Neu 2 Firmen verwalten

Zinn

Mitglied
12. Januar 2023
5
1
Hallo zusammen :)

und zwar folgendes:

Wir haben 2 voneinander getrennte Firmen, welche ich mit dem JTL WAWi verwalten soll.
Eine Firma ist nur für die Produktion zuständig und die andere für den Verkauf der produzierten Artikel.

Kann ich diese 2 Firmen beide über ein WAWi anlegen und verwalten? Wenn ja, wie würde ich die Artikel dann der jeweiligen Firma zuordnen?

Wenn dies nicht möglich ist, gibt es eine andere Möglichkeit?

Liebe Grüße
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.086
698
Wuppertal
Teilen sich die Firmen die Bestände? Was genau soll synchronisiert werden?
In der Regel lösen wir es so:
- 2 rechtlich eigenständige Firmen = 2x JTL Warenwirtschaft mit einem Abgleich zwischen beiden. Anders ist das nicht sauber zu lösen. Da gibt es dann mehr oder weniger aufwändige Sonderprogrammierungen auf dem Markt.

Wir haben auch diverse Sonderprogrammierungen in diesem Bereich (nicht online verfügbar).
 
Zuletzt bearbeitet:

Zinn

Mitglied
12. Januar 2023
5
1
Danke für die Antwort.

Eine Firma produziert und verkauft dann die Artikel an die andere Firma. Diese vertreibt die Waren dann weiter an Endkunden.

Also müsste ich nochmal das Wawi installieren und für die andere Firma einrichten. Dann kann ich mit beiden Firmen an einem PC arbeiten?
 

fritz_0815

Sehr aktives Mitglied
21. März 2012
235
28
Es reicht wenn du einen neuen Mandanten in der Datenbankverwaltung anlegst.
Beim Login in der WAWI kannst du dann dich bei der jeweiligen Firma anmelden.
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.319
700
Bei 2 rechtlich getrennten Firmen, sollten 2 Mandanten mindestens verwendet werden, man denke allein an DSGVO!

Grundsätzlich könnte es sogar mit der Versicherung Probleme geben, wenn die Hütte brennt, weil dann beide Firmen platt wären, weil nicht jede Firma einen eigenen "Serverraum=Ausfallsicherheit" hatte.
Oder man denke an CyberAngriff, etc. ... sollte man sich daher gut überlegen, bei Kleinfirmen vllt. egal, aber größeren Firmen umso schmerzhafter sein.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Bei 2 rechtlich getrennten Firmen, sollten 2 Mandanten mindestens verwendet werden, man denke allein an DSGVO!

Grundsätzlich könnte es sogar mit der Versicherung Probleme geben, wenn die Hütte brennt, weil dann beide Firmen platt wären, weil nicht jede Firma einen eigenen "Serverraum=Ausfallsicherheit" hatte.
Oder man denke an CyberAngriff, etc. ... sollte man sich daher gut überlegen, bei Kleinfirmen vllt. egal, aber größeren Firmen umso schmerzhafter sein.

Mit den 2 Mandanten stimme ich Dir zu.

Bei allem anderen würde ich allerdings nicht so das Problem sehen. Es kommt halt auf die Konstellation an, aber das ist mehr ein Thema für den Steuerberater, damit das FA da nicht auf die Barrikaden geht.

Es gibt ja auch sonst mehrere Firmen in einem Gebäude oder auch Rechenzentren mit Servern mehrerer Firmen, da muss halt jede Firma eine eigene Versicherung haben bzw. das so mit der Versicherung vereinbart werden, dass beide Firmen gedeckt sind.

Des Weiteren ist es ja auch nicht ungewöhnlich, dass es in Firmenverbünden eine Produktions GmbH und eine Vertriebs GmbH gibt und beide z.B. zu einer Holding gehören.

Kann ich diese 2 Firmen beide über ein WAWi anlegen und verwalten? Wenn ja, wie würde ich die Artikel dann der jeweiligen Firma zuordnen?

Da kommt es sehr darauf an, was Du unter 2 Firmen verstehst. Es macht einen Unterschied, ob Du tatsächlich 2 Firmen hast oder einen Einzelunternehmer mit 2 Tätigkeitsfeldern. Das kann Dir wie schon geschrieben am ehesten ein Steuerberater oder Rechtsanwalt erläutern, wie sehr Du auf eine Trennung der Geschäftsabläufe achten musst.

Das sauberste wären 2 Mandanten.

Wenn dies nicht möglich ist, gibt es eine andere Möglichkeit?

Ansonsten wäre mein Ansatz, das ganze über eine normale Lieferanten-/Kundenbeziehung zu lösen, also 2 Mandanten und der eine "kauft" bei dem anderen halt ein. Artikeldaten lassen sich dann per Ameise überspielen oder auch per FFN, (Lieferanten-)Aufträge alternativ auch z.B. über XML-Export und Import.
 

Dennis030

Aktives Mitglied
9. Februar 2022
31
5
Gleicht dann ein Worker auch beide Mandanten inkl. FFN und Connector ab oder muss der doppelt eingerichtet werden?

Edit: Lesen bildet: Ja. Es steht sogar explizit im Header der Worker-Settings.
 
Zuletzt bearbeitet:

LEITE

Aktives Mitglied
18. August 2020
10
1
Hallo zusammen,

ich habe eine ähnliche Fragestellung.
Und zwar ob ich durch die Verwendung von 1 Mandaten, 2 Firmen anlegen kann, die dann aber auch in der Artikelverwaltung, Lagerhaltung, Kundenstamm etc. komplett voneinander getrennt sind.
Hintergrund sind 2 unterschiedliche Divisionen, die Rechnung wird aber über eine GmbH gestellt.
Habe mal versucht mit einem weiteren Nutzer zu arbeiten, der nur Zugriff auf Firma 2 hat... dieser sieht dann aber auch sämtliche Kundendaten/Aufträge etc. von Firma 1.
Gibt es da eine Möglichkeit, wie dies getrennt dargestellt werden kann, außer über einen weiteren Mandanten?