Neu API Request "Get" - Browser/Serverinformationen werden gespeichert?

ninoboender

Gut bekanntes Mitglied
3. August 2014
174
1
Bei der Abfrage per API "Get" Methode, erhalte ich eigentlich im Browser/Quelltext nur das hier (siehe Screenshot).

Leider speichert die JTL Wawi jedoch deutlich mehr Informationen als Wert - siehe hier:

Pragma=no- cache
Keep-Alive=timeout=5, max=100
Connection=Keep-Alive
Content-Length=17
Cache-Control=no-store, no-cache, must-revalidate
Content-Type=text/html; charset=UTF-8
Date=Fri, 31 Aug 2018 17:38:25 GMT
Expires=Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT
Set-Cookie=ci_session=j744f3o292v6uvfh65lee0au3hhaf3ik; expires=Fri, 31-Aug-2018 19:38:25 GMT; Max-Age=7200; path=/; HttpOnly
Server=Apache/2.4.18 (Ubuntu)
7PF7049546825041E

Ich will aber ja nur die ID 7PF7049546825041E als Wert setzen
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-09-02 um 15.31.38.png
    Bildschirmfoto 2018-09-02 um 15.31.38.png
    37,1 KB · Aufrufe: 63

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.225
203
Du suchst in Deinem String nach der Zeichenfolge \r\n\r\n und löscht alles davor + das Suchmuster weg. Dann hälst Du den Response in den Händen.
Zur Sicherheit würde ich noch Content-Length auswerten.
 

ninoboender

Gut bekanntes Mitglied
3. August 2014
174
1
Vielen Dank, kannst du es evtl. ein konkretes Beispiel geben? Anbei findest du auch unseren Workflow.
 

Anhänge

  • request.png
    request.png
    247,5 KB · Aufrufe: 84

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.225
203
Ok, per Workflow. Da gibt es so wie ich das sehe keine Möglichkeit, mit Dotliquid am Response etwas zu verändern.

Die Funktion, den Response in einer Variable zu speichern, macht ja nur Sinn, wenn der Header nicht mitgespeichert wird. Demzufolge würde ich prüfen, ob dieses Verhalten von der WAWI reproduzierbar ist und ein Fehlerticket aufmachen.
 

Ähnliche Themen