Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu Abrufaufträgen.
Leider bin ich im Forum zu unserer Situation nicht weiter gekommen.
Wir haben Kunden die 100.000 Stück von einem Artikel (Briefumschläge) bestellen und über 12 Monate abrufen.
Mal 10.000 Stück, mal 20.000 und auch nur 5.000 Stück. Das ist häufig nicht absehbar.
Wie können wir das mit einem WMS-Lager abbilden?
Ich hatte auch schon mit dem Support gesprochen und da kam die Lösung auf dass man den/die Lagerplätze für die Abrufmenge sperrt.
Ist aber relativ umständlich wenn es zu einem Abruf kommt und man kurz entsperren und dann wieder sperren muss.
Ich dachte evtl. noch an ein extra Lager das man anlegt für solche Abrufbestände.
Doch man kann ja im Abruffall nicht steuern dass zuerst das Abruflager verwendet werden soll. Denn Prio-Lager ist das WMS Lager das ja parallel auch noch genug Bestand hätte für solch einen Auftrag.
Hat jemand eine Idee wie man das lösen könnte?
Vielen Dank vorab!
Gruß
ich habe eine Frage zu Abrufaufträgen.
Leider bin ich im Forum zu unserer Situation nicht weiter gekommen.
Wir haben Kunden die 100.000 Stück von einem Artikel (Briefumschläge) bestellen und über 12 Monate abrufen.
Mal 10.000 Stück, mal 20.000 und auch nur 5.000 Stück. Das ist häufig nicht absehbar.
Wie können wir das mit einem WMS-Lager abbilden?
Ich hatte auch schon mit dem Support gesprochen und da kam die Lösung auf dass man den/die Lagerplätze für die Abrufmenge sperrt.
Ist aber relativ umständlich wenn es zu einem Abruf kommt und man kurz entsperren und dann wieder sperren muss.
Ich dachte evtl. noch an ein extra Lager das man anlegt für solche Abrufbestände.
Doch man kann ja im Abruffall nicht steuern dass zuerst das Abruflager verwendet werden soll. Denn Prio-Lager ist das WMS Lager das ja parallel auch noch genug Bestand hätte für solch einen Auftrag.
Hat jemand eine Idee wie man das lösen könnte?
Vielen Dank vorab!
Gruß