099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positionen

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
Hallo,

wir arbeiten mit der Version 099834 der OpenBeta und haben das folgende Problem:

Kunde bestellt 2x Hosen und zahlt die Bestellung sofort mit PayPal. Da nur eine Hose sofort lieferbar ist, wird ein Lieferschein erstellt über die Funktion "Lieferschein/Versenden"->"Lieferschein drucken". Der Lieferschein enthält jetzt nur den lieferbaren Artikel, was richtig ist. Der Auftrag wird aber nicht gesplittet.

Gehe ich jetzt in das Meü "Versand" -> Lieferscheine -> offen und doppelklicke auf den entsprechenden Lieferschein, kann ich folgende Haken setzen (was ich auch mache): "Rechnung erstellen" -> "Rechnung drucken" und "Versandadressen exportieren".

Leider wird die Rechnung über den gesamten Auftrag erstellt, also inklusive der nicht gelieferten Hose. Das sollte eigentlich nicht sein. Handelt es sich hierbei um einen Fehler oder habe ich eine Einstellung übersehen?

Vielen Dank für eure Mühe.

LG Mike
 

hsahl

Gut bekanntes Mitglied
5. Dezember 2011
103
0
München-Ost
AW: 099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positione

Eigentlich vom Ablauf doch Richtig!

Kunde hat vollen Betrag bezahlt, darüber muss auch eine Rechnung erstellt werden (sonst dreht auch deine Buchhaltung am Rad) - laut Lieferschein 1 Hose, 1 Hose dann im Rückstand!
 

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
378
4
Österreich
AW: 099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positione

Bei uns gibt es folgenden Fehler.

Einige Artikel sind aus LAGER A und aus Lager B.

Beim erstellen der Lieferscheine und Fulfillmentaufträge für Lager B. wird nur ein Fulfillmentauftrag aber keine Lieferschein erstellt.
Die einzelnen Artikelpositionen werden allerdings als gesendet angezeigt.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: 099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positione

Eigentlich vom Ablauf doch Richtig!

Kunde hat vollen Betrag bezahlt, darüber muss auch eine Rechnung erstellt werden (sonst dreht auch deine Buchhaltung am Rad) - laut Lieferschein 1 Hose, 1 Hose dann im Rückstand!

Hallo hsahl,

vom Ablauf eigentlich falsch, weil ich erstelle eine Rechnung nur über den gelieferten Artikel, nicht über die gesamte Bestellung.

Insbesondere nicht, wenn der Kunde gegen offene Rechnung bestellt und ich Teillieferungen vornehme. Denn dann erstellt die WaWi auch über die gesamte Bestellung die Rechnung und nicht nur über die Teillieferung. Warum auch soll der Kunde bei einer Teillieferung die gesamte Bestellung bezahlen, obwohl es nur eine Teillieferung ist? (Soeben getestet.)

Daher gehe ich davon aus, dass es sich um einen Fehler handeln könnte. Bei Teillieferung -> Teilrechnung, bei Gesamtlieferung -> Gesamtrechnung.

LG Mike
 

hsahl

Gut bekanntes Mitglied
5. Dezember 2011
103
0
München-Ost
AW: 099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positione

Du hattest geschrieben "Kunde hat per Paypal bezahlt" - also nix offene Rechnung! Damit musst du Buchungstechnisch eigentlich auch die REchnung dazu schreiben oder eine Teilgutschrift machen!

Bei offener Rechnung sit das wieder was anderes, da geb ich dir recht, allerdings würde ich dann den Auftrag auch splitten - kann ja auch passieren das der Artikel gar nciht mehr geleifert wird, aber da bin ich kein Spezialist - offene Rechnung gibts bei mir nicht - ausser bei Großkunden und ich habe meine Ware immer am Lager...

Grüße

Helge
 

rcpt_c.riegger

Gut bekanntes Mitglied
2. September 2012
378
4
Österreich
AW: 099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positione

Hallo,

auch bei uns tritt das Problem auf...

