Gelöst Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 [#17934]

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
Hallo zusammen

brauchen mal euren Rat:

Beispiel:
Wir haben in unserem Lager das Regal 1.
Die ersten 4 Fachbödenreihen von Regal 1 sind für die kommissionierung gedacht und sollen auch für die Picklisten in Betracht gezogen werden.

Die Reihen 5 und 6 sind nur mit einer Leiter zu erreichen und dienen als Nachschublager für Waren. Wie legen wir nun diese Plätze aus Reihe 5 und 6 an, damit diese als Nachschublager kenntlich sind und nicht in der Pickliste für die Kommission herangezogen werden.

Geht das mit Zonen unter WMS-optionen/Lagerbereiche verwalten?
Oder müsste man hier ein extra WMS Lager anlegen?
Oder...?
Oder...?

Steh grad am Schlauch...Wie würdet ihr das machen ??? :)

Um eure Hilfe würden wir uns sehr freuen
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Lagerbereiche wäre die Lösung, da dann alle Lagerplätze zuweisen von denen gepickt werden soll und den Picklistenvorlagen eben den Lagerbereich zuweisen.

Man muss dann aber selbst dran denken Umlagerungen durchzuführen damit du eben deine Fächer auffüllst.
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Ok danke für deinen tollen einwand.

gibt es eine alternative? (Auch in hinblick auf 1.1 oder ist auch hier die option mit den lagerberweichen DIE lösung)

und wenn nein, gibt es eine möglichkeit das auffüllen eben automatisiert anzustoßen???
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Nein. Allerdings reicht es in der Wawi ein Auge auf Versand > Lieferbar zu haben. Wenn dort nach dem Versandlauf noch Bestellungen stehen handelt es sich um Aufträge mit Ware auf Lager die über die Pickliste nicht erfasst werden => Kein Bestand in den normalen Fächern aber Bestand in den Nachfüllfächern.

Auch nicht die beste Lösung aber die einzige die mir momentan einfällt. Vl. hat jemand anders noch eine bessere Idee.
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Nein. Allerdings reicht es in der Wawi ein Auge auf Versand > Lieferbar zu haben. Wenn dort nach dem Versandlauf noch Bestellungen stehen handelt es sich um Aufträge mit Ware auf Lager die über die Pickliste nicht erfasst werden => Kein Bestand in den normalen Fächern aber Bestand in den Nachfüllfächern.

Auch nicht die beste Lösung aber die einzige die mir momentan einfällt. Vl. hat jemand anders noch eine bessere Idee.

Nochmals danke.
problem ist hier dass die aufträge zu lange liegen bleiben und die liste sich ja immer wieder erneuert
wir versenden prime und ebay plus und da muss das zeug um 14 uhr draussen sein die sache mit versand/lieferbar halte ich für problematisch da ja die liste im prinzip endlos ist wenn neue aufträge reinkommen oder?
über workflow programmierung geht das nicht irgendwie? Wie haben überall vorgabeplätze. Kann man nicht irgendwie sagen wenn in pickzone 1 und 2 nix mehr von nem artikel liegt, bitte holen aus nachschublager???
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Hallo,

eigentlich gibt es in den WMS Optionen schon eine Nachschub Konfiguration, sprich du kannst da was einstellen, die 1.1 bringt da mit Umlagerung nichts wirklich, ist ja das gleiche Lager.

Ich denke damit sollte was möglich sein, leider hab ich auf anhieb da keine Doku zu gefunden, hoffe aber das vielleicht der Stephan am Dienstag darauf mal aufmerksam wird, und was mehr sagen kann.
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Hallo,

eigentlich gibt es in den WMS Optionen schon eine Nachschub Konfiguration, sprich du kannst da was einstellen, die 1.1 bringt da mit Umlagerung nichts wirklich, ist ja das gleiche Lager.

