DaniMarket
Mitglied
Seit Mitte/Ende September 2025 wird bei uns der Adresszusatz (z. B. c/o-Angaben) durch NinePoint beim Import aus Mirakl/ Shop-Apotheke falsch in JTL gemappt.
Statt im Feld Adresszusatz landet er im Feld Straße & Hausnummer.
Das führt zu unzustellbaren Sendungen, Rückläufern und Kundenbeschwerden.
TL;DR:
Statt im Feld Adresszusatz landet er im Feld Straße & Hausnummer.
Das führt zu unzustellbaren Sendungen, Rückläufern und Kundenbeschwerden.
Was passiert genau?
- Der Marktplatz liefert korrekte Daten, z. B.:
Straße: Musterstraße 14
Adresszusatz: c/o Beispielname - NinePoint hängt den Adresszusatz an das Straßenfeld an, z. B. „Musterstraße 14 c/o Beispielname“.
- Bei längeren Zusätzen „rutscht“ der Rest in die nächste Zeile oder wird abgeschnitten (z. B. „14c“ statt „14 + Zusatz“).
Erwartetes Verhalten
- Straße & Hausnummer bleiben unverändert: „Musterstraße 14“
- Adresszusatz wird korrekt befüllt: „c/o Beispielname“
Ist-Zustand (Fehlerbild)
- Adresszusatz wird dem Straßenfeld angehängt: „Musterstraße 14 c/o Beispielname“
- Hausnummern werden verfälscht oder abgeschnitten.
- DHL kann Adressen nicht zuordnen → Rückläufer, Mehrkosten, Kundenbeschwerden.
Kontext & Timeline
- Seit: 11.–16. September 2025 erste Eskalation an NinePoint (Thema „additional_info“ / „Weitere Versandinformationen“ aus Mirakl).
- Zwischenstand: Das ursprüngliche Problem mit Packstation-Adressen wurde teilweise gelöst – es wurde ein zusätzliches Feld implementiert, sodass diese Daten zumindest ankommen (wenn auch oft manuell nachzuformatieren).
- Stand heute (26. Oktober 2025): Das Problem mit c/o-Zusätzen besteht unverändert weiter.
So lässt sich der Fehler reproduzieren
- Bestellung über Mirakl-basierten Marktplatz (z. B. Shop-Apotheke) mit Adresszusatz (c/o) auslösen.
- Import der Bestellung nach JTL via NinePoint.
- In JTL Lieferadresse prüfen: Adresszusatz leer oder unvollständig, Straße & Hausnummer enthält den Zusatz.
Technische Einschätzung
- Mirakl-Felder wie address_additional oder additional_info werden von NinePoint nicht in
Auftrag.Lieferadresse.Adresszusatz gemappt, sondern an Straße angehängt. - Workflows in JTL helfen hier nicht – die Daten kommen bereits falsch importiert ins System.
Auswirkungen
- Operativ: manuelle Korrektur jeder betroffenen Bestellung, zusätzlicher Zeitaufwand im Versand.
- Finanziell: Rücksende- und Wiederzustellkosten, Verlust durch Stornos.
- Kundenseitig: verzögerte Lieferungen, Beschwerden, negative Bewertungen.
Fragen an die Community
- Hat jemand das identische Verhalten mit NinePoint (Mirakl → JTL)?
- Gibt es stabile Mappings oder Workarounds, die den Adresszusatz korrekt übernehmen?
- Falls gelöst: Welche NinePoint-Version oder Konfiguration nutzt ihr?
Bitte an NinePoint
- Korrigiertes Mapping von Mirakl-Feldern (address_additional, additional_info, c/o-Angaben) auf
JTL.Lieferadresse.Adresszusatz, ohne Anhang an Straße/Hausnummer. - Klare Info, ab welcher Version das dauerhaft behoben ist.
TL;DR:
- NinePoint mischt bei uns den Adresszusatz in das Straßenfeld (Mirakl → JTL).
- Ergebnis: unzustellbare Sendungen, Rückläufer, Frust.
- Das Packstation-Thema wurde inzwischen teilweise gelöst – die fehlerhafte Verarbeitung von Adresszusatzfeldern besteht aber weiterhin.