Gelöst JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Groundhog

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2011
412
49
Austria
Versanddatenexport Einstellungen für DPD Web Paketomat ÖSTERREICH

Leider gab es bislang keine All in One Lösung für den korrekten Export der Versanddaten für den Web Paketomat von DPD, sobald man auch Nachnahmepakete versendet.

Ich habe nun etwas experimentiert und eine Lösung gefunden, außerdem gleich ein paar Screenshots angehängt um den Ablauf etwas besser zu dokumentieren. Weiters im Anhang die fertige Datei für den Import in die Wawi >> Wer genau nach Anleitung arbeitet sollte ab sofort eine funktionierende Lösung haben.

So, dann mal los:

Grundvoraussetzungen:

Web Paketomat Zugangsdaten und angelegter Mandant
Zahlungsart Nachnahme in der Wawi

Unterstütze Services:

DPD Pakete von 0 - 31,5 kg (Pakete werden als Normalpaket "NP" deklariert - Kleinpaket "KP" Deklaration wird nicht unterstützt, aber auch egal da DPD sowieso per gewogenem Gewicht verrechnet) - Alle Lieferländer (lt. DPD Angebot) möglich

Primetime Pakete von 0 - 31,5 kg mit den Services: Service Werktag 17:00 "PM2", sowie Nachnahme "NNBAR" (Also Nachnahmepakete welche im Primetimesystem befördert und bis 17 Uhr zugestellt werden) - Lieferland Österreich

Schritt 1:

Um die Datei direkt verwenden zu können müssen folgende Ordner angelegt werden:

C:\DPD Versand
C:\DPD Versand\alt
C:\DPD Versand\listen

Schritt 2:

Versanddatendatei aus dem Anhang in die Wawi importieren:

Einstellungen > Import/Export Einstellungen > Sendungsdatenexportvorlagen WAWI

Im nun offenen Fenster "Adressenexport Vorlagen" auf "Import" klicken und die entpackte .xml Datei aus dem Archiv Den Anhang DPD Web Paketomat AT.zip betrachten auswählen und importieren.

Nun erscheint die Vorlage in der Wawi mit dem Namen "DPD Österreich" -> Bitte doppelklicken...das sieht dann so aus:

Schritt 2.jpg


Bitte nun bei "Speichern Als:" folgenden Pfad auswählen: "C:\DPD Versand" und als Dateiname folgendes eintragen:
Code:
DPD-Versanddatenexport-{dd}{mmm}{yyy}-{HH}{MM}.txt

Wer möchte kann den Dateinamen natürlich auch frei wählen.

Nun noch, wenn erwünscht, einen Haken bei Standard setzen. Ok klicken. Fertig.

Die Einstellungen der Datei funktionieren für Paketomat Benutzer welche nur 1 Paketomat Mandanten angelegt haben. Solltest du mehrere angelegt haben, dann musst du bitte im Feld (Spalte) Nr. 1 den Standardwert von 1 auf deine Mandantennummer welche du verwenden willst ändern. Bei nur einem Mandanten kannst du alles lassen wie es ist.

Schritt 3:

Gehe ins Web und öffne den Web Paketomat. Klicke oben auf "Einstellungen" und anschließend darunter auf "Uploadeinstellungen". Dann sollte sich ein Java Fenster öffnen das folgendermaßen aussieht:

Schritt3_1.jpg
In diesem Fenster dann bei "Importtyp" auf "Automatik-Betrieb" stellen.

Bitte in diesem Fenster alle folgenden Einstellungen und Pfade einstellen. Die Spaltenzuordnungen im Feld "Position der Felder" kannst du von oben nach unten durchnummerieren.

Schritt3_2.JPG

Um nun die korrekte Zuordnung zu gewährleisten muss noch die Übersetzungstabelle angepasst werden. Dazu bitte bei "Position der Felder" nach unten scrollen und "Produkt 1" doppelt klicken. Dann erscheint folgendes Fenster:

Schritt 3_3.JPG

Hier bitte eine "Neue Zeile" anlegen und als "Standardwert"
Code:
Service Werktag 17:00
und als "Kundenspezifischer Wert"
Code:
PM2
eintragen.

Achtung die Felder müssen bevor du sie speicherst, beide blau hinterlegt sein. Dazu einfach nach der Eingabe kurz unters Feld klicken. Anschließend auf "Speichern und Schließen" klicken.

Das Gleiche wiederholst du jetzt mit "Produkt 3". Dort werden aber die folgenden Werte eingetragen:

"Standardwert"
Code:
Nachnahme Bar
und als "Kundenspezifischer Wert"
Code:
NN

Hast du beides gespeichert müssten nun bei Produkt 1 und Produkt 2 jeweils ein kleiner Stern zu sehen sein:

Schritt 3_4.JPG

Nun noch auf Konfiguration speichern klicken und das war's dann auch schon bald.

Betrieb:

Wenn du alles korrekt nachgezogen hast, dann sollte jetzt folgendes passieren:

Du exportierst aus der Wawi die Adressen, welche dann als *.txt Datei im Verzeichnis C:\DPD Versand liegt. Dann (oder am Beginn des Arbeitstages) öffnest du den DPD Web Paketomat. Wählst "Einstellungen > Uploader starten" wodurch sich ein Statusfenster öffnet, welches dich über die Fortschritte informiert.

Ist die Datei hochgeladen, beginnt der Web Paketomat sofort mit der Verarbeitung und druckt pro Kunde ein passendes Etikett. Nachnahme Beträge werden korrekt an den Paketomat übergeben und mit dem Service NNBAR - PM2 deklariert.

Währenddessen wird automatisch eine Log Datei erzeugt welche im Ordner C:\DPD Versand\listen abgelegt wird. Diese Datei beinhaltet nun die Trackingnummern sowie weitere Daten wie Lieferscheinnummer, Name etc...
Diese Datei kannst du dann über die Wawi und den Button "Sendungsdaten importieren" wieder in die WAWI laden um die Felder "Trackingnummer" zu füllen - um die Daten auch dem richtigen Kunden zuzuordnen wird zusätlzich das Feld "Lieferscheinnummer" synchronisiert.

Wie die Vorlagendatei für den Import legst du in der Wawi unter Einstellungen > Import/Export Einstellungen > Sendungsdatenimportvorlagen WAWI an. Dazu im sich nun öffnenden Fenster "Sendungsdaten-Import" auf "Hinzufügen" klicken und folgende Einstellungen festlegen:

import.JPG

Bei Importdatei (*.CSV) bitte die erzeugte Log Datei im Ordner C:\DPD Versand\listen laden. Dabei die Dateiendung auf *.* Alle umstellen oder die Dateiendung selbst auf *.txt ändern.

Nützliche Infos:


  • Die automatische Verarbeitung von Dateien welche im Order C:\DPD Versand liegen, funktioniert nur, solange das Web Paketomat Uploader Fenster geöffnet ist.
  • Die Datei mit dem Namen .pweb-lock darf nicht gelöscht werden da der Uploader das Verzeichnis nicht überwachen kann.
  • Der Nachname-Versand ist hier auf Österreich beschränkt. Für DE müssen weitere Anpassungen vorgenommen werden.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen und das auch anschaulich erklären.
 

Anhänge

  • DPD Web Paketomat AT.zip
    1,1 KB · Aufrufe: 63
  • Schritt 2.jpg
    Schritt 2.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 160
  • Schritt3_1.jpg
    Schritt3_1.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 144
  • Schritt3_2.JPG
    Schritt3_2.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 129
  • Schritt 3_3.JPG
    Schritt 3_3.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 112
  • Schritt 3_4.JPG
    Schritt 3_4.JPG
    25,3 KB · Aufrufe: 91
  • import.JPG
    import.JPG
    68,8 KB · Aufrufe: 103

Groundhog

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2011
412
49
Austria
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Hey Oliver, Ja stimmt. Da waren die Finger mal wieder zu langsam ;)

Der korrekte Code für den Dateinamen lautet also:

Code:
DPD-Versanddatenexport-{dd}{mmm}{yyyy}-{HH}{MM}

Die Uhrzeitangabe im Dateinamen ist übrigens wichtig, sofern man vorhat den Versandprozess öfter als einmal täglich anzustoßen. Grund hierfür ist, dass der Paketomat unfähig ist die Retourdatei umzubenennen. Werden also zwei Retourdateien erstellt, welche den gleichen Ausgangsdateinamen haben, bricht der Uploader die Verarbeitung ab. Mit der Uhrzeit im Dateinamen behebt man dieses Problem, da zwischen den Arbeitsabläufen meist mehrere Minuten liegen dürften.
 

Markus T.

Gut bekanntes Mitglied
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Hallo,

Danke für die tolle Anleitung...
Wie kann ich das nun automatisieren das wenn ich auf Lieferschein drucken gehe sofort der Versandzettel gedruckt wird ?

Danke
lg Markus
 

Groundhog

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2011
412
49
Austria
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Hallo Markus,

Die Auslieferung stößt du in der Wawi im Reiter Versand an. Je nachdem welche Auslieferung du wünschst, kannst du ja eine Einzelauslieferung oder eine Massenauslieferung anstoßen.

In Beiden Fällen öffnet sich ein Auslieferungsfenster der Wawi in welchem die Ausgabe der Exportvorlage gewählt sein muss (rote Pfeile).

Einzelauslieferung:
einzel.jpg

Massenauslieferung:
massen.JPG

Sobald du auf Ausliefern klickst wird eine Datei nach den Vorgaben aus Thread 1 erstellt und in dem in der Datei angegebenen Ordner gespeichert. Der Paketomat prüft das Verzeichnis auf Änderungen und beginnt nach dem automatischen Upload mit der Verarbeitung und dem Etikettendruck.

BEVOR du allerdings auf Ausliefern klickst MUSS der Web Paketomat Uploader gestartet sein. Das kannst du im Einstellungsmenü des Paketomat auswählen indem du dich im Web Paketomat einloggst und dann auf "Einstellungen" und auf "Uploader starten" klickst - das Browserfenster mit dem Uploader darf nicht geschlossen werden...da sonst der automatische Upload nicht funktioniert.

Liebe Grüße
Michael
 

Anhänge

  • einzel.jpg
    einzel.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 39
  • einzel.jpg
    einzel.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 49
  • massen.JPG
    massen.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 43

Markus T.

Gut bekanntes Mitglied
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Hallo Michael,

Danke, klappt bei mir zwar nicht aber hoffe ich bekomme es noch hin!
Kann man das so einstellen das DPD Österreich immer vorgeschlagen oder gespeichert ist oder muss ich das bei jeden Lieferschein wählen dann ?

danke
lg Markus
 

Groundhog

Sehr aktives Mitglied
11. Januar 2011
412
49
Austria
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Hey Markus,

Wenn du alles so konfiguriert hast wie seit Beitrag 1 beschrieben, sollte es laufen. Momentan druckt der Web-Paketmoat aber nicht immer...keine Ahnung woran das wieder liegt. Einmal gehts, dann wieder nicht....es werden zwar Paketscheine erstellt, aber nicht gedruckt....bei ständig neuen Java Versionen wunderts aber nicht dass es einmal läuft und einmal nicht.

Die Vorauswahl in der WAWI bleibt leider nur solange bestehen solange der Haken nicht entfernt wird. Wurde der Haken im Kästchen entfernt musst du wieder DPD Österreich auswählen. EInzige Lösung wäre hier im Moment alles anderen Exportvorlagen zu entfernen. (BACKUP MACHEN!!!), dann gibts ja nur mehr "DPD Österreich" als Vorauswahl.

LG Michael
 

bugslockstore

Aktives Mitglied
10. August 2012
18
0
Österreich, Vlbg.
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Hallo zusammen,

seit dem Wawai Update auf die v. 1.0 funktioniert der DPD Versandaten export und Import nicht mehr so wie er soll.

Beim Export wird die Datei in diesem Format "20151012_122840_DPD-Versanddatenexport-{dd}{mmm}{yyyy}-{HH}{MM}.txt" abgelegt, dass ist schon mal falsch.
Früher wurde diese korrekt in diesem Format "20150831_111654_DPD-Versanddatenexport-3182015-1116.txt" abgelegt.

Wenn ich nun den Versand Daten Import machen will und die Datei "20151012_122840_DPD-Versanddatenexport-{dd}{mmm}{yyyy}-{HH}{MM}.txt" auswähle, werden die Daten nicht erkannt.

Hier die Screen dazu:

Exportvorlage.jpgimportvorlage.jpgSendungsdaten_Import.PNG

Ich Arbeite mit dem DPD Webomat das hat davor einwandfrei funktioniert, kann mir jemand Helfen.

Lg. Rico
 

Anhänge

  • Exportvorlage.jpg
    Exportvorlage.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 41
  • importvorlage.jpg
    importvorlage.jpg
    55 KB · Aufrufe: 37
  • Sendungsdaten_Import.PNG
    Sendungsdaten_Import.PNG
    51,6 KB · Aufrufe: 37

Greili

Aktives Mitglied
10. Juni 2013
95
1
Wien
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Hallo,

hast du es hinbekommen den bei mir scheint auch wo ein Fehler zu sein da sie Etiketten nicht gedruckt werden.

MfG
 

Greili

Aktives Mitglied
10. Juni 2013
95
1
Wien
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Kann mir wer helfen es kommt immer diese Fehlermeldung

Screenshot 2016-01-12 12.50.48 (2).jpg
 

Anhänge

  • Screenshot 2016-01-12 12.50.48 (2).jpg
    Screenshot 2016-01-12 12.50.48 (2).jpg
    23 KB · Aufrufe: 34

karabey

Sehr aktives Mitglied
28. November 2012
916
75
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Gibt es auch hier eine Einstellung für WMS damit alles automatischer wird?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

In JTL-Wawi 1.0 gibt es keinen Unterschied mehr zwischen JTL-Wawi und JTL- WMS, die oben beschriebenen Einstellungen zum Anlegen der Exportvorlage einfach genau so durchführen.

In JTL-WMS musst du dann nur noch unter WMS > Einstellungen > Versandkonfiguration die Import- und Exportpfade definieren.
 

karabey

Sehr aktives Mitglied
28. November 2012
916
75
AW: JTL korrekt für DPD Web Paketomat konfigurieren (inkl. NNBar)

Danke Stephan für den Hinweis und es funktioniert mit dem Druck. Doch es gibt weitere Probleme wie auch oben @bugslockstore berichtet hat.

Beim Export wird die Datei in diesem Format "20151012_122840_DPD-Versanddatenexport-{dd}{mmm}{yyyy}-{HH}{MM}.txt" abgelegt, dass ist schon mal falsch.
Früher wurde diese korrekt in diesem Format "20150831_111654_DPD-Versanddatenexport-3182015-1116.txt" abgelegt.

Zusätzlich gibt es Probleme mit der Versanddatenimport:
Code:
062250134xxxx;1;1246;Reinhard XXXXX;Schule 1;;1234;Wien;AT;;011234567;test@gmx.net;P3553;;;D;0.00;;1;;Normalpaket;;;;;;;

An der Wawi 1.0 gibt es nicht mehr die Möglichkeit unter Sendungsdatenimport Vorlage Lieferscheinnummer einzuhängen. Daher wird auch nichts importiert oder erkannt. Siehe Bilder.

dpdsendungsdatenvorlage.JPGversanddatenimport.JPG
 

Anhänge

  • dpdsendungsdatenvorlage.JPG
    dpdsendungsdatenvorlage.JPG
    76,7 KB · Aufrufe: 46
  • versanddatenimport.JPG
    versanddatenimport.JPG
    48,8 KB · Aufrufe: 41

Christopher2011

Aktives Mitglied
11. Oktober 2016
5
0
hallo...naja keiner da...
vielleicht kann mit jemand hierbei helfen...?
wenn ich per NN versenden will muss ich ja irgendwie den zu kassierenden betrag eingeben...wo mache ich das bei DPD...bzw. wie kann ich den betrag asu dem wawi exportieren und wie exportiere ich überhaupt die bedignung das es NN ist.
danke
 

karabey

Sehr aktives Mitglied
28. November 2012
916
75
Wie löst ihr wenn nur Primetime ohne NN versendet wird?

Da muss ja der Pakettyp im Paketomat auf "P" umgestellt werden und dann Produkt 1 muss dem entsprechend ändern. Leider hat JTL immer noch keine Lösung für Paketomat und mein wäre den Code anzupassen.

Was kann man aus der Wawi beziehen um es genauer anpassen zu können?

Leider passt mein Code hier nicht hinein weil es über 10000 Charaktere hat.
 

nebauer

Aktives Mitglied
8. März 2013
26
0
Hallo,

arbeite auch neu mit dem Paketomat, der Export und der Etikettendruck funktioniert. Jedoch erkennt er bei mir die Importdatei auch nicht. Gibt es dafür bereits eine Lösung?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-Wawi kein Datenbankzugriff nach Windows Update JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung eigener Export JTL Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
JTL Connector & Shopware 5 Shopware-Connector 5
Neu JTL Shop Staffelpreise werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-Packtisch "Markierte Positionen einbuchen" Rechte fehlen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL stürzt beim Minimieren ab JTL-Wawi 1.9 0
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Gestaltung und Einrichtung JTL-Shop Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu JTL Ameise Import extrem Langsam JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shipping DHL International HS-Code Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Problem: JTL Lizenzen weg, obwohl im Konto vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 9
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Verknüpfung JTL-Shop und Meta-Produktkatalog Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Connector Shop Abgleich nicht im JTL Worker Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Neu Warenkorbwert festsetzen JTL shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL WMS kein automatischer picklistendruck User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 3
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 20
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop Editor Code Anzeige Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 8
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu JTL-SHOP5 Herstellerangaben werden nicht mehr angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Neu Welche Bank ist 100 % kompatibel mit JTL Zahlungsmodul? Schnittstellen Import / Export 0
Neu "JTL-Wawi funktioniert nicht mehr" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5

Ähnliche Themen