Artikeldetails

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
Hallo JTL,
in den Artikeldetails wünsche ich mir einen Überblick über den Bestellstatus (bei Lieferantenbestellung). Die Spalte 'Zulaif' ist hierfür zuwenig. (Mir ist auch noch nicht ersichtlich, wann dort ein Eintrag erfolgt. Muß ich dazu die Bestellung erst ausdrucken?) Aus dem Artikeldetail heraus kann ich jedenfalls gar nichts entnehmen, ob ein Artikel in der Lieferantenbestellung ist. So ist es möglich, den Artikel in der Einkaufsliste zu haben, gleichzeitig könnte er aber in einer freigegebenen Bestellung sein, in einer in Bearbeitung und in einer teilgelieferten. Das alles müßte doch in den Artikeldetails ersichtlich sein. Außerdem finde ich, daß es auch möglich sein sollte, den Artikel aus den Artikeldetails heraus auf die Einkaufsliste zu setzen. - Vielleicht könnte dann das Extrafenster 'Artikel auf Einkaufsliste setzen' entfallen und ich komme ins Artikeldetailfenster, wo ich einen Einkaufsüberblick hätte. - Ich weiß nicht, ob ich das jetzt verständlich genug ausgedrückt habe.
Außerdem wünsche ich mir, daß man Lieferantenbestellungen auch richtig buchen kann, ohne etwas zu drucken. Wir bestellen z.B. nur einen Bruchteil unserer Ware per Fax oder Email, sondern direkt im Onlineshop des Großhändlers. Natürlich muß ich dann die LieferantenArtikelnumer aus der Wawi kopieren (was ja auch klappt) und im Lieferantenshop einfügen. Und von dort erhalte ich ja eine Bestellbestätigung, die ich drucken kann, wenn ich will.

Ein anderes Anliegen habe ich noch, das nicht direkt mit der neuen Beta zu tun hat: Ich fände es sinnvoll, wenn man bei jedem Artikel, der in einer Stückliste Verwendung findet, bei den Artikeldetails nachsehen könnte, in welchen Stücklisten er verwendet wird. Wie soll man sonst den Überblick behalten, wenn mal eine Preiserhöhung ansteht, oder wenn ein Artikel nicht mehr lieferbar ist?

Viele Grüße
Hubert
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Artikeldetails

Hallo,

klicke bei dem Artikel auf den Button "..." neben Bestand. Da steht was bestellt ist und in welcher Bestellung.
Wir werden da noch die Anzeige einbauen für die Einkaufsliste.

Stücklistenkomponenten in Stücklsiten anschauen ist gute Idee. Nehmen wir auf.
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Artikeldetails

Danke für die Antwort.
Ich finde, auch die Einkaufsliste ist nicht ausreichend. Es müßte alle Bestellstati ersichtlich sein. Grund: Wenn ich von einem Artikel nur die LieferantenArtikelnummer kenne, kann ich diesen nur über eine manuelle Lieferantenbestellung finden. Wenn ich diese speichere, hat sie entweder den Status offen oder freigegeben, je nachdem, welche Rechte der Bearbeiter hat. Eine Möglichkeit wäre natürlich auch, die manuelle Lieferantenbestellung auf die Einkaufsliste zu setzen. Dann könnte der Bestellsachbearbeiter auch gleich sehen, ob noch andere Teile vom gleichen Lieferanten mitbestellt werden müssen. Und es müßte die Möglichkeit geben, Bestellungen zusammenzuführen.
Betreff LieferantenArtikelnummer: Diese müßte in der Artikelliste als exaktes Suchkriterium eingegeben werden können, ebenso wie in Angebots-, Auftrags- und Sofortauftragserstellung. Hintergrund: Unsere Zulieferer haben sehr umfangreiche Preislisten, die auch Ersatzteile usw. beinhalten. Braucht nun ein Kunde ein Teil, suchen wir im Artikelkatalog des Großhändlers das Teil aus und erhalten somit natürlich nur die LieferantenArtikelnumer. Wenn wir diese nun im Auftrag suchen könnten, könnten wir diesen sofort anlegen. Auch das Suchfeld 'Lief.Nr/Sons' in der Artikelliste ist nicht hilfreich, da es nicht exakt sucht und somit bei 1,2 Millionen Artikeln schon mal sein kann, daß 100 und mehr Artikel gefunden werden. von der Suchdauer ganz abgesehen.
Dies soll aber nur eine Anregung sein, ansonsten können wir mit der Wawi schon ziemlich gut arbeiten.
Gruß
Hubert