb sind einige Kategorien auf inaktiv für den Shop. Wenn ich aber einen Webshopabgleich vornehme, werden alle übertragen, was zur Folge hat, daß die Datenbank sehr stark belastet ist und viel drin steht, was nicht genutzt wird.

Danke schon mal für die Antworten, vielleicht hab ich auch nur was übersehen.

Gruß

Manfred
 

einfachanna

Aktives Mitglied
22. Juni 2006
110
0
JTL Wawi überträgt nur die Artikel und Kategorien, die auch im Shop angezeigt werden sollen.

stimmt so nicht ganz :?: :?: :? wenn man kategorien als nicht aktiv markiert, werden die artikel die da drin sind trotzdem übertragen - sie werden zwar nicht im shop angezeigt, aber über die suchfunktion kann man sie aufrufen

siehe auch hier : http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=2442

man müsste also jeden einzelnen artikel als nicht aktiv markieren :!: :?:
 

manfredolc

Aktives Mitglied
11. September 2006
31
0
Reiskirchen
Artikelexport

Hi,
die Anregung über csv das ganze zu ändern ist schön und gut, nur bei gesamt 47 000 Artikeln, wobei ca. 17 000 inaktiv sein sollen ist schon von der Definition her ein wenig aufwendig.
Die Artikel werden immer übertragen. Die Kategorien sind auf inaktiv, aber man kann sie trotzdem finden und das belastet die Suche erheblich und den ganzen Shop.

Manfred
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Zitat von einfachanna:
ich finde nur artikelexp.txt und artikelpreise export.csv

Die Dateien "Art_bsp.csv", "Art_bsp.xls" und "beschreibung_Art_bsp.txt"
hast du nicht? Dort gibts die entsprechende Spalte, in der du festlegen kannst, ob ein Artikel aktiv ist oder nicht.
Die sollten eigentlich im Programmordner liegen.

Beim Updatepaket sind sie jedenfalls vorhanden.
 

einfachanna

Aktives Mitglied
22. Juni 2006
110
0
:D hallo marcel,

die hab ich natürlich im programmordner, aber wenn ich damit meinen status ändern wollte, müsste ich doch erst mal die daten aus der wawi exportieren, um die dann bearbeitet wieder importieren zu können...

das problem ist, dass ich keine vernünftige export datei generieren kann

wenn ich die artikel.txt nehme, hab ich da keine kategorien drin - müsste also alles "zu fuss" raussuchen - und dann auch noch die datei an die .csv anpassen

mir ist auch nicht klar, ob ich dann beim import die vorhandenen artikel überarbeitet hätte, oder eventuell alles doppelt drin :?:
 

manfredolc

Aktives Mitglied
11. September 2006
31
0
Reiskirchen
Artikelexport

Hi,
ich hab jetzt mal alles mögliche probiert, aber es funktioniert nicht so recht. Die Datenbank exportieren bringt nichts, da dann die Einstellung für Shop aktiv nicht vorhanden ist. In der Beispieldatei ist das auch nicht drin, oder die Bezeichnung ist anders, auf jeden Fall ist es nicht möglich die Artikel nicht in den Shop zu exportieren, die man nicht drin haben möchte. Es werden immer alle Artikel exportiert. Der Nachteil, wenn ich die Artikel auf inaktiv setze, dann sind die auch in der Wawi nicht mehr sichtbar :(

Vielleicht weis ja einer, wie ich die in der Wawi sichtbar lassen kann und die nicht in den Shop exportiert werden, oder wo ich die auf unsichtbar für den Shop setzen kann. Bei der Bearbeitung eines einzelnen Artikel hab ich ja das Feld für nicht im Shop anzeigen, aber in dem Importscript gibt es das nicht.

Manfred
 

einfachanna

Aktives Mitglied
22. Juni 2006
110
0
Zitat von manfredolc:
Hallo,

eine Frage, oder vielleicht eine Anregung. Ich habe leider darüber nichts gefunden. Ist es möglich, oder angedacht, daß die Kategorien mit den dazugehörigen Artikeln, die für den Shop als inaktiv gekennzeichnet sind nicht übertragen werden? Bei mir sind in EazySales 47 000 Artikel drin, die aber nicht alle im Shop sein sollen, deshalb sind einige Kategorien auf inaktiv für den Shop. Wenn ich aber einen Webshopabgleich vornehme, werden alle übertragen, was zur Folge hat, daß die Datenbank sehr stark belastet ist und viel drin steht, was nicht genutzt wird.

Danke schon mal für die Antworten, vielleicht hab ich auch nur was übersehen.

Gruß

Manfred

Ich finde, Manfred hat recht, "im shop nicht anzeigen" müsste mit einem haken bei der entsprechenden kategorie für alle darin befindlichen artikel gelten - anders macht das ja gar keinen sinn, und über csv die vorhandenen artikel auf "unsichtbar" zu stellen ist nicht möglich - da müsste man sich bei 47.000 artikeln definitv die finger wund klicken :twisted:
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Hm, ich weiß nicht ob das einen großen Unterschied macht. Aber zumindest für XT:Commerce gibts aus einem anderen Thread eine Aussage von Thomas was die Übertragung von inaktiven Artikeln/Kategorien angeht.

