Neu "Evtl. Lieferzeitverzögerung" direkt beim Einlegen in den Warenkorb anzeigen?

aws

Mitglied
17. Februar 2024
47
8
Hallo,

ist das erst so nach 5.5.0 und 5.5.1 dass "Evtl. Lieferzeitverzögerungen" erst im Warenkorb angezeigt werden?

Z.B.: Artikel mit "Überverkauf möglich"
Auf Lager sind 5 Stück.
Es werden vom Kunden 10 Stück in den Warenkorb reingelegt.
Beim nächsten Schritt steht "Dieser Artikel befindet sich nun in Ihrem Warenkorb. "
Erst wenn man dann in den Warenkorb geht wird angezeigt dass nicht alles lieferbar ist. not good...

Im Warenkorb selbst funktioniert das Umschalten direkt. Hoch und runter schalte die Anzeige um. So wäre es eigentlich auch top wenn das so vor dem Einfügen in den Warenkorb beim Artikel selbst umschalten würde.

Ich dachte es wäre so auch immer gewesen aber ich kann auch falsch liegen.

Danke.

mfg
 

Ben&Camilla

Aktives Mitglied
1. August 2018
8
0
Hallo,
das gleich Problem haben wir auch. Wir haben zur Zeit die Shopversion 5.2.4. und das schon seit Ewigkeiten.
Ich habe aus 03/2025 Screenshots von meinem Shop gefunden, wo genau dies funktioniert hat.
Auf Lager sind 5 Stück, Überverkauf ist aktiviert
Dann sprang bei beim Artikel in der Artikelansicht die Anzeige direkt um, wenn er/sie/es 6 und mehr ausgewählt hat. Also über das "+" die Stückzahl erhöht hat.

So wie es jetzt ist, ist eine Verarsche am Kunden. Erst freut er sich, dass er z.B. 10 Stück bestellen kann und wenn er Geld ausgeben möchte, bekommt er die Info, dass er 6 Wochen warten muss.

Bitte bitte liebes JTL Team, sagt uns, welches Häckchen wir dafür aktivieren müssen.

Vielen Dank und schöne Grüße
 

aws

Mitglied
17. Februar 2024
47
8
Hi,

wir haben 5.5.2 und immer noch den Fehler. Kunden haben sich schon beschwerd. Irgendwie muss da zeitnah eine Lösung her.

Auch wir haben die Bitte ans JTL Team.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

NoOne

Sehr aktives Mitglied
16. März 2024
439
146
Das hat eigentlich noch nie am Artikel funktioniert. Eventuell für Artikel, die Staffelpreise haben (vielleicht auch für Artikel mit min/max Bestellmenge). Weil dann bei den Artikeln aktualisiert wird, da der Preis sich den Staffeln anpassen muss. Bei einem normalen Artikel war das aber noch nie der Fall. Jedenfalls nicht das ich mich erinnern könnte. Über ein Plugin oder ggf. Templateanpassung (bei letzterem bin ich mir nicht sicher, sollte aber gehen) könnte man das anpassen. Ansonsten kann man auch bei Artikeln ohne Überverläufe als Menge 999999 angeben. Das so viele nicht auf Lager sind, wird erst angezeigt, wenn versucht wird die Menge in den Warenkorb zu legen.

Das wird allerdings auch nichts nutzen, wenn vom Artikel 10 auf Lager sind, der Kunde 8 davon in den Warenkorb legt und weiter durch den Shop browst und dann ein anderer Kunde 4 davon kauft, während der erste Kunde noch seinen Warenkorb füllt. Dann wird er auch erst beim Warenkorb darüber informiert. Mit entsprechendem Timing wird der Kunde auch erst in der Bestellbestätigung darüber informiert, dass nicht genügend auf Lager sind und sich die Lieferung der restlichen Artikel verzögert. Das ist sozusagen ein inhärentes Risiko bei Überverkäufen, das sich technisch auch nur begrenzt verhindern lassen wird (nach meiner Einschätzung als Amateur).
 

aws

Mitglied
17. Februar 2024
47
8
Moin,

wie @Ben&Camilla es auch berichten ging es auch mal bei "normalen" Artikeln. Wir haben dann auch die Texte für Direktversand/ Dropshipping angepasst. Dann ist es für den Kunden ersichtlich aus welchem Lager es kommt.

mfg
 

aws

Mitglied
17. Februar 2024
47
8
Das hat eigentlich noch nie am Artikel funktioniert. Eventuell für Artikel, die Staffelpreise haben (vielleicht auch für Artikel mit min/max Bestellmenge). Weil dann bei den Artikeln aktualisiert wird, da der Preis sich den Staffeln anpassen muss. Bei einem normalen Artikel war das aber noch nie der Fall. Jedenfalls nicht das ich mich erinnern könnte. Über ein Plugin oder ggf. Templateanpassung (bei letzterem bin ich mir nicht sicher, sollte aber gehen) könnte man das anpassen. Ansonsten kann man auch bei Artikeln ohne Überverläufe als Menge 999999 angeben. Das so viele nicht auf Lager sind, wird erst angezeigt, wenn versucht wird die Menge in den Warenkorb zu legen.

Das wird allerdings auch nichts nutzen, wenn vom Artikel 10 auf Lager sind, der Kunde 8 davon in den Warenkorb legt und weiter durch den Shop browst und dann ein anderer Kunde 4 davon kauft, während der erste Kunde noch seinen Warenkorb füllt. Dann wird er auch erst beim Warenkorb darüber informiert. Mit entsprechendem Timing wird der Kunde auch erst in der Bestellbestätigung darüber informiert, dass nicht genügend auf Lager sind und sich die Lieferung der restlichen Artikel verzögert. Das ist sozusagen ein inhärentes Risiko bei Überverkäufen, das sich technisch auch nur begrenzt verhindern lassen wird (nach meiner Einschätzung als Amateur).
Hi,

dass Käufer parallel was im Warenkorb haben kommt bei uns eher nicht vor. Aber bei einigen Artikeln wäre es einfach gut wenn man schon gleich unter "Artikel" sieht dass die größere Menge als Dropshipping rausgeht. Dabei ändert sich auch teils die Lieferzeit und das wollen wir den Kunden auch direkt und offen kommunzieren.

Ich habe deinen Vorschlag mal getestet aber klappt leider so nicht. Wir suchen immernoch nach eine Lösung.

Thx.

mfg