AW: Alternative zu Ebay
Also bei hood.de sehe ich sehr viele Artikel die nicht gekauft werden. Hat jemand erfahrung bei hood.de mit den Kunden, wie ist da die Frequenz der Kunden? Über eure Antworten würde ich mich freuen!
Naja, Hood ist total nett, aber auch nicht mehr! Ich habe dort seit 2006 nur 4 Verkäufe, die Produkte waren syncron bei eBay und in anderen Auktionshäusern präsent, klar bei anderen Leuten kann das alles viel besser laufen, da greift eins ins andere!
Und solange sich ein Auktionshaus nicht an die
JTL-Wawi oder andere Wawi's binden lässt nehmen wir die eh nicht mehr ernst, weil keine Sau will unendlichen Aufwand der auch blos zu nix führt! Viele haben nicht mal ein anständiges Offlinetool. Hood will auch gar keinen Ansturm von zu vielen Produkten wie wir erkennen mussten, das hatten die mal selber so sinngemäß geschrieben. Und der Turbolister ist auch blos ein Flop, dat dingen ist dermaßen unausgereift, stürzt hier zumindest laufen ab, schreibt die DB leer und wenn dann kein Backup da ist, weil das auch vom TB beschädigt wurde ist es eh vorbei mit aller Mühe.
Wer natürlich ne perfekte CSV zur Verfügung stellt wird auch Kundenzulauf haben. Es wird auch höchste Zeit das sich mal bissel was tut. Der Markt ist Gott sei Dank stark in Bewegung. Nur was nützt uns das wenn sich da in der JTL-Wawi noch nix tut? Da könnt Ihr nur zusehen wie ihr Eure Produkte optimal exportiert und wo anders wieder importiert, denn nicht jeder macht die herrlichen Variationen, Attribute, Rabatte ... in der megageilen JTL-Wawi mit, was fehlt ist ein super Standard und dann passt das auch zum Teil.
Und was Erfolg im E-Commerce betrifft ..., auch da spielen zu viele Faktoren eine Rolle ..., SEO alleine im super Shop2 ... zu haben reicht auch nicht um Erfolg zu haben, die richtigen Produkte zu finden ist eine Kunst, ich zum B. habe Zeug was wohl die Welt nicht braucht und was wohl nur über eBay halbwegs läuft? Für mich selber ist kein
Shop wie Spielerei, ich nehme alle mir bekannten Shops sehr ernst, auch die Freeware die ich zum Anfang für Gründer mal mit einrichte. Wenn ich dann sehe wie die Leute gerade mal 2-3 Produkte im Monat darüber verkaufen wird mir voll übel und kann nur von teuren Shopsystemen abraten. Auch meine Umsätze sind nicht die Welt, ich habe die Shopbereiche mal testweise auf Empfehlung getrennt un dbin sehr gespannt ob ich eine Umsatzsteigerung erreichen werde.
Aber Existenzgründer sollten am besten in Auktionshäusern erst mal bissel Staub wischen und den allgm. Markt antesten, denn es ist noch lange nicht gesagt das die Kunden wirklich in einen eigenen Shop kommen werden und wenn doch, dann muss noch lange nichts gekauft werden, ich habe die Absprungrate im Shop sehr stark unter Beobachtung, da kommen sehr viele Fragen auf wo man was tun müsste, es sind eben nur nicht so viele Möglichkeiten die wirklich sofort überzeugen, Spekulationen sind meist Zeitverschwendung.
Das eBay keiner mehr ernst nehmen will kann man sehr gut verstehen, das versteht eben nur eBay nicht selber, last sie tun ... was sie für richtig halten und tschüss, weil einzelönes Feedback nehmen di edoch auch nicht sooo ernst, die quatschen einen nur dumm, oder versuchen es mit abweichenden Themen, da sind die im zuschütten heute richtig gut!
Alleine schon über PalPal hat sich die ganze Welt voll ausgekotzt, was macht eBay? Die rufen widerspenstige Kunden an und zwingen die zum Abschluss, ansonsten wäre der Shop dicht! Okay, wer sich das leisten kann sagt wieder und tschüss, weil man nun mal keine unnützen Nebenkosten braucht, oder was auch immer, egal, ne Gehirnwäsche zu Paypal braucht kein Mensch, die Leute glauben eher den Medien und den längst geprellten Kunden.
Ich bin sehr gespannt was
eA bald noch zu bieten hat damit wir unsere Produkte weiter sinnvoll online stellen können, wenn wir die schon alle komplett in der JTL-Wawi erfassen sollen, weil ein doppeltes Spiel wollen wir hier auch nicht in Fremdsoftware, es braucht eben alles seine Zeit und das ist längst nicht alles, andere Unternehmen müssen auch mitspielen, sich also anbinden lassen. "Wo ein Wille ist da ist auch ein Weg", war doch immer so. ist auch eine Frage des Preises, keiner will immer nur für Lau arbeiten ..., tja, wo kommen wir da hin? Was der Kunde zu welchen Preis heute noch annimmt, wo die finanzielle Schmerzgrenze ist kann man kaum noch sagen, muss man eben gefühlvoll antesten, das kann überall sehr unterschiedlich sein, weil auch Service, Image, Preis/Leistung spielt oft eine sehr große Rolle, "es muss alles nur passen".
Zu eBay wird man jedenfalls viele Alternativen finden, die sollte man auch
unbedingt mal nutzen damit solche neue durchaus gute Projekte nicht zu schnell wieder untergehen. Später kann man immer noch wieder nein sagen. Es muss fast wie Liebe auf den ersten Blick sein wenn man ein neues Auktionshaus bei tritt, denn wirkt alles sehr perfekt und überaus seriös, stehen die eigenen Produkte voll im Vordergrund und werden die Produkte nicht über Fremdwerbung verdrengt ... kann man sich schon mal dort anmelden, alles andere floppt viel zu sehr und tschüss ..., weil es muss sich auch keiner abzocken lassen wenn das vielleicht mal der Fall wäre!
Ein Auktionshaus soll auch nicht zur totalen Spamschleuder werden, also Vorsicht mit diversen Angaben die überall ohne LogIn sofort zu sehen sind. Es gibt bei mir sogar Auktionshäuser da habe ich aus div. Gründen erst nach einem Jahr die Identprüfung zugelassen. Ich kenne noch einen anderen Fall, wo die minderjährige Tochter meines Nachbarn von der Schule unfreiwillig abgeholt wurde und die Kleine gerade noch rechtzeitig aus den Händen eines Kidnappers gerissen werden konnte (da denke ich auch sofort an Selbstjustiz, oder soll man zuschauen und abwarten bis ...?). Möglich war das wegen einer simplen Produkanfrage wo der Verkäufer von zu Hause arbeitet und seine Daten laut gesetzlicher Verpflichtung im Impressum bekannt gibt, nur ein paar kleine dumme Infos mehr und schon kann's passieren! Jeder labert ... oder jammert über Datenschutz, aber persönliche Daten bis zur Bankverbindung findet man ohne Ende in Auktionshäuser und Shops, irre, echt. Naja und Kontaktformulare mit Code ... herrlich, trotzdemm bekommen Hacker die dafür eingerichtet Mailadresse und lachen sich über solche Formulare nur kaputt. Oder man macht einen Testkauf und bekommt auch alles weitere, am Ende geht die Ware auch noch zurück weil die Daten wertvoller sind als alles andere. Irgendwie geht bei allen Registrierungswahn alles bissel zu weit, Bauernfängerei und tägliche unverlangte News kommen ohne Ende, trägt sich ein Leihe aus geht es erst richtig los. Der Gesetzgeber sollte mal ... tzzz wem sagen wir das ...! Wer zu viel bei eBay & Co. angiebt ist auch nicht mehr zu retten. Machts gut!