Zitat von Thomas Lisson:
wir haben es uns angeschaut. Es ist so, dass alle, auch inaktive Kategorien übertragen werden (müssen).

Das muss so sein, sonst wäre die Kategoriebaumstruktur nicht vollständig.

Beispiel:
Hardware -> CPU
Hardware -> CPU -> Intel

CPU und Intel enthalten Artikel. CPU machen wir inaktiv.
Wenn wir nur aktive Kategorien übertragen würden, so gäbe es im Shop die Kategorie CPU nicht. Folglich hätte die Kategorie Intel keine Elternkategorie und könnte nicht erstellt werden. Dann könnten auch die Artikel in der Intel nicht korekt erstellt weredn.

Daher ist es notwendig, dass die inaktiven gesendet werden. (Alleine schon aus dem Grund, dass der Shop mitkriegen muss, dass eine Kategorie auf inaktiv gestellt wird -> d.h. diese Kategorie muss ja vorhanden sein, damit sie auf inaktiv gestellt werden kann)

Klingt irgendwie.....logisch, oder?
 

einfachanna

Aktives Mitglied
22. Juni 2006
110
0

ich finde es eher unlogisch, eine elternkategorie auf inaktiv zu setzen ( CPU ) wenn in der untergeordneten Kategorie Intel dann Artikel angezeigt werden sollen

aber ok , das ist eher eine frage der logischen kategoriestruktur des users

logisch fände ich in dem fall dann z. b :

wenn die kategorie CPU auf inaktiv gesetzt werden soll, müssen alle unterkategorien, die aktive artikel enthalten zuvor ebenfalls auf inaktiv gesetzt werden

komplett unlogisch ist auf alle fälle , dass sich artikel im shop kaufen lassen, die sich in einer kategorie befinden, die nicht im shop angezeigt wird
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
Hallo,

logisch fände ich in dem fall dann z. b :
wenn die kategorie CPU auf inaktiv gesetzt werden soll, müssen alle unterkategorien, die aktive artikel enthalten zuvor ebenfalls auf inaktiv gesetzt werden

Auf den ersten Blick einleuchtend und auch logisch. Aber man bedenke folgenden Fall:
Kategorien:
Fernseher
Radios
Schnäppchen

Nun haben wir ein Radio XYZ, das in der Kategorie Radios und in Schnäppchen drin ist.

Wenn man nun die Kategorie Schnäppchen inaktiv setzt, würden alle Artikel in Schnäppchen ebenfalls inakiv sein. D.h. der Artikel würde auch nicht mehr in Radios angezeigt werden.

komplett unlogisch ist auf alle fälle , dass sich artikel im shop kaufen lassen, die sich in einer kategorie befinden, die nicht im shop angezeigt wird
Hier greift das gleiche Beispiel. Wenn Schnäppchen inaktiv ist, ist der Artikel doch noch in Radios und kann somit gekauft werden.

Also muss artikelseitig entschieden werden, ob er angezeigt werden soll oder nicht.

Wir denken über eine Arbeitserleichterung nach, so dss man etwa in der Artikelverwaltung per Rechtsklick "Alle enthaltenen Artikel auf inaktiv setzen" auswählen kann.
 

manfredolc

Aktives Mitglied
11. September 2006
31
0
Reiskirchen
Hi,
bei mir geht es um OL - Commerce, ist aber den anderen ähnlich, basiert alles auf osCommerce :)

Werd jetzt erst mal alle Artikel wieder rauslöschen, macht jede menge Arbeit, dann nur noch mit den Artikel importieren, die auch rein sollen ist schon kompliziert, aber andere Systeme sind da ähnlich. Wäre aber für die Zukunft vielleicht etwas was man einbauen sollte.

Manfred
 

einfachanna

Aktives Mitglied
22. Juni 2006
110
0
hallo thomas,

vielen dank für die erklärung, so erscheint es nun etwas logischer.. aber immer noch nicht ganz :oops:

Hier greift das gleiche Beispiel. Wenn Schnäppchen inaktiv ist, ist der Artikel doch noch in Radios und kann somit gekauft werden.

dazu muss er ja gar nicht in "radios" sein auch wenn er nur in "schnäppchen" ist, und schnäppchen ist inaktiv.... dann wird unser radio xyz im shop zwar nicht angezeigt, und trotzdem kann ich mit dem suchbegriff "radio xyz" den artikel finden und kaufen

da wäre das hier :

Wir denken über eine Arbeitserleichterung nach, so dss man etwa in der Artikelverwaltung per Rechtsklick "Alle enthaltenen Artikel auf inaktiv setzen" auswählen kann.

schon eine grosse verbesserung, und würde wohl auch dieses problem "erschlagen" - und damit könnte man sicherlich zurechtkommen... vorrausgesetzt man kann die dann auch mit einem klick wieder alle auf aktiv setzen :evil: sonst hätte man das problem in der anderen richtung

meiner meinung wäre es insgesamt trotzdem einfacher und übersichtlicher den kategoriestatus generell auf die artikel zu übertragen... artikel in andere kategorien verschieben geht ja gebündelt :)

weiterer vorteil dabei - ich muss nur die artikelauflistung in der kategorie checken, um zu prüfen ob meine artikel "online" sind
 

Ähnliche Themen