Ich denke damit sollte was möglich sein, leider hab ich auf anhieb da keine Doku zu gefunden, hoffe aber das vielleicht der Stephan am Dienstag darauf mal aufmerksam wird, und was mehr sagen kann.

Ja das wäre sehr schön. ist nämlich ein wichtiges Thema
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Danke für die Info!

Und ich hatte mich schon über die Nachschubplätze gefreut. Bei uns wären das die obersten und untersten Ragalfächer. Aber wenn dann in den Mittleren der Bestand auf 0 geht und nicht von den Nachschubplätzen gepickt werden kann, ist die Funktion mal wieder unbrauchbar.

Der Packer würde ja dann auch gleich merken "Okay, da muss ich mal wieder nachfüllen".

Aber wenn so Aufträge komplett geblockt werden..... Hm.

Es ist irgendwie immer schade. JTL hat so oft so gute Ideen und setzt diese um und dann scheitert es immer an den letzten 5% die die Funktionen komplett unbrauchbar machen. Beschweren tun sich zu wenige, so dass solche Funktionen über Jahre unbrauchbar bleiben.

PS: Frohe Ostern ;)
 

vmgmbh

Sehr aktives Mitglied
26. November 2010
1.054
14
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

@JTL
Könntet ihr mal bitte stellung nehmen
das ist ein echt wichtiges thema
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Wie gesagt würdest du aktuell ja merken, dass du Aufträge unter Versand > Lieferbar hast die aber nicht auf Picklisten landen, das wäre dann eben ein Anzeichen dafür das zumindest eine Position zwar auf Lager ist, aber eben nur in den Nachfüllfächern welche von der Picklisten ignoriert werden.

Natürlich ist das keine dauerhafte Lösung, aber besser als keine...
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Das Thema ist ein übelst alter Hut. Auch hier kann ich aktuell sehr guten Gewissens auf die Suchfunktion verweisen, die Fragen wären gar nicht aufgekommen:
http://forum.jtl-software.de/arbeit...l-per-mobiler-wms-nachfuellen-auffuellen.html

http://forum.jtl-software.de/geloes...lettenregal-wie-loest-ihr-das.html#post473214

Ergänzend dazu, könnt ihr NATÜRLICH auch aus den Nachschubbereichen picken/kommissionieren, indem ihr in der Picklistenvorlage einfach auf die Einschränkung nach Lagerbereich verzichtet.
Um zu verhindern, dass nicht "über eine Leiter gepickt" werden muss, verteilt ihr für eure Lagerplätze Sortiernummern - die Nachschubplätze bekommen deutlich höhere Sortiernummern, als die Kommissionierplätze.

So wird nur von einem oberen Platz gepickt, wenn die unteren Plätze komplett leer sind. Gleichzeitig bleibt die Nachschubfunktion aber voll funktionsfähig.

Man muss sich da schon entscheiden, will ich nun "mit Leiter picken" oder will ich es eben nicht. Die Aussage, dass "5% die die Funktion unbrauchbar machen" kann ich entsprechend zu 0% nachvollziehen.
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Hallo Stephan,

danke für Dein Feedback! Das war kein Angriff ;)

Unser Praxis Beispiel:

16 Gänge, 24 Regale pro Gang. Die unteren und oberen Fachböden dienen bei uns als "Nachschublager". Dort sind Kartons, in denen die Ware gut komprimiert lagert und in das Hauptregalfach nachgeschoben werden soll. Derzeit ist alles logisch sortiert, bei der Einrichtung wurde kein Nachschubplatz bedacht. Luft in den Sortiernummern ist jedoch genug vorhanden.

Lösung 1:

Nachschubfunktion.
Für uns also ungeeignet, da vom Nachschubplatz ja nicht gepickt werden kann (im Notfall).

