Abwicklung eines Auftrages

Raben

Gut bekanntes Mitglied
8. Februar 2012
130
0
Kann mir jemand sagen wie der work-flow in der neuen Version gedacht ist?
Ich erfasse mein Auftrag
Dann klicke ich auf Rechnung erstellen
Das bedeutet aber auch, dass ich den gesamten Versand übersprungen habe.
JTL muss sich ja einen Parade-Ablauf vorgestellt haben.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.228
1.802
AW: Abwicklung eines Auftrages

Neu musst du einen Lieferschein erstellen sofern du Lagerführung hast, denn dieser bucht den Lagerbestand - erstellen, drucken musst du ihn nicht.
Ansonsten kannst du arbeiten wie gewohnt, sofern du nichts neues nutzen willst bzw. die WAWI recht einfach genutzt hast, du findest lediglich die Lagerführung (Eingang, Korrektur) an anderer Stelle.

Die WAWI ist so flexibel, dass es nicht nur 1 Workflow gibt, es kommt immer darauf an was du machen willst, also sieh es umgekehrt, schau dir an was du willst und brauchst in deinem Betrieb (losgelöst von dem was du bisher gemacht hast) und dann schau wie du das in der neuen Version umsetzen kannst und damit ggf. Vorteile hast.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
AW: Abwicklung eines Auftrages

Hä? Was ist das denn für eine Logik?
Wenn ich einen Auftrag erstelle und in diesem Artikel einstelle müssen die vom Lagerbestand runter auch ohne das ich einen Lieferschein drucke. Was wenn jemand vergisst den Lieferschein zu aktivieren... Dann passt der Lagerbestand vorn und hinten nicht. Man muss immer die Dummheit der Nutzer mit bedenken.

Da ich das jetzt noch nicht auf meiner Testagenda habe, kurz mal umrissen... Habe ich das richtig verstanden?

Danke und Gruß.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.228
1.802
AW: Abwicklung eines Auftrages

" in diesem Artikel einstelle" ? Von was sprichst du ? eBay, Amazon ... ?

Du musst Reservierung des Lagers und Buchen des Lagers unterscheiden.
Reserviert wird mit dem Auftrag, gebucht mit dem Lieferschein. (Alte Wawi: Reservierung mit dem Auftrag, gebucht mit der Rechnung)
Und wie schon gesagt, du musst den Lieferschein nicht drucken, sondern nur erstellen, das ist nicht das Gleiche.

Ich empfehle dir dich mal mit ein paar Begriffen auseinanderzusetzen und die neue WAWI doch etwas genauer unter die Lupe zu nehmen ... du musst dafür nicht testen, sondern erst mal das Wiki lesen, das wird dir viel Zeit sparen.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
AW: Abwicklung eines Auftrages

Was ich verstehe: Auftrag erstellen und Artikel eintragen. Dieser wird vorgemerkt. Alles klar, ist mir bewusst. Lagerbestand wird nicht geändert, nur vorgemerkt.
Was ich nicht verstehe: Aktiviere ich nun NICHT den Lieferschein und drucke gleich eine Rechnung wird der Lagerbestand nicht verändert. So verstehe ich das jetzt. Damit komme ich nicht klar! In unserer derzeitigen WaWi ist das so das IMMER ein Lieferschein geöffnet wird, Die Teile sind vorgemerkt, wenn ich eine Rechnung stelle dann werde ich noch einmal gefragt ob ich den LFR benötige. Benötige ich den nicht ist auch gut. Aber es WIRD DER BESTAND GEBUCHT.
Wenn ich jetzt richtig liege, dann verstehe ich nicht weshalb man das NUN abgeändert hat. Klar lese ich die FAQ, ich bin mit der JTL schon >1 Jahr am testen und wundere mich jetzt über die Tatsache in diesem tread.

Danke und Gruß!
 

Felix

Aktives Mitglied
1. April 2011
635
1
AW: Abwicklung eines Auftrages

Also, unser Paradeablauf, wie du das so schön genannt hast, ist Folgender:

Du benutzt den Reiter Versand (F7) und schaust dir an, was du unter Aufträge (Komplett lieferbar, teillieferbar, etc) findest. Jetzt kannst du entweder einen Auftrag einzeln bearbeiten, dazu kannst du ihn doppelt anklciken, dann wird ein Fenster geöffnet, wo du einen Lieferschein erstellen kannst. Dort kannst du dann auch die Rechnung erstellen und drucken. Oder du markierst mehrere und betätigst den Button "Lieferschein erstellen". Über den kommst du dann, wenn mehrere Aufträge markiert sind, in die Massenauslieferung. Dort kannst du mehrere Lieferscheine erstellen.

Auf jeden Fall musst du für die Rechnung nicht mehr unter Aufträge (F6) nachschauen. Das kannst du jetzt komplett im Versand erledigen.

Bestandsbuchung:
Artikel, die mit Lagerbestand arbeiten, werden bei der Erstellung des Lieferscheines gebucht. Daher musst du Lieferscheine erstellen. Das Erstellen der Rechnung bucht keine Bestände.

Warum wir das umgestellt haben?
Weil es jetzt eine Lagerverwaltung gibt, mit der ihr bald eure physikalischen Läger abbilden könnt. Und das Bestellwesen benutzt diese Lagerverwaltung schon. Daher muss ein Prozess abgebildet werden, der die Entnahme der Waren aus dem Warenlager abbildet.
 

poi

Sehr aktives Mitglied
25. Januar 2008
548
26
AW: Abwicklung eines Auftrages

Warum wir das umgestellt haben?
Weil es jetzt eine Lagerverwaltung gibt, mit der ihr bald eure physikalischen Läger abbilden könnt. Und das Bestellwesen benutzt diese Lagerverwaltung schon. Daher muss ein Prozess abgebildet werden, der die Entnahme der Waren aus dem Warenlager abbildet.

Oooooooooookay! Habe ich verstanden. Wir werden es dann sehen, wenn die Lagerhaltung freigegeben wird, wie der Arbeitsablauf dann klappt. Evtl. sogar angenehmer? Danke für den ausführlichen Hinweis! Jetzt habe ich das auf dem Schirm... ;)

Gruß!