Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

Die Feldzuordnung in der WAWI für den Export musst du selber machen.

Also in der WAWI festlegen wo was steht, Ort siehe oben.
Beim Import in Paketomat ebenfalls, wo steht welches Feld bzw. Reihenfolge.

Anders kann es nicht gehen.
Du kannst es so machen wie Gerhard, egal wie, es muss einfach stimmen, du bist der Chef der Daten ...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

Ja, ich auch nicht, sieht soweit korrekt aus - Land + PLZ + Service sind entweder leer oder fehlerhaft - hast du die Datei mal angesehen und die Positionsreihenfolge und Inhalt kontrolliert ?
Kannst du mit Excel öffnen und dort die Spalten kontrollieren und auch die Reihenfolge.

Es gibt auch Support bei DPD ... siehe deine Kontaktdaten.
 

davemoto

Aktives Mitglied
14. November 2012
10
0
AW: Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

die felder ist in ordung.... ich versuch es bei DPD
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

Nachnahme verwende ich nicht, kann dazu nichts sagen ...
 

oriepl

Gut bekanntes Mitglied
13. Dezember 2011
166
6
AW: Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

habt ihr zu dem paketomat ein automatisches script das die Trackingdaten dann automatisch in die Wawi holt?

lg aus Mödling
Oliver
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.408
1.864
AW: Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

Äh, nein, das geht dann über Sendungsdaten importieren mit der WAWI.

-> Versand -> Lieferscheine versendet -> Sendungsdaten importieren

Dort holst du dann die Dateien rein, die du im "Download" von DPD findest. Kannst du jederzeit oder auch 1 x täglich machen und ggf. sooft zu willst.
 

Groundhog

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2011
421
50
Austria
AW: Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

Aus aktuellem Anlass nehme ich den Thread nochmal auf.

Die Anleitung ist toll, allerdings funktioniert der Nachnahme Betrag Export nicht korrekt. Es werden als Nachnahmebetrag (auch wenn dieser 0 - also keine Nachnahme ist) immer ,00 exportiert. Das veranlasst den Paketomat auch ein Primetime Paket mit Nachnahme zu drucken. Auf dem Label steht dann ein Nachnahmebetrag von ,00 EUR.

Woran liegt hier der Fehler bzw. Gibt es hier überhaupt Lösungen die den automatischen Export möglich machen....so ist das unbrauchbar.

Der Paketomat unterscheidet zwischen DPD (normalen Paketen) und Primetime Paketen (Nachnahme, Aviso etc...) anhand von "D" oder "P" in einer Spalte der Exportdatei. Wie bzw welche Felder lassen sich in der Wawi dafür missbrauchen?

Eine weitere Möglichkeit wäre der DPD Paketomat als Desktop-Software, allerdings benötigt diese .csv Dateien mit der Endung .lab. DIes lässt sich aber in der Wawi nicht einstellen da diese nur *.csv und *.txt Dateien ausgibt.....

Hat hier jemand schon erfolgreich etwas erstellt oder kennt jemand diese Problematik?
 

OliverT

Offizieller Servicepartner
SPBanner
16. Mai 2014
51
2
Ulm
AW: Arbeitet hier jemand mit dem Paketomat von DPD Österreich?! AUTOMATISCH!?

Hallo Groundhog,
Hatte das gleiche gestern beim Kunden. Der Paketomat sieht mir aus wie eine Uralt Variante von DeliSprint und nix dazugelernt.
Nach 1 Std habe ich mich doch gegen die lokale Paketomat Lösung entschieden, weil zuviel zu verbiegen gewesen wäre.

1. Der Paketomat brauch in der Exportdatei in der ersten Zeile Grunddaten zu den Sendungen und erst ab der zweiten Zeile die Adressdaten und Paketdaten. Sozusagen einen Header Vesndbezogen, der damit eigentlich keiner ist sondern ein "Intro"
2. Die Datei muss, wie du schon gesagt hast die Endung .lab haben. Das würde über ein zusatzskript gehe, das umzubenennen, da die Wawi stur txt oder csv raushaut. Aber nicht gut für automatik
3. Es sind im Automatikmodus keine Zusatzfelder im Paketomat defineirbar die für die Nachname oder Terminzustellung nötig wären. Also nicht wirklich einsetzbar.

Das und noch so ein paar andere Zeitfresser haben mich dann ganz schnell zum Web.Paketomat wechseln lassen. Mit der Anleitung http://forum.jtl-software.de/schnit...d-web-paketomat-konfigurieren-inkl-nnbar.html ging die Einbindung dann ganz fix und scheint alles zu klappen bis jetzt.

Ich mag auch keine Lösungen wo man Java über Web erst aufrufen und dann mitlaufen lassen muss, aber das ist das kleiner Übel und besser verkraftbar als geht nicht oder nur halb :).
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: