Neu Allgemeiner Ablauf -> automatisierter Prozess

bandexa

Neues Mitglied
6. Oktober 2022
12
0
Hi!

Ich verkaufe ausschließlich über amazon, ebay und Kaufland. Es handelt sich um kleinteilige Artikel (Lineale, Blöcke etc...) und diese zu 97% auch nur einzeln, würde ich mit JTL gerne folgendes realisiert haben:

1) Aufträge werden importiert

Wenn Auftrag = FBA: nur Rechnung erzeugen und Upload an amazon, ebay oder Kaufland.

Wenn Auftrag NICHT FBA:
- Wenn Versand NICHT nach DE: Versandweg Warenpost international setzen
- Wenn Verand nach DE: Je nach Anzahl, Größe und Gewicht des Artikels entsprechenden Versandweg wählen (ich versende nur Brief bis Großbrief/Warenpost)

2) Pro Auftrag wird automatisch eine Pickliste erstellt (nicht audrucken!)

3) Packtisch:

- im Packtisch wird automatisch die erste Pickliste geöffnet (Verhindern, dass Picklisten händisch geöffnet werden müßen. Mühselig und sinnloser manueller Eingriff)
- Artikel wird/werden gescannt
- Sind alle Artikel dieses Auftrages fertig gescannt:
- entsprechendes Versandlabel wird gedruckt
- Tracking-Code von DHL/Post wird hinterlegt (an amazon, ebay, kaufland... senden)
- Rechnung wird erstellt
- eMail an Kunden wird versendet inkl. Tracking-Code und Rechnung
- Rechnungsupload zu amazon, ebay, Kaufland

- automatisch wird die nächste Pickliste geöffnet und das Spiel geht von vorne los.

Sind keine Picklisten vorhanden -> passiert am Packtisch nichts. Sobald ein neuer Auftrag importiert wird -> 2

i-Tüpfelchen: Vorschlag, welche Verpackung genutzt werden soll.

Ist das mit JTL grundsätzlich so realisierbar?
 

Nando Hiller

Aktives Mitglied
12. Januar 2022
86
4
Hi!

Ich verkaufe ausschließlich über amazon, ebay und Kaufland. Es handelt sich um kleinteilige Artikel (Lineale, Blöcke etc...) und diese zu 97% auch nur einzeln, würde ich mit JTL gerne folgendes realisiert haben:

1) Aufträge werden importiert

Wenn Auftrag = FBA: nur Rechnung erzeugen und Upload an amazon, ebay oder Kaufland.

Wenn Auftrag NICHT FBA:
- Wenn Versand NICHT nach DE: Versandweg Warenpost international setzen
- Wenn Verand nach DE: Je nach Anzahl, Größe und Gewicht des Artikels entsprechenden Versandweg wählen (ich versende nur Brief bis Großbrief/Warenpost)

2) Pro Auftrag wird automatisch eine Pickliste erstellt (nicht audrucken!)

3) Packtisch:

- im Packtisch wird automatisch die erste Pickliste geöffnet (Verhindern, dass Picklisten händisch geöffnet werden müßen. Mühselig und sinnloser manueller Eingriff)
- Artikel wird/werden gescannt
- Sind alle Artikel dieses Auftrages fertig gescannt:
- entsprechendes Versandlabel wird gedruckt
- Tracking-Code von DHL/Post wird hinterlegt (an amazon, ebay, kaufland... senden)
- Rechnung wird erstellt
- eMail an Kunden wird versendet inkl. Tracking-Code und Rechnung
- Rechnungsupload zu amazon, ebay, Kaufland

- automatisch wird die nächste Pickliste geöffnet und das Spiel geht von vorne los.

Sind keine Picklisten vorhanden -> passiert am Packtisch nichts. Sobald ein neuer Auftrag importiert wird -> 2

i-Tüpfelchen: Vorschlag, welche Verpackung genutzt werden soll.

Ist das mit JTL grundsätzlich so realisierbar?
Wir verwenden Workflows mit Bedingungen, um eine Versandart (z.B. DHL, DPD, Großbrief, Warenpost) dem Auftrag zuzuorden.