Beispiel anbei:

Unbenannt123.jpg
 

Anhänge

  • Unbenannt123.jpg
    Unbenannt123.jpg
    89,9 KB · Aufrufe: 40
  • Unbenannt123.jpg
    Unbenannt123.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 46

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: 099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positione

Du hattest geschrieben "Kunde hat per Paypal bezahlt" - also nix offene Rechnung! Damit musst du Buchungstechnisch eigentlich auch die REchnung dazu schreiben oder eine Teilgutschrift machen!

Bei offener Rechnung sit das wieder was anderes, da geb ich dir recht, allerdings würde ich dann den Auftrag auch splitten - kann ja auch passieren das der Artikel gar nciht mehr geleifert wird, aber da bin ich kein Spezialist - offene Rechnung gibts bei mir nicht - ausser bei Großkunden und ich habe meine Ware immer am Lager...

Grüße

Helge

Hallo Helge,

ich möchte jetzt nicht über Sinn und Unsinn von Rechnungen oder Lagerverwaltung diskutieren - es geht darum, dass die WaWi bei einem Auftrag mit zwei Positionen, wovon eine lagernd ist, einen Lieferschein mit der Lagerposition ausgibt und die Rechnung jedoch über die gesamten Positionen. Und dies ist einfach m. E. nicht richtig. Dabei ist es egal, ob PayPal-Zahlung oder offene Rechnung. Die Rechnung wird in beiden Fällen über den gesamten Auftrag/Bestellung erstellt und das ist falsch. Ich muß daher zuerst den Lieferschein für die eine Position erstellen und dann im Auftragsmenü den Auftrag manuell splitten, damit ich zwei Teilaufträge und damit auch zwei Teilrechnungen erhalte. Hier stimmt die Ablaufreihenfolge nicht: Lieferschein -> Rechnung und nicht Rechnung -> Lieferschein.

Und zur Rechnung nur soviel: Ich weiß nicht, auf welcher Quelle du fußt - diese Ansicht ist m. E. völlig aus der Luft gegriffen, dass ich eine Rechnung zu erstellen habe, wenn der Kunde per PayPal bezahlt hat. Die Rechnung hat für das Kaufgeschäft an sich keinerlei Auswirkungen. Die Rechte und Pflichten werden ausschließlich mit dem Kaufvertrag begründet - egal ob Rechnung oder nicht. Daher ist dann die Ansicht, ich solle eine Teilgutschrift erstellen noch mehr zweifelhaft. Eine Teilgutschirft wofür? Was soll die Grundlage der Teilgutschrift dann sein? Eine Stornierung? Wie oben schon geschrieben sind nur in zwei Fälle steuerrechtlicher Art die Rechnungslegung vorgeschrieben und die treffen hier nicht zu.

Falls deine Buchhaltung da am Rad dreht - nimm dir eine neue. Der Zahlungseingang wird als Erlöse 19% USt mit den Gegenkonten PayPal und Nebenkosten des Geldverkehrs 19% VSt gebucht. Hat also mit der Rechnung nichts zu tun. Unsere Buchhaltung nutzt die Rechnung maximal für die keditorische Verbuchung. Hat mit Kaufgeschäft und Zahlungen auch nichts zu tun.

Das Thema Rechnung beende ich damit und bitte um Beachtung des eigentlichen "Problems".

LG Mike
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: 099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positione

Hallo,

Du musst beim LS erstellen die Option:

"Auftrag splitten und Teillieferung berechnen" anhaken. So wird eine Rechnung für die gelieferte Position erstellt.
 

willroyeagle

Aktives Mitglied
1. November 2007
538
0
Liebschützberg
AW: 099834: Lieferschein in Ordnung, Rechnung enthält auch nicht gelieferte Positione

Hallo Janusch,

danke für deinen Hinweis. Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. :oops:

"Problem" ist damit erledigt. :)

LG Mike
 

Ähnliche Themen