Neu đźŚźNeues Plugin: digi·access - Die Lösung fĂĽr Barrierefreiheit

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
Einfach und schnell barrierefrei werden!

Ab sofort ist unser neues Plugin verfĂĽgbar, welches es dir hilft, deinen Shop barrierefrei zu gestalten.

Das Plugin bindet die einfache Lösung von digi·access ein (digi·smartPlugin), welche es den Besuchern deines Shops ermöglich viele Barrieren zu beseitigen. Sie können z.B:
  • Texte vergrößern
  • Seite per Tastatur bedienen
  • Kontrast erhöhen
  • Inhalte vorlesene
  • u.v.m.
Das ganze ist ohne komplizierte Konfiguration mit wenigen Klicks aktiviert.
Desweiteren sind noch mehr Lösungen zum Thema Barrierefreiheit über digi·access erhältlich (Von Beratung bis hin zu Monitoring)

Teste die Lösung 14 Tage kostenfrei und entscheide sich dann ggf. für ein speziell vergünstigtes JTL Paket, falls dir die Lösung zusagt.

Hier geht´s zum Plugin: > JTL-Shop Plugin digi·access

Viele Infos zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - BFSG (tritt im Juni 2025 in Kraft) haben wir auch hier zusammengefasst:
https://webstollen.de/barrierefreiheit-auswirkungen-auf-onlineshops-bfsg/

Blog-Onlinehaendler-werden-910-x-420-px-7.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stanislav

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
@frankell Für JTL- Shop Nutzer gibt es einen Spezialtarif mit unbegrenzten Seiten. Man kann das Plugin und digiaccess 14 Tage kostenlos testen, dann erhält man den Spezialtarif angeboten. Falls man das nicht möchte, muss man weiter nichts unternehmen, oder auch einen anderen Tarif wählen.

Seiten sind wahrscheinlich alle im Netz erreichbaren URLs. Das sind bei Onlineshops erfahrungsgemäß sehr viele, deshalb hat der Spezialtarif hier keine Limitierung, um dem gerecht zu werden.

Ich hoffe, das hilft schon mal ein wenig.

Detaillierter Fragen kann sicher der Anbieter digi·access noch besser beantworten, man kann dort einfach anrufen oder eine Mail hinschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

itratosTeam

Sehr aktives Mitglied
19. April 2007
659
82
Bamberg
Hallo zusammen,

und das sagt der Händlerbund dazu https://www.onlinehaendler-news.de/recht/rechtsfragen/faq-barrierefreiheit

Reicht es, einfach ein Overlay-Tool zu benutzen und dann ist man sicher?

Overlay-Tools, auch als Accessibility Overlays bekannt, versprechen eine einfache und schnelle Umsetzung von Barrierefreiheit, indem sie beispielsweise Farben anpassen oder Schriftgrößen verändern. Allerdings stoßen diese Tools in puncto BFSG an ihre Grenzen, da sie oft nur oberflächliche Anpassungen vornehmen und nicht alle Barrieren beseitigen können, die das Gesetz erwartet. Daher reicht es in der Regel nicht aus, lediglich ein Overlay-Tool zu verwenden, um eine Webseite vollständig barrierefrei und gesetzeskonform zu gestalten.

Das habe ich beim googeln auch gefunden, augenscheinlich wurde ein LOGO des BMWK ohne deren Kenntnis genutzt um die Lösung vermutlich noch besser darzustellen? https://fragdenstaat.de/anfrage/foerderung-der-digiaccess-gmbh/

Die 15% Provision pro Kundenlizenz ist durchaus interessant, wenn man sich die Lizenzkosten anschaut. Ich bin aber der Meinung das man den Shop Betreibern deutlich machen sollte das es sich hier nicht um eine Lösung für die Barrierefreiheit handelt, es ist einfach nur eine zusätzliche Funktion zum erreichen einer Barrierearmut. Eine Barrierefreiheit ist weder Digital noch real möglich bzw. umsetzbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
@itratosTeam vielen Dank fĂĽr deine Hinweise.