Lösung 2:

Sortierreihenfolge.
Ja, da könnte man meinen Ablauf abbilden. AAABER. Chaotisches Lagersystem. Also müsste ein Picker ja einmal von vorne bis hinten alles durchgehen, sollte der Artikel dann nur im "Nachschubfach" liegen, muss der Picker ja noch mal alles von vorne bis hinten durch gehen. Oder er geht entgegengesetzt zurück, läuft dann aber evtl. entgegenkommenden Pickern entgegen und blockiert den Durchgang. Wir reden bei dieser "Lösung" schon von einigen Metern die gelaufen werden müssen.

Toll wäre doch:

Die Sortierreihenfolge bleibt wie bei mir und es wird von den normalen Fächern gepickt. JTL erkennt natürlich wenn in den normalen Fächern nix mehr liegt und nimmt das nächste Nachfülllager.
Wenn der Picker Leerlauf hat, lässt er sich, so wie es ja jetzt scheinbar ist, anzeigen was alles aufgefüllt werden muss. Das ist toll! Nur was, wenn grade dafür keine Zeit ist?

Bei dieser Lösung bräuchte der Picker nur 1x durch das Lager. Und einen Tritt haben wir an jedem Pickwagen :p

PS: Bei Lösung 1, werden die Artikel denn weiter im Shop angeboten oder auch da gesperrt?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Hi,

dein Fall ist ein anderer, als der im Ausgangspost. vmgmbh berichtet, dass er ohne Leiter und Mehraufwand an die Nachschubplätze nicht ran kommt, deshalb sind Lösung 1 und 2 schon passend, weil er nicht die ganze Zeit eine Leiter mitschleppen kann.

Bei dir passt Lösung 2 in abgewandelter Form ebenfalls, nur die Sortiernummern musst du anders vergeben.


Regal 1 - Fach 1 (ganz unten / Nachschub)
Regal 1 - Fach 2
Regal 1 - Fach 3
Regal 1 - Fach 4
Regal 1 - Fach 5
Regal 1 - Fach 6
Regal 1 - Fach 7
Regal 1 - Fach 8 (ganz oben / Nachschub)

Die Sortiernummern vergibst du also nun nicht mit extrem hohen Ziffern ganz am Ende, sondern einfach im Laufweg.

Regal 1 - Fach 1 (ganz unten / Nachschub) - Sortiernummer: 70
Regal 1 - Fach 2 - Sortiernummer: 10
Regal 1 - Fach 3 - Sortiernummer: 20
Regal 1 - Fach 4 - Sortiernummer: 30
Regal 1 - Fach 5 - Sortiernummer: 40
Regal 1 - Fach 6 - Sortiernummer: 50
Regal 1 - Fach 7 - Sortiernummer: 60
Regal 1 - Fach 8 (ganz oben / Nachschub) - Sortiernummer: 80
Regal 2 - Fach 1 (ganz unten / Nachschub) - Sortiernummer: 150
Regal 2 - Fach 2 - Sortiernummer: 90
Regal 2 - Fach 3 - Sortiernummer: 100
Regal 2 - Fach 3 - Sortiernummer: 110
......

So könnt ihr in eurem Lager die angebaute Trittstufe am Pickwagen nutzen, nur vom Nachschub picken, wenn alle anderen Plätze leer sind und trotzdem bei Zeiten die Nachschubfunktion nutzen.
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Guten Abend Stephan,

ich verstehe wohl was Du meinst, doch das klappt bei uns leider auch nicht, da wir ein Chaotisches Lagersystem haben. Die normalen Artikel sind also Chaotisch, genau so wie die Nachfüllplätze.
Es kann also Sein dass Artikel A als Nachfüllartikel in Regal 1 Fach 1 ist und der Normale Artikel in Regal 5 Fach 4.

Nur um die Frage nach dem Sinn vorzubeugen, der Artikel könnte zum Nachfüllen auch ruhig von Regal 1 Fach 1 auf Regal 1 Fach 4 gelagert werden.

