Beantwortet Anfängerfrage zur Chaotischen Lagerhaltung...

LSW-Trading

Gut bekanntes Mitglied
4. Juni 2020
102
10
Moin Moin,

ich möchte die Lagerhaltung auf chaotische Lagerhaltung umstellen.

Ich lagere Schuhe. Die einzulagernden Schuhkartons sind entweder 30cm oder 50cm lang.
Im vorderen Raum habe ich Regale für die 50cm langen Schuhkartons.
Im hinteren Raum sind dann die Regale für die 30cm langen Schuhkartons.

Nach meinem Gedankengang müsste ich doch nun an jeder VarKombi entsprechend hinterlegen, ob der Karton 30cm oder 50cm lang ist.
Weiterhin müsste das System bei jedem Regalfach wissen, ob es 30cm oder 50cm tief ist und wie viele Schuhkartons hineinpassen.

Erst dann wäre es ja möglich, dass das System korrekt Lagerplätze (Karton kurz/lang, Regalfach voll oder ist darin noch Platz, etc.) vorschlägt, oder?

Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Wie setze ich das konkret um?

Für jede Hilfe schon einmal im Voraus vielen Dank!

Grüße, Timo
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Hallo Timo,

das WMS bewertet nicht, wie "voll" ein Lagerplatz ist. Es ist ja der Sinn der chaotischen Lagerhaltung, das jeder Artikel auf jedem Platz liegen kann.
Das werten wir aktuell auch gar nicht aus (wird in Zukunft aber auch möglich sein).

Also im Idealfall sollte man die einfach die Artikel da einlagern wo noch Platz ist. Bei der Auslagerung entscheidet das System woher die Artikel genommen werden müssen.

Es ist also so gesehen keine gute Idee feste Lagerplatz-Größen zu haben. Macht aber auch nichts, bedeutet aber unter Umständen, das die Packer längere Wege haben werden.

Mit Vorgabeplätzen kann man z.B. für die Einlagerung vorgeben, wo Artikel bevorzugt gelagert werden sollen.
https://guide.jtl-software.de/jtl-wms/einstellungen/feste-lagerplaetze-fuer-artikel-vorgeben/

Gruss,
Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LSW-Trading

LSW-Trading

Gut bekanntes Mitglied
4. Juni 2020
102
10
@JTL_fwenzl

Hallo Frank,

danke für Deine schnelle Antwort...

Dann gibt also nicht das WMS den Lagerort vor, sondern der Lagerist, korrekt?
Ergo wird im Wareneingangsprozess erst der Artikel gescannt und dann der Lagerort?

Gruß,

Timo
 

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
234
Hürth
Hallo Timo,

ja, korrekt. Es gibt mehrere Möglichkeiten für den Wareneingang, aber bei allen entscheiden die Mitarbeiter wo die Ware letztendlich liegt.

Am sichersten und komfortabelsten ist die Einlagerung mit MDE-Geräten und WMS-mobile. In diesen Fall wird der Wareneingang kontrolliert und auf einen Wareneingangsplatz gebucht und anschießend im Lager verteilt. Der Mitarbeiter scannt dann erst den Artikel und dann den Platz um die Ware auf einen Platz zu legen.

https://guide.jtl-software.de/jtl-wms/jtl-wms-mobile/wareneingang/#standard-wareneingang

Gruss,
Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LSW-Trading

LSW-Trading

Gut bekanntes Mitglied
4. Juni 2020
102
10
Hallo Frank,

alles klar, danke!
Dann werde ich das so umsetzen und das falsche Bild in meinem Kopf korrigieren...

Gruß, Timo