Gelöst Wareneingang - automatisches Scannen im freien Wareneingang

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

schimmelpfennig

Aktives Mitglied
27. März 2012
19
0
Hallo Zusammen,
gibt es eine Möglichkeit beim freien Wareneinang eine Art Automatisierung einzuführen? Mir wäre es wichtig das wenn ich mehrere Artikel nacheinander Einscanne (wie zb. an der Kasse im Supermarkt) die WMS mir jedesmal eine Versandbox anzeigt wo ich es reinlegen soll.

Also immer je Scan mit Menge 1 "eingelagert", ohne weitere Tasten zu drücken.

Grund ist, wir bekommen demnächst unzählige Artikel unsortiert. Es gibt auch keine Bevorzugung der Boxen weil das für dieses Projekt irrelevant ist.

Lg

Philipp
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneingang - automatisches Scannen im freien Wareneingang

Hallo Philipp,

sprichst du tatsächlich von Versandboxen? Also Artikel die fix für einen Auftrag reserviert sind, sollen in eine Versandbox geräumt werden? Das sollte eigentlich möglich sein, wenn du in den WMS-Optionen die Funktion "Versandboxen füllen aus Wareneingang" aktiviert hast.

Oder meinst du mit "Versandboxen" einfach deine Lagerplätze und willst die Auswahl des Lagerplatzes über ein Popup vermeiden?
 

schimmelpfennig

Aktives Mitglied
27. März 2012
19
0
AW: Wareneingang - automatisches Scannen im freien Wareneingang

Hallo Stephan,
ja ich meine Versandboxen, wenn das mit dem WMS System so klappt wie ich mir das bei mir vorstelle, dann wollen wir ca. 2000 Artikel für die Anfangszeit kommissionieren. Wir bekommen die Artikel (alle unterschiedliche größe sowie Farbe) vom Hersteller jeden Tag angeliefert und verpacken somit ca. 120 Kommissionen.

Die Artikelnummern sind in vielen fällen nur einmalig weil die Kombination nicht oft so vorkommt...

Wir wollen auf jedenfall ~ 300 Lagerboxen einführen, weil die Ware auch nicht kommissioniert ankommt sondern "chaotisch".
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneingang - automatisches Scannen im freien Wareneingang

Das was du beschreibst klingt erstmal nach einem 0-8-15-Szenario für JTL- WMS. Was mich allerdings stutzig macht ist folgender Satz:

Die Artikelnummern sind in vielen fällen nur einmalig weil die Kombination nicht oft so vorkommt...

Die Artikel müssen doch im Vorfeld sowieso angelegt werden.

Und damit diese in eine Versandbox kommen, muss ein Auftrag in JTL-Wawi existieren.
Damit ein Auftrag existiert muss es einen Verkauf geben.
Und Verkaufen kann man nur Artikel, die es in JTL-Wawi auch gibt.

Was verkauft ihr?
Wer sind die Kunden?
Über welche Kanäle verkauft ihr?
Wie werden die Artikel gepflegt und angelegt?
Wie kommen die Bestellungen in die Warenwirtschaft?
 

schimmelpfennig

Aktives Mitglied
27. März 2012
19
0
AW: Wareneingang - automatisches Scannen im freien Wareneingang

Wir verkaufen u. A. Möbelteile, sprich Schubkastenfronten, Türen usw.

Die Artikel sind von den Tischlern, welche bei uns bestellen mit Sondertexten versehen. Hier sind es meistens deren Kommissionsnamen sowie deren Internen Artikelnummer.

Die Labels werden von unserem Lieferanten an jeden Produkt direkt in der Produktion angebracht mit unserem Barcode.

Für uns und der Warenwirtschaft ist ja nur der Barcode wichtig damit der Artikel zugeordnet werden kann. Dieser ist Aufgrund der Kombination zu 99.999% einzigartig.

Der Input am Anfang erfolgt durch eine Bestellung des Kunden in einer csv Datei die wir mit Excel VBA als XML importieren.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneingang - automatisches Scannen im freien Wareneingang

Aaaaaalso, wenn ihr
1.) Jeden einzelnen Artikel in JTL-Wawi über JTL-Ameise importiert, also angelegt habt und dann
2.) Die Bestellungen importiert und so Aufträge mit den Artikeln aus Punkt 1) anlegt,
3.) ergibt sich für den Warenausgang direkt aus dem Wareneingang keinerlei Problem!

Wichtig ist, dass ihr den Prozess über die Versandboxen tatsächlich korrekt verstanden habt, dann sollten sich eure Fragen in Luft auflösen!

Schaut euch dazu bitte folgende Seite an, nehmt euch die Zeit, schaut die Videos und lest die Texte aufmerksam durch!
Kategorie:JTL-WMS:Warenausgang ? JTL-Guide

Im Anschluss befasst euch bitte außerdem mit diesen Erklärungen:
Kategorie:JTL-WMS:Wareneingang ? JTL-Guide

Sollte es darüber hinaus immernoch Probleme geben, die NICHT auf euren individuellen und manuellen Import von Aufträgen zurück zu führen sind,
dann erstellt bitte ein Supportticket über euer JTL-Kundencenter oder sendet uns eine E-Mail.

Dann sollten wir uns das Thema per TeamViewer und Telefon gemeinsam ansehen, um ein fruchtbares Ergebnis zu erzielen.
Mit diesen Worten schließe ich auch hier ab.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.