Neu Hacked: Ransom Attacke ran3 Erfahrung

musaza

Aktives Mitglied
13. Januar 2018
79
12
Hallo JTL Freunde,
Ich wollte mal Erfahrungen austauschen...
Alle meine Rechner im Netzwerk wurden gehackt und die Hacker kamen durch eine Sicherheitslücke in der RDP. Der Schaden ist immens..
Alle Dateien ausnahmslos wurden verschlüsselt bis auf den Windows Order und in jedem Ordner ist eine HTML Datei mit Geldforderung zum entschlüsseln. Sogar ins NAS wo die Backups liegen.
Gerne berichte ich nach und nach hierzu mehr aber meine Frage erstmal, ob einer schon einen "Revers" import gemacht hat quasi vom Shop mysql irgendwie wieder in die WAWI zurück.. ?
VG Xaver
 

musaza

Aktives Mitglied
13. Januar 2018
79
12
Hier auf der Seite ist in etwa beschrieben, wie die wohl rangegangen sind:
https://asec.ahnlab.com/en/48940/


so eine HTML ist in jedem Ordner drin:
WhatsApp Image 2025-04-16 at 18.14.05.jpeg




Hier habe ich versucht eventuell gelöschte Kopien zu finden z.b. vom Backup der WAWI Datenbank. jedoch wurden diese überschrieben und nichts mehr zu retten.
WhatsApp Image 2025-04-16 at 18.14.05 (2).jpeg






So sehen nun alle Dateien aus in allen Rechnern, die komromittiert wurden. Passwörter haben da nichts aufgehalten

Unbenannt-1.jpg
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-04-16 at 18.14.05 (2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-04-16 at 18.14.05 (2).jpeg
    327 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.080
695
Wuppertal
Danke für deine Erfahrungen. Hast du eine Cyber-Versicherung, die dich unterstützt? Hast du gezahlt?

Wir erleben gerade das Cyberversicherungen sich von Onlinehändlern trennen oder die Beiträge massiv erhöhen oder die sog. Obliegenheitspflichten massiv nach oben schrauben.

Die Screenshots solltest du unbedingt noch unkenntlich machen, man kann da Namen ablesen.

Hast du einen IT Dienstleister oder Hoster der dich betreut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: musaza

musaza

Aktives Mitglied
13. Januar 2018
79
12
Versicherung leider nicht.. kommt man ja nicht drauf, wenn man 26 Jahre ungeschadet tätig ist. Habe zwar einpaar IT´ler aber eine Wiederherstellung scheint unwahrscheinlich zu sein. und bezahlt habe ich nichts. 15000€ VB in BTC..
Ich brauche jetzt einen Plan, wie ich vom Shop vieles wieder in eine neu aufgesetzte WAWI reinbekomme.
 

musaza

Aktives Mitglied
13. Januar 2018
79
12

Condorraptor

Sehr aktives Mitglied
18. September 2018
509
89
Berlin
hab die Seite auch bereits durchforstet.. ohne den Privaten-Schlüssel, soll es wohl nicht möglich sein. AES+RSA macht es sehr schwierig hab ich mir sagen lassen
HowTo File gecheckt? Wenn ihr euch "als Test" ein paar Datein habt entschüsseln lassen könntet ihr es damit versuchen. Aber ja, das ist natürlich kein Garant.. war nur eine Idee.

Edit2: Falls nicht selbstverständlich, vorher muss der Computer "bereinigt" werden. Sonst verschlüsselt sich beim nächsten Verbinden mit dem Internet alles nochmal.
 

Anhänge

  • emsisoft_howto_globeimposter.pdf
    335,4 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: musaza

dapole

Aktives Mitglied
27. Oktober 2014
92
19
-> Hört sich nach einer 'Katastrophe'² an ...

JAhre her hatten wir ein ähnlichen Fall ... Gottseidank passierte es damals zu einem Zeitpunkt, wo ich in der fir4ma war. Als mir seltsame Dateien auf unserem Laufwerk aufgefallen sind (Netzlaufwerk / Teamlaufwerk)...

Sofort den 'betroffenen' Client ausfindig gemacht und Netzwerkkabel gezogen ... Schaden: Kaum :)
Glück im Unglück

Somit: WaWi Backup nicht nur 'lokaal' irgendwo ablegen ... Obs nun aufm FTP ist, oder usb Laufwerk, alles legitim Aber nicht nur lokal

-> Und falls du das Tool von Condorraptor ausprobieren tuhst: ....

Sehe grade, weniger Erfolg damit gehabt ... crzy sh*t ...
 

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
386
95
Moin
Das ist natürlich ziemlich bitter. Deswegen empfehle ich auch immer, dass die Backups auf externen Systemen gesichert werden. Dabei ist es wichtig, dass die Sicherungen z.B. nicht über ein Netzlaufwerk rüber geschoben werden. Man könnte beispielsweise mit Synology Systemen arbeiten, die am besten noch an unterschiedlichen Standorten liegen.

Mit Hyper Backup und Revisionen arbeiten um 2 Synologys untereinander zu sichern.
https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/hyper_backup
Dazu noch die eigentlichen Systeme via Active Backup mit mehreren Versionen sichern
https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/active-backup-business/pc

Und die Wawi Datenbank würde ich darüber hinaus auch noch sichern und dann auf die Synology legen.

So kannst Du im Idealfall die Daten zumindest auf den Stand vor der Verschlüsselung wieder herstellen.

Grundsätzlich sollten die Systeme aber immer auf dem aktuellen Stand sein um etwaige Sicherheitslücken zu schließen und parallel dazu müssen auch die Mitarbeiter geschult werden, wie man am besten mit der Sicherheit umgeht.

Gruß Björn
 

merres

Aktives Mitglied
28. März 2024
65
42
Bitte schnapp dir einen fähigen IT-Dienstleister und sichere dich in Zukunft vor solchen Dingen ab, indem du 3-2-1 Backups und vor allem unveränderliche Backups, sogenannte "Immutable Backups" einrichtest, die auch kein Admin ändern kann.

Rückgängig lässt sich die Verschlüsselung wahrscheinlich nicht mehr machen, aber du solltest in Zukunft besser gewappnet sein, damit es dich nicht irgendwann Hals und Kragen kostet.
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.080
695
Wuppertal
  • Gefällt mir
Reaktionen: musaza

Faymax-Consulting

Neues Mitglied
27. März 2025
1
0
Firma
Prointegrum
Die Wiederherstellung hat nun oberste Priorität, hatten letztes Jahr einen Kunden mit ähnlichem Problem. Alles war verschlüsselt, aber die SQL wurde nicht angefasst. Nach erneuter JTL Installation waren alle Daten vorhanden. Aber so etwas muss man im Detail sehen. Daten nur aus dem Shop zu ziehen ist zwar ganz nett aber es geht auch um die ganzen anderen Daten. Eine Steuerprüfung kann nach so einem Vorfall zum Horror werden.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.476
800
Berlin
Wie war es möglich, die mdf Datei, in der der SQL Server die Daten ablegt zu verschlüsseln?
Die ist doch eigentlich durch den Betrieb des SQL Server gesperrt oder nicht?
 

musaza

Aktives Mitglied
13. Januar 2018
79
12
Wie war es möglich, die mdf Datei, in der der SQL Server die Daten ablegt zu verschlüsseln?
Die ist doch eigentlich durch den Betrieb des SQL Server gesperrt oder nicht?
an diese Option hatte ich nicht gedacht, weil die Backups kompromittiert sind und die sql Startdateien. Ich müsste Quasi die SQL neu installieren. Wie kann ich prüfen, ob da noch etwas ist? Es wurde ja windows übersprungen und einiges schon aber keins der Programme startet mehr
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.476
800
Berlin
Schau mal im Ordner

C:\Program Files\Microsoft SQL Server\Deine-Sql-Instand-\MSSQL\DATA

Wie siehts dort aus?

Wie schaust Du überhaupt auf die Platte drauf?
Wenn dort böse Software enthalten ist, würde ich ein Linux wie z.B. Ubuntu entweder als Live System nehmen oder die Platte per externem Adapter an eine Linux Systemn anschließen.