Wir haben halt recht viel gleichgroße Artikel und nutzen halt in beiden Bereichen das Chaotische System um den Platz optimal zu nutzen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Der Lagerort des Artikels spielt dabei keine Rolle. Wir sprechen hier nur von der Reihenfolge der Regalplätze! ;) Das funktioniert!
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Die Sortiernummern vergibst du also nun nicht mit extrem hohen Ziffern ganz am Ende, sondern einfach im Laufweg.

Regal 1 - Fach 1 (ganz unten / Nachschub) - Sortiernummer: 70 (20x Artikel A vorhanden)
Regal 1 - Fach 2 - Sortiernummer: 10
Regal 1 - Fach 3 - Sortiernummer: 20
Regal 1 - Fach 4 - Sortiernummer: 30
Regal 1 - Fach 5 - Sortiernummer: 40
Regal 1 - Fach 6 - Sortiernummer: 50
Regal 1 - Fach 7 - Sortiernummer: 60
Regal 1 - Fach 8 (ganz oben / Nachschub) - Sortiernummer: 80
Regal 2 - Fach 1 (ganz unten / Nachschub) - Sortiernummer: 150
Regal 2 - Fach 2 - Sortiernummer: 90
Regal 2 - Fach 3 - Sortiernummer: 100 (2x Artikel A vorhanden)
Regal 2 - Fach 3 - Sortiernummer: 110

Jetzt wird doch von Regal 1 - Fach 1 gepickt, anstatt von Regal 2 - Fach 3 ? Oder hatte ich zu viel Kaffee? :D
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 ???

Hm, mistig. Der Punkt geht an dich, aber wir nähern uns an. Ich habe eine Idee! ;)
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 [#17934]

Ich habe ein Ticket angelegt: "Auch aus dem Nachschub picken, wenn im Kommissionierbereich die verfügbare Menge nicht ausreicht."

Jetzt wird doch von Regal 1 - Fach 1 gepickt, anstatt von Regal 2 - Fach 3 ?

Regal 1 - Fach 1 soll also nur angelaufen werden, wenn Regal 2 - Fach 3 und weitere Plätze mit dem Artikel leer sind. Das ist in dieser Forum aktuell nicht möglich.

Eine Option, die ggf. jetzt schon funktionieren könnte ist "Älteste Artikel zuerst" zu picken. Da der Nachschub in der Regel ja neueren Datums ist, wird immer erst die Ware kommissioniert, die zuerst eingelagert wurde - also die auf den Kommissionierplätzen.

Die Wegereihenfolge der Pickliste ist dabei Alphanummerisch aufsteigend. Regal 1 Fach 1 würde also NACH Regal 2 Fach 3 angelaufen, weil die Ware im Regal 2 älter ist.
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
AW: Nachschubplätze verwalten in 1.0.10.1 [#17934]

Eine Option, die ggf. jetzt schon funktionieren könnte ist "Älteste Artikel zuerst" zu picken. Da der Nachschub in der Regel ja neueren Datums ist, wird immer erst die Ware kommissioniert, die zuerst eingelagert wurde - also die auf den Kommissionierplätzen.

Die Wegereihenfolge der Pickliste ist dabei Alphanummerisch aufsteigend. Regal 1 Fach 1 würde also NACH Regal 2 Fach 3 angelaufen, weil die Ware im Regal 2 älter ist.

Kannte ich bis jetzt auch noch nicht, dachte immer es gäbe nur das MHD Modul.

Ich habe ein Ticket angelegt: "Auch aus dem Nachschub picken, wenn im Kommissionierbereich die verfügbare Menge nicht ausreicht."

Regal 1 - Fach 1 soll also nur angelaufen werden, wenn Regal 2 - Fach 3 und weitere Plätze mit dem Artikel leer sind. Das ist in dieser Forum aktuell nicht möglich.

Das hört sich sehr gut an! Solange können wir noch arbeiten wie bisher.
Vielen Dank für Deine Bemühungen!
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen