Neu Kunden UST Feld mit Workflow befüllen

Fdb2024

Mitglied
18. November 2024
35
7
Guten Tag zusammen,
wir nutzen Shopify mit JTL und haben die App Exemptify im Einsatz, welche die UST ID von EU Firmen abfrägt und dann Umsatzsteuerfreie Bestellungen erlaubt.
Hierzu wird ein Feld "vat-id" befüllt, welches dann auch mit als eigenes Feld nach JTL übertragen wird.

Wir würden gerne einen Workflow oder Script bauen welches dieses Feld prüft, und wenn etwas darin steht dieses in "Kunden UST.Nr." einträgt. So wird der Kunde automatisch Umsatzsteuerbefreit.

Habt ihr Ideen?
 

mediarath

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2020
60
27
Hamburg
Das würde mich ebenfalls sehr interessieren. Bisher habe ich dafür leider auch keine Lösung gefunden – außer dem manuellen Kopieren und Überprüfen der Werte.
Ein Workflow mit "Werte setzen" scheint nicht möglich zu sein.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.166
637
Flensburg
Hallo allerseits,

in einem Auftrags- Workflow kann man die Eigenen Felder direkt anwählen und in einer Bedingung prüfen, ob diese gefüllt sind oder nicht.

Als Aktion fehlt in der Tat beim "Wert setzen" die Kunden-UstID, aber dafür gibt es eine Aktion, die Umsatzsteuerbefreiung hinzubekommen: "Steuerliche Sonderbehandlung". In den Dokumenten (bspw. in der Rechnung) kann man den Inhalt des Eigenen Feldes ausgeben, so dass man da auch auf der sicheren Seite ist.

Sauberer ist natürlich, das dafür vorgesehene Feld entsprechend zu füllen. Das ginge automatisiert nur über einen CustomWorkflow, also eine Datenbankmanipulation, die nur etwas für Versierte ist.
 

Fdb2024

Mitglied
18. November 2024
35
7
Hallo allerseits,

in einem Auftrags- Workflow kann man die Eigenen Felder direkt anwählen und in einer Bedingung prüfen, ob diese gefüllt sind