Du hast recht, Barrierefreiheit geht über das Shop Frontend hinaus, sie betrifft sämtliche Medien, die du im Kundenverkehr nutzt (z.B. auch PDFs, Flyer, Werbebanner, E-Mails, ...)
Das Thema hat eine viel größere Tragweite als nur das Thema Shop Frontend.

Mit einem Accessibility Overlay kannst du einen Teil davon sehr wohl barrierefrei umsetzen und zwar mit enorm geringen Aufwand.
Du ermöglichst damit Menschen, die eine eingeschränkte Wahrnehmung haben, deinen Shop sofort nahezu barrierefrei nutzen zu können.

Die Alternative ist, dass du dein Template barrierefrei umsetzt, was auf jeden Fall ratsam, aber leider nicht so einfach realisierbar sein wird.

Du musst dazu u.a. folgende Punkte im Template anpassen, damit diese den Vorgaben des BFSG entsprechen:
  • Inhalt und Anzeige anpassbar
  • Farbe und Kontrast veränderbar
  • Fokus und Akzentuierung einfĂĽgen
  • Ton ausschalten
  • Animations-Stopp ermöglichen
  • Text vergrößern
  • ALT-Tags
  • ARIA-Attribute
  • Icons und Schaltflächen
  • Slider
  • Rollen und Navigations-Landmarken
  • Formulare und Validierungen
  • AusklappmenĂĽs per Tastatur bedienen
  • Ăśberlagerungsfenster per Tastatur bedienen
  • Anker Links per Tastatur bedienen
  • MenĂĽs per Tastatur bedienen
  • Formulare per Tastatur bedienen
  • Schaltflächen per Tastatur bedienen
  • Inhalte vorlesen lassen
Das Widget hilft dir einen Großteil davon ohne Anpassung deines Templates fix und fertig zu ermöglichen.

Insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass das Gesetz am 28.06.2025 in Kraft tritt ist eine einfache und schnelle Lösung der wichtigsten Themen keine schlechte Idee.

Es wird noch Jahre dauern, bis sämtliche Inhalte im Netz barrierefrei sein werden, es betrifft nahezu 100% alle Onlineshop Anbieter. D.h. es wird in jedem Fall ein Problem bei den Ressourcen geben, wenn alle ihre Frontends barrierefrei umsetzen lassen wollen, wer soll das alles schaffen?

In der Zwischenzeit kann eine Accessibility Overlay absolut gewinnbringend fĂĽr die betroffenen Nutzer sein.
Du wirst sie bald auf sehr vielen Webseiten sehen.

Mit digi·access kannst du im Übrigen noch viel mehr in Richtung Barrierefreiheit lösen, z.B. kontinuierliches Monitoring, um deinen Shop laufend barrierefrei zu halten oder kontinuierlich zu verbessern.

Wir haben eine kostenlose Anbindung an diese entwickelt, gerne kannst du auch einen anderen Lösungsweg gehen.
 

itratosTeam

Sehr aktives Mitglied
19. April 2007
659
82
Bamberg
@webstollen Danke fĂĽr Dein umfangreiches Feedback.

Ich beobachte den Markt schon sehr lange und kenne auch die Werbung von den ersten Anbietern wie Eye-Able etc.
Alle werben mit Barrierefreiheit und der Lösung eines Problems, ohne richtig aufzuklären.

Fangen wir mal bei einer Funktion an, der Alt-Tags fĂĽr Bilder.
Selbst digiaccess spricht die Empfehlung aus die Funktion zu deaktivieren und die Alt-Tags selbst zu erstellen.
Wenn man sich ein bisschen mit KI beschäftigt dann weiß man das die Bildererkennung gut, aber noch nicht ausgereift ist.
Wenn ein Shop Betreiber einem Sehbehinderten einen ALT-TAG präsentiert der nicht den Tatsachen entspricht dann kann das durchaus schnell zu einer Erfahrung führen die man Abmahnung nennt.

Kurz zu dieser Aussage:
Mit einem Accessibility Overlay kannst du einen Teil davon sehr wohl barrierefrei umsetzen und zwar mit enorm geringen Aufwand.
Du ermöglichst damit Menschen, die eine eingeschränkte Wahrnehmung haben, deinen Shop sofort nahezu barrierefrei nutzen zu können.
Es geht bei der Barrierefreiheit nicht nur um Menschen eingeschränkte Wahrnehmung, es geht um die Barrierefreiheit von eingeschränkte Wahrnehmung bis Blind
Und genau hier sehe ich schon das nächste rechtliche Problem ab Juli 2025. Da muss ein Anwalt kein großer Abmahnprofi sein um einem Richter deutlich zu machen das der betreffende Shop die Barrierefreiheit nicht erfüllt.

Wir haben eine kostenlose Anbindung an diese entwickelt, gerne kannst du auch einen anderen Lösungsweg gehen.
Meines Wissens ist das nur ein einfacher Code Schnipsel der nur eingebunden werden muss, den könnte man aber auch via GTM einbinden wie es digiaccess selbst beschreibt https://www.digiaccess.org/2025/03/04/google-tag-manager-implementierung/

Der Vorteil daran wäre, das man die Ladezeit nicht durch ein weiteres Plugin beeinträchtigt bzw. die Einbindung auch via CMP besser managen kann.
FĂĽr den Shop Betreiber sehe ich keinen Mehrwert ein Plugin zu nutzen und da es kostenlos ist, ist meine Vermutung das es hier nur um die Provision geht.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.400
431
Flensburg
Hallo @webstollen,

dann erhält man den Spezialtarif angeboten

warum eigentlich diese Geheimniskrämerei? Ist nur meine persönliche Meinung, aber bei mir führt so eine Form von Intransparenz ausnahmslos zu der Vermutung, dass erst nach einem Test das "dicke Ende" kommt. Da habe ich grundsätzlich 0,0 Lust zu und lasse es dann gleich ganz sein.

Seiten sind wahrscheinlich alle im Netz erreichbaren URLs. Das sind bei Onlineshops erfahrungsgemäß sehr viele, deshalb hat der Spezialtarif hier keine Limitierung, um dem gerecht zu werden.

Und genau das ist der Punkt: Jetzt fange ich doch sofort an zu hinterfragen, ob es womöglich deswegen keine transparente Aussage gibt, weil es sich bei dem Spezialtarif dann doch um einen seitenabhängigen handelt.. Zwar ohne Limitierung, aber preislich doch individuell an der Seitenanzahl orientiert. Wenn ich mir allein vor Augen führe, wie groß allein die Masse an "virtuellen" URLs ist, die auf alle möglichen Kombinationen von Artikelmerkmalswerten zurückgehen, dann graust es mir.

Mit transparenter Preispolitik wĂĽrde ich gar nicht erst in die Versuchung kommen zu spekulieren.

Detaillierter Fragen kann sicher der Anbieter digi·access noch besser beantworten, man kann dort einfach anrufen oder eine Mail hinschreiben.

Kann ich ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Ihr bietet ein "kostenloses" Plugin an, verweist aber immer auf den Dritten. So etwas stößt mir persönlich genau so übel auf, wenn JTL wegen L&L auf combit oder wegen des PayPal-Plugins auf PayPal verweist. Ich weiß zwar, dass das bei Plugins durchaus üblich ist, aber korrekt finde ich es nicht, weil es immer der Kunde ist, der Passierschein A38 hinterherlaufen muss.

Wie gesagt, meine ganz persönliche Meinung.

Aber da die Sache mit der Barrierefreiheit ja eine gesetzliche Pflicht ist, die sehr viele Shops betrifft, darf man wohl davon ausgehen, dass JTL selbst schon intensiv dran arbeitet, es also eines Overlay-Plugins vom Prinzip her nicht bedĂĽrfen mĂĽsste. Dies mit aller Vorsicht ausgedrĂĽckt.
 

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
Vielen Dank für eure Beiträge.

Ich denke, ich habe dazu einiges gesagt,
  • selbstverständlich haben Accessibility Overlay einen absoluten Mehrwert. Wer diese nicht nutzen möchte, der nutzt diese nicht.
  • Und auch selbstverständlich kann jeder sein Template weitgehend barrierefrei gestalten - ich sage euch das aus Erfahrung, leicht wird das nicht!
Ja, JTL bringt mit Shop 5.5. ein Template, welches einige Voraussetzung erfĂĽllt, barrierefrei wird es aber nicht sein, zu individuell sind die einzelnen Shops.
Zudem wird dir das wenig bringen, wenn du kein NOVA Template einsetzt (z.B. angepasst oder ein anderes Template)

Wir haben das Plugin kostenfrei entwickelt, zudem eine Spezialtarif beim Anbieter ausgehandelt, da es bei einem JTL-Shop zigtausend Seiten gibt.
In einem Forum posten wir den Preis nicht, weil das Sache des Anbieters ist, er ist aber nicht geheim oder intransparent, jeder erhält das Angebot unverbindlich und automatisch per E-Mail.

Wir sind hier in Vorleistung gegangen, weil wir das Thema wichtig finden und dies eine einfache Lösung ist.
Und ja, wir erhalten Provision fĂĽr die Vermittlung von Kunden, das ist unser Refinanzierungsmodell fĂĽr viele Plugins: JTL-Shop Betreiber erhalten Plugins kostenfrei, der Anbieter soll dies bezahlen (z.B. ĂĽber Provision)

Dieses Thema wird uns alle bald enorm beschäftigen, wir werden in jedem Fall unseren Beitrag leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
Der Vorteil daran wäre, das man die Ladezeit nicht durch ein weiteres Plugin beeinträchtigt bzw. die Einbindung auch via CMP besser managen kann.
@itratosTeam Du bist doch JTL Servicepartner wie wir, oder? Dann weißt du ggf. auch, dass der JTL CM das eben nicht erfassen kann, deshalb wird dazu ein Plugin benötigt, welches den Service registriert. Der JTL CM kann also nur greifen, wenn ihm ein Plugin das mitteilt.
 

itratosTeam

Sehr aktives Mitglied
19. April 2007
659
82
Bamberg
Hallo @webstollen,

kurz zu

Wir sind hier in Vorleistung gegangen, weil wir das Thema wichtig finden und dies eine einfache Lösung ist.
Von Vorleistung kann man hier doch nicht sprechen, es geht doch nur darum einen Code Schnipsel einzubinden und das wäre via GTM der bessere Weg.

Ich hätte es verstanden wenn Ihr einen Spezialtarif vereinbart hättet, und diesen dann auch kommuniziert z.B. 25% Rabatt für JTL Kunden durch webstollen

Wenn wir hier das Paket für 690 € als Berechnungsgrundlage https://www.digiaccess.org/produkte/digi-smartplugin/ für die 15% Provision ansetzen, dann sind das fast 100 € für ein Plugin welches nur einen Code Schnipsel einbindet was auch der GTM erledigt und vermutlich besser.
In der Dokumentation https://www.jtl-software.de/extension-store/digiaccess-die-loesung-fuer-barrierefreiheit-jtl-shop-5 schreiben Ihr:
Wenn das Ganze jetzt noch verschlüsselt ist, so wie andere Plugins von Euch auch, dann macht sich der Shop Betreiber bei dieser Insellösung unnötig abhängig.
Wie mir bekannt ist gibt es keine Folgeprovision von digiaccess, also muss der Shop Betreiber damit rechnen dass das Plugin ab 2026 weitere Kosten erzeugt.

Seit mir nicht böse, aber das hat einen bitteren Beigeschmack, da nicht offen kommuniziert wird.
Es sieht so aus als wenn dem Shopbetreiber aus der Not etwas untergeschoben wird um mal richtig an der Provision zu verdienen.
Durch die vermeintliche Abhängigkeit einer rechtlich vorgeschriebenen Auflage wird ihm suggeriert das es sich um eine "Barrierefreiheit" Komplettlösung handelt.
Ein vermeintlicher Spezialtarif wird genannt, aber ohne jegliche Details bzw. der Shop Betreiber kann noch nicht einmal abschätzen was ihm das kostet bzw. für welche Seite der Tarif Spezial ist.

Ja wir sind auch Servicepartner, aber wir verzichten gänzlich auf Provisionen, dass teile ich auch immer wieder dem Partnermanagement mit das wir unseren Kunden zwar JTL Produkte empfehlen, aber JTL die Provision gerne überlassen.
Ich persönlich möchte meine Entscheidung oder meine Empfehlung gegenüber eines Kunden, nicht von einer womöglichen Provision abhängig machen.

Meines Erachtens hätte man mit weniger Barrieren in der ehrlichen Kommunikation mehr erreicht, aber so habt Ihr Eurem Image eher geschadet.
 

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
@itratosTeam

Timo, ich habe nun verstanden, dass du unsere Bemühungen und unsere Lösung kritisch siehts, ich bin dir auch nicht böse.
Gerne gehe ich aber noch auf deine Punkte ein, denn einige kann ich so natĂĽrlich nicht stehen lassen:
  • Evtl. unterschätzt du ein wenig die Entwicklung von Standardsoftware fĂĽr ein Ă–kosystem wie JTL-Shop, unsere Vorleistung ist bei jedem Plugin tatsächlich recht hoch und wird i.d.R. erst wieder durch Verkäufe oder Provision refinanziert
  • Unsere Plugins sind seit Jahren nicht mehr verschlĂĽsselt, das dies immer fĂĽr Probleme gesorgt hat
  • Der Spezialtarif ist rabattiert, er kann auch nur von JTL-Shop Betreibern gebucht werden und wir haben digiaccess erklärt, warum es fĂĽr Shopbetreiber diesen braucht, digiaccess hat in erster Linie Behörden, und öffentliche Träger bedient, die schon viel länger barrierefrei sein mĂĽssen
  • Deine Unterstellung, dass wir hier nicht offen kommunizieren, möchte ich zurĂĽckweisen, alles, was wir hier nicht posten ist der Preis, denn wir sind nicht der Anbieter, es steht uns einfach nicht zu. Der Anbieter bietet diesen Tarif nur JTL-Shop Betreibern an, sonst niemandem, deshalb ist es evtl. verständlich, dass das nicht auf der Website steht
Bei digiaccess kann man auch jederzeit anrufen und offene Fragen klären (z.B. Warum diese Lösung Sinn macht, was die Lösungen beinhalten, was noch notwendig ist, um seine Angebot barrierefrei zu halten, was das kostet, etc.)
Auch wir stehen bei Fragen zum Plugin auch jederzeit gerne fĂĽr eine 1 zu 1 Kommunikation zur VerfĂĽgung.

Schade, dass unser Post bei dir so kritisches Feedback ausgelöst hat, ist für mich OK, solange es sachlich bleibt.
Es wird in nächster Zeit weitere Lösungen für JTL- Shop Betreiber geben (und gibt es schon), da wird hoffentlich jeder sein Angebot finden.

Unser Geschäftsmodell war und ist, bereits seit JTL-Shop 3, die Entwicklung von Lösungen in Form von Plugins, die bestimmte Anforderungen oder Probleme von JTL-Shop Nutzern erfüllen.
Das digiaccess Plugin wird bereits von vielen Shopbetreibern erfolgreich eingesetzt und spart enormen, manuellen Aufwand in Sachen Template Anpassung.

Ich hoffe, jetzt konnte sich jeder Thread Leser ein Bild machen und kann für sich die beste Lösung in Richtung Barrierefreiheit finden
 

itratosTeam

Sehr aktives Mitglied
19. April 2007
659
82
Bamberg
Hallo @webstollen,
Hallo Michael,

zuerst einmal zu Deiner PN:

Nein ich habe kein Problem mit Euch, mit Dir, dem Plugin und ich plane auch keine Kampagne um Euren Ruf zu schädigen.

Jetzt zu Deinem Post:

Nein, ich unterschätze die Entwicklung von Standardsoftware nicht, wir erstellen diese Ja selbst z.B. ein Plugin für die CLP-Verordnung, GPSR und LMIV etc.
Ich teste nur sehr lange bei realen Kunden bis ich das Plugin als Kaufversion anbiete. Bei GPSR war es ja ähnlich, jeder brachte eine Lösung, aber wenn man sich diese anschaut dann merkt man sehr schnell das sich der jeweilige Entwickler nur mit dem Stichtag 13.12.24 beschäftigte aber nicht mit einer Lösung des eigentlichen Problems.

Jetzt wieder zum eigentlichen Thema:

Wie man meinem ersten Beitrag entnehmen kann ging es mir um die Tatsache, dass es sich hier nicht um die Gesamtlösung eines Problems handelt und untermauerte das durch den Hinweis vom HB.

Das andere Onlineshops oder Behörden diese Lösung als eine angenommene Gesamtlösung nutzen, sagt nicht, dass es sich auch um eine solche handelt.
Oft ist es doch so, das ein Kunde einen Bedarf hat und eine Lösung sucht. Viele Dienstleister greifen dann auf Lösungen zurück die eine Provision verspricht und ignorieren alle andere Angebote.

Ich habe das in den letzten Jahren oft erlebt das Kunden mitteilen, der Hoster, oder der CMP Anbieter, oder das Newsletter System wurde mir von meinem Dienstleister empfohlen.
Oft erhielten die Kunden keine weiteren Info was diese Lösung so besser macht, außer das angebotene Provisionsmodell oder Affiliate Programm.

Ganz ehrlich, wenn ich das höre dann gehen mir die Nackenhaare hoch.

Im aktuellen Fall ist es doch ähnlich.
  1. Ihr präsentiert eine vermeintliche Gesamtlösung
  2. Ihr verweist auf einen Flatrate Spezialtarif für JTL Kunden der vermutlich immer Eure Provision auslöst.
  3. Ihr stellt ein kostenloses Plugin bereit, was neben der Einbindung des Code Schnipsels vermutlich auch der Kontrolle der Provisionsabrechnung dient
Das ist der Eindruck der bei mir und vermutlich auch bei Kunden entsteht.
Aus dem Grund teilte ich Euch mit das Ihr Euch aktuell keinen Gefallen getan habt und Eurem Image schadet.

PS: Aus dem Grund erstellen wir grundsätzliche keine Plugins die sich durch Provisionen finanzieren, weil das ganz böse nach hinten losgehen kann.
Und aus dem Grund sehe mich bitte auch nicht als Mitbewerber, der sauer reagiert weil Ihr schneller am Markt seit. Ich hatte und habe es nicht vor ein derartiges Plugin im JTL-Store anzubieten, ich schließe aber nicht aus das ich den Anbieter digiaccess bei einer Recherche berücksichtige wenn ein Kunde von uns eine derartiges Lösung sucht.
 

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
@itratosTeam Timo, wenn du kein Problem mit mir, uns, dem Plugin hast, dann ist es ja gut. Mein Fehler- dann habe ich sicher vieles, was du oben in unsere Richtung geschrieben hast, falsch verstanden.
 

Rayblaster

Sehr aktives Mitglied
31. Juli 2015
463
48
Mal ne Frage ganz nebenbei:
Ist es nicht ne Sache von JTL den Shop barrierefrei zu programmieren?
Wenn sowas gesetzlich vorgeschreiben ist dann erwarte ich dass der Shop dies als Grundfunktion bietet!
 

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
@Rayblaster Ja, das macht JTL auch. Im JTL- Shop 5.5 wird das NOVA dahingehend optimiert sein.

Aber wenn du dein Template angepasst hast, oder ein anderes als NOVA nutzt, dann musst du selbst im Template nacharbeiten/ anpassen.
Damit hast du dann schon eine gute Grundlage. Aber nicht alles kann das Template lösen (z.B. ALT Tags, Bilder, Grafiken, Animationen,...)

Einige Shopbetreiber haben viel Zeit und Kreativität in ihr Template und Design gesteckt und dann ist es nicht so einfach das mal eben barrierefrei zu bekommen

Zudem wir JTL jetzt z.B. keine Vorlesefunktion, Maus Hervorhebung, Einfache Sprache o.ä. mit ausliefern, dieses kannst du derzeit am einfachsten mit Accessibility Overlays lösen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rayblaster

itratosTeam

Sehr aktives Mitglied
19. April 2007
659
82
Bamberg
Hallo @webstollen,
Hallo Michael,

ich habe mir noch einmal die Arbeit gemacht, hier eine Aussage von einer wichtigen Quelle die meine Ausführungen bestätigt.

https://www.dbsv.org/accessibility-overlays.html

Barrierefreiheit mit Accessibility Overlays nicht herstellbar​


Anbieter von Accessibility Overlays werben oft damit, dass ein Webangebot durch den Einsatz ihres Produkts „barrierefrei“ ist, „zugänglich“ wird oder „die gesetzlichen Anforderungen nach BITV erfüllt“. Nicht nur öffentliche Stellen aus Bund, Ländern und Kommunen, die gesetzlich zur Barrierefreiheit ihrer Webseiten verpflichtet sind, sondern auch um Inklusion und Teilhabe bemühte Vereine und Firmen ziehen aus den Werbeversprechen falsche Schlüsse. Sie meinen – in guter Absicht –, mit einem Accessibility Overlay eine kostengünstige und zeitsparende Alternative zur barrierefreien Entwicklung und Pflege einer Webseite zu erwerben.

Bitte verstehe es nicht wieder falsch, mir geht es nur darum die Kunden vor einer endgültigen, und womöglich falschen Entscheidung zu schützen.
Es geht aber eigentlich auch darum Dich und Deine Firma vor einem Schaden zu bewahren.

Warum? Wie Du der Bestätigung des DBSV entnehmen kannst ziehen alle falsche Schlüsse aus den Werbeaussagen. Wenn wir uns jetzt Deinen Post oder die Beschreibung des Plugins ansehen, dann machst Du Aussagen die nicht den Tatsachen entsprechen.
Meine Vermutung ist, dass ab Juli 2025 die Abmahner unterwegs sind und auch diese Bestätigungen des DBSV nutzen um richtig Geld zu verdienen.
An der Stelle trifft dann auch Dich das Problem, wenn Kunden die abgemahnt wurden, die Kosten von Dir erstatten haben wollen.
Da Du eine Provision bekommst, würde ich als Nicht-Jurist durchaus die Meinung vertreten, dass ein abgemahnter Shop Betreiber durchaus Recht erhält.
Du stolperst ja nicht nur ĂĽber die falsche Werbeaussage, die Du kommunizierst, Du bekommst auch noch eine VergĂĽtung in Form einer Provision und bist somit vermutlich dem Anbieter gleichgestellt.

Wenn es hier zu Problemen kommt, dann macht Dich vermutlich jeder Anwalt eines abgemahnten Shop Betreibers zum Anbieter und somit zum Mitverantwortlichen.
Ich möchte wetten das sich die eigentlichen Anbieter selbst in ihren AGB's, die ein Shop Betreiber bestätigt, von jeglicher Verantwortung befreien, dann bleibst nur Du übrig.

Wünsche Dir und dem Webstollen Team schöne Ostern
 
Zuletzt bearbeitet:

itratosTeam

Sehr aktives Mitglied
19. April 2007
659
82
Bamberg
Hallo @@all,
Hallo Michael @webstollen,

also das Angebot vom HB finde ich deutlich besser fĂĽr die Kunden, was gerade bei mir im Postfach angekommen ist.
Ein Paket inkl. Schutz durch HB und kalkulierbare Kosten (ohne Seiten oder Impression Berechnung) https://hb-marketplace.com/products/haendlerbund-barrierefreiheit-paket

Habe mich mit HB bereits in Verbindung gesetzt, dann werden wir es mit unserem barrierefreien Captcha Plugin ausliefern. Die Captcha Lösung testen wir bereits seit einem Jahr bei realen Shop und sehr hohen Besucherzahlen und Kaufvolumen z.B. 50 - 700 Bestellungen/Tag.

HINWEIS: Wir erhalten vom HB weder eine Provision noch eine andere VergĂĽtung und/oder VergĂĽnstigung etc. fĂĽr das!
 

webstollen

Offizieller Servicepartner
SPBanner
20. Dezember 2011
558
100
Regensburg
Firma
WebStollen Gmbh
@itratosTeam Ich freue mich für dich, dass du ein alternatives Accessibility Overlay gefunden hast und hier zusammen mit deinem Captcha Plugin bewerben kannst. Nun können wir alle wieder unserer Arbeit nachgehen ;)
 
  • Ich liebe es
Reaktionen: hula1499
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu 💙 Neues Plugin: Animiertes Suchfeld (Animierte Suchvorschläge anzeigen) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Amazon VCS neues Formular Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Alternativen zu Jera JTL2Datev - Neues Lizenzmodell/Kosten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Bearbeitung Neues Kassensystem nach Sunmi T2 JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9
Gelöst Neues System für JTL POS gesucht – Erfahrungen & Empfehlungen? JTL-POS - Fragen zu Hardware 9
Neu JTL GPSR Plugin - Automatischer https://-Prefix trotz HTML-Formatierung im Hersteller-Text Plugins fĂĽr JTL-Shop 7
Neu 📢 Plugin: "Video für Beschreibung (YouTube, Vimeo, andere Formate) 📢 Plugins für JTL-Shop 0
Neu Affiliate Plugin Empfehlung fĂĽr JTL Shop 5 Plugins fĂĽr JTL-Shop 0
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler fĂĽr Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins fĂĽr JTL-Shop 4
Neu Trackingdaten nicht mit Advanced shipment tracking PRO plugin synchronisiert WooCommerce-Connector 3
Neu Expresskauf lässt sich in Paypal Plugin nicht ändern Plugins für JTL-Shop 1
Neu Eigenes Plugin erstellen (Versandkostenfrei mit Optionen) Plugins fĂĽr JTL-Shop 1
Neu WooCommerce Anbindung ohne Plugin WooCommerce-Connector 7
Neu Plugin fĂĽhrt zu Abgleich fehler Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Retouren Plugin Ă  la Amazon Altenativen Plugins fĂĽr JTL-Shop 0
Neu Plugin zur Preisanpassung - Hook gesucht Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Shop 5.4 - Plugin läuft nicht mehr "class EventDispatcher is not available" Plugins für JTL-Shop 2
Neu Keine erneute Consent-Abfrage nachdem Plugin hinzugefĂĽgt wurde Plugins fĂĽr JTL-Shop 2
Neu Plugin fĂĽr Checkout Prozess Plugins fĂĽr JTL-Shop 5
Neu Amazon Pay (Checkout v2) Plugin 1.2.18 seit gestern werden keine Zahlungen mehr eingezogen Plugins fĂĽr JTL-Shop 0
Neu KBA Finder Plugin (CiN) - Probleme Plugins fĂĽr JTL-Shop 2
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Neu Sinnvoll? Skript- oder Plugin-Lösung für (Nicht-ganz-)Dropshipping? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Paypal Checkout Plugin - Kaufdetails an Paypal ĂĽbergeben Einstellung Plugins fĂĽr JTL-Shop 5
Neu Apple Pay in PayPal Plugin fĂĽr die Schweiz Plugins fĂĽr JTL-Shop 4

Ähnliche Themen