Hallo hallo,
nachdem wir nun einige Wochen aktiv mit der JTL Wawi arbeiten, würden wir hier gern ein paar (freundliche) Anregungen zur Usability abgeben:
## Neuen Auftrag anlegen
- wie bereits mehrfach genannt, die freie Bearbeitung der Felder "Ext. Nr." und ggf. das Gewicht.
(Alternativ wäre es vielleicht auch super, einige freie Felder zur Verfügung zu stellen)
- Die manuelle "Aufnahme" einer Bestellung ist recht kompliziert. Vielleicht wäre es besser, wenn über dem Grid ein festes Eingabe-Menü wäre, welches dann die Artikel nacheinander in den Grid aufnimmt.
Zudem wäre es hilfreich, sich mit der "Enter-Taste" durch das Eingabeformular zu arbeiten.
[BUG?!: Wenn man einen Artikel in einem Auftrag aufnimmt und Änderungen an Menge oder Preis vornimmt, diesen dann aber nicht mit der Enter Taste bestätigt, sondern mit der Maus irgendwo klickt, werden die Änderungen an der Position nicht übernommen]
- Es wäre schön, dass man einen Artikel auf dem Auftragsmenü heraus anlegen könnte, ohne den Auftrag zu schließen, sprich neues Formular in Popup oder so.
- Man sollte in einer Kundengruppe hinterlegen können, ob der Kunde die Preise in Netto oder Brutto dargestellt bekommt
- Steuersätze sollten in der Artikelgruppe hinterlegt werden, das spart Arbeit beim Zuordnen von Steuersätzen
- Praktisch wäre auch, Artikel in Leistungen Feste Kategorien einzuteilen:
* bspw. Stammartikel (welche normale Artikel sind),
* Nebenleistungen (Versand, Nachnahme, Bearbeitungsgebühren, Zusatzleistungen, etc.)
* Lohnleistungen
* Manuelle Artikel
* Textpositionen
- Für die "Anmerkung" in Auftrag wäre gut, wenn man eine Auswahl von Textbausteinen hätte
- Die Versandart wird erst nach dem ersten Fertigstellen in die Positionsliste eingefügt, Wenn man dann mehrere Pakete berechnen muss / möchte, muss der Auftrag erneut geöffnet werden
- Unpassend ist vielleicht, dass ich im unteren Bereich die Zahlungsart auswählen muss, die Zahlungsinfo aber oben rechts angezeigt wird...
- Die Versandart sollte, wie die Zahlungsart, mit beim Kunden hinterlegt werden können, so muss sie nicht immer manuell ausgewählt werden
- Das Lieferdatum ist bei vielen Unternehmen ein wichtiger Punkt in der Bestellabwicklung, persönlich gesehen finde ich ihn wichtiger als ein Feld für ein Zahlungsziel, vor allem wenn die Zahlungsweise ehh nicht auf Rechnung ist, oder ein buntes Select menü... Man könnte auch automatisch sagen, wenn aktueller Tag größer Lieferdatum, dann rot, röter am rötesten (man verzeih mir mein Deutsch, mir ist klar, dass eine Farbe nicht gesteigert werden kann, aber ich denke jeder wieß, was ich meine...
- Wenn an einem Auftrag nachträglich noch etwas geändert wird, find ich persönlich die Schaltfläche "Schließen" etwas irritierend, Speichern oder Abbrechen wären eventuell besser
- Zwei Positionen tauschen??? Warum nicht einfach nen pfeil nach oben, nen Pfeil nach unten, Position auswählen und hoch und runter damit?! Ist nicht ganz so kompliziert
## Neuen Kunden anlegen
- sehr sehr viele Eingabefelder, eine Unterteilung in Registerkarten wäre übersichtlicher und nicht so Überfordernd
- Debitorennr. könnte automatisch aus Kundennr gebildet werden
- In der Datenbank werden Leerstellen am Ende eines Strings gespeichert [BUG?!]
- Suchfunktion der Kundenliste: feste Such-Felder find ich ungünstig besser wären doch 2 Eingabefelder und 2 Selectfelder jeweils abwechselnd
* ins Eingabefeld kommt der Suchbegriff im Selectfeld wird die Spalte ausgewählt, in der der Suchbegriff gesucht werden soll
* das ganze dann mal 2, so sind sogar komplexere Abfragen mit AND und OR möglich
* Zudem listet er mir nicht alle Kunden auf, die irgendwo in ihren Daten bspw. "MEI" stehen haben...
- Wenn ein Auftrag zu einem Kunden angelegt wurde, wäre es super, wenn der Kunde nach dem speichern weiterhin ausgewählt ist und man ihn nicht erneut suchen muss
## Artikelansicht
- Es wäre praktisch, wenn man bei Auswahl eines Artikels sehen könnte, in welchen Aufträgen dieser verwendet wurde
- [BUG?!] Wenn in der Suche etwas eingegeben wurde und man anschließend direkt auf "Hinzufügen" klickt, weil der Artikel noch nicht da ist, dann passiert nichts, sprich, es öffnet sich nicht das Formular. Erst wenn das Suchfeld wieder geleert wurde, fluppt es wieder...
## Wiederkehrende Aufträge
- man müsste Aufträge einzeln und alle zusammen ausführen lassen können
- Positionen lassen sich nur sehr umständlich aufnehmen / bearbeiten
- Lieferdatum sollte editierbar / vorzugeben sein
## Auftragsliste
- Ich persönlich finde es übersichtlicher, wenn man eine Liste alle Belege hätte, welche dann gefiltert werden könnten bspw.
* nach Belegart,
* Datum (gezielt auf den Tag!!!)
- zusätzliche sollten dann noch Suchfelder vorhanden sein, gleich wie die oben genannte Suchfunktion bei den Kunden
(Da die Wawi anscheindend mehrere unterschieldiche Such-Klassen verwendet ist die Wartung des Codes doch auch sicherlich ehr schwierig, von daher würde sich eine Suche die theoretisch auf alle Bereiche übergeben werden kann, besser sein)
So, dass solls erstmal gewesen sein. Ich hoffe, es wird nicht negativ aufgefasst sondern nur als Anregung. Zudem kann es ggf. vielleicht direkt in den kommenden Updates berücksichtigt werden, um spätere Änderungen nicht zu kompliziert zu machen...
nachdem wir nun einige Wochen aktiv mit der JTL Wawi arbeiten, würden wir hier gern ein paar (freundliche) Anregungen zur Usability abgeben:
## Neuen Auftrag anlegen
- wie bereits mehrfach genannt, die freie Bearbeitung der Felder "Ext. Nr." und ggf. das Gewicht.
(Alternativ wäre es vielleicht auch super, einige freie Felder zur Verfügung zu stellen)
- Die manuelle "Aufnahme" einer Bestellung ist recht kompliziert. Vielleicht wäre es besser, wenn über dem Grid ein festes Eingabe-Menü wäre, welches dann die Artikel nacheinander in den Grid aufnimmt.
Zudem wäre es hilfreich, sich mit der "Enter-Taste" durch das Eingabeformular zu arbeiten.
[BUG?!: Wenn man einen Artikel in einem Auftrag aufnimmt und Änderungen an Menge oder Preis vornimmt, diesen dann aber nicht mit der Enter Taste bestätigt, sondern mit der Maus irgendwo klickt, werden die Änderungen an der Position nicht übernommen]
- Es wäre schön, dass man einen Artikel auf dem Auftragsmenü heraus anlegen könnte, ohne den Auftrag zu schließen, sprich neues Formular in Popup oder so.
- Man sollte in einer Kundengruppe hinterlegen können, ob der Kunde die Preise in Netto oder Brutto dargestellt bekommt
- Steuersätze sollten in der Artikelgruppe hinterlegt werden, das spart Arbeit beim Zuordnen von Steuersätzen
- Praktisch wäre auch, Artikel in Leistungen Feste Kategorien einzuteilen:
* bspw. Stammartikel (welche normale Artikel sind),
* Nebenleistungen (Versand, Nachnahme, Bearbeitungsgebühren, Zusatzleistungen, etc.)
* Lohnleistungen
* Manuelle Artikel
* Textpositionen
- Für die "Anmerkung" in Auftrag wäre gut, wenn man eine Auswahl von Textbausteinen hätte
- Die Versandart wird erst nach dem ersten Fertigstellen in die Positionsliste eingefügt, Wenn man dann mehrere Pakete berechnen muss / möchte, muss der Auftrag erneut geöffnet werden
- Unpassend ist vielleicht, dass ich im unteren Bereich die Zahlungsart auswählen muss, die Zahlungsinfo aber oben rechts angezeigt wird...
- Die Versandart sollte, wie die Zahlungsart, mit beim Kunden hinterlegt werden können, so muss sie nicht immer manuell ausgewählt werden
- Das Lieferdatum ist bei vielen Unternehmen ein wichtiger Punkt in der Bestellabwicklung, persönlich gesehen finde ich ihn wichtiger als ein Feld für ein Zahlungsziel, vor allem wenn die Zahlungsweise ehh nicht auf Rechnung ist, oder ein buntes Select menü... Man könnte auch automatisch sagen, wenn aktueller Tag größer Lieferdatum, dann rot, röter am rötesten (man verzeih mir mein Deutsch, mir ist klar, dass eine Farbe nicht gesteigert werden kann, aber ich denke jeder wieß, was ich meine...
- Wenn an einem Auftrag nachträglich noch etwas geändert wird, find ich persönlich die Schaltfläche "Schließen" etwas irritierend, Speichern oder Abbrechen wären eventuell besser
- Zwei Positionen tauschen??? Warum nicht einfach nen pfeil nach oben, nen Pfeil nach unten, Position auswählen und hoch und runter damit?! Ist nicht ganz so kompliziert
## Neuen Kunden anlegen
- sehr sehr viele Eingabefelder, eine Unterteilung in Registerkarten wäre übersichtlicher und nicht so Überfordernd
- Debitorennr. könnte automatisch aus Kundennr gebildet werden
- In der Datenbank werden Leerstellen am Ende eines Strings gespeichert [BUG?!]
- Suchfunktion der Kundenliste: feste Such-Felder find ich ungünstig besser wären doch 2 Eingabefelder und 2 Selectfelder jeweils abwechselnd
* ins Eingabefeld kommt der Suchbegriff im Selectfeld wird die Spalte ausgewählt, in der der Suchbegriff gesucht werden soll
* das ganze dann mal 2, so sind sogar komplexere Abfragen mit AND und OR möglich
* Zudem listet er mir nicht alle Kunden auf, die irgendwo in ihren Daten bspw. "MEI" stehen haben...
- Wenn ein Auftrag zu einem Kunden angelegt wurde, wäre es super, wenn der Kunde nach dem speichern weiterhin ausgewählt ist und man ihn nicht erneut suchen muss
## Artikelansicht
- Es wäre praktisch, wenn man bei Auswahl eines Artikels sehen könnte, in welchen Aufträgen dieser verwendet wurde
- [BUG?!] Wenn in der Suche etwas eingegeben wurde und man anschließend direkt auf "Hinzufügen" klickt, weil der Artikel noch nicht da ist, dann passiert nichts, sprich, es öffnet sich nicht das Formular. Erst wenn das Suchfeld wieder geleert wurde, fluppt es wieder...
## Wiederkehrende Aufträge
- man müsste Aufträge einzeln und alle zusammen ausführen lassen können
- Positionen lassen sich nur sehr umständlich aufnehmen / bearbeiten
- Lieferdatum sollte editierbar / vorzugeben sein
## Auftragsliste
- Ich persönlich finde es übersichtlicher, wenn man eine Liste alle Belege hätte, welche dann gefiltert werden könnten bspw.
* nach Belegart,
* Datum (gezielt auf den Tag!!!)
- zusätzliche sollten dann noch Suchfelder vorhanden sein, gleich wie die oben genannte Suchfunktion bei den Kunden
(Da die Wawi anscheindend mehrere unterschieldiche Such-Klassen verwendet ist die Wartung des Codes doch auch sicherlich ehr schwierig, von daher würde sich eine Suche die theoretisch auf alle Bereiche übergeben werden kann, besser sein)
So, dass solls erstmal gewesen sein. Ich hoffe, es wird nicht negativ aufgefasst sondern nur als Anregung. Zudem kann es ggf. vielleicht direkt in den kommenden Updates berücksichtigt werden, um spätere Änderungen nicht zu kompliziert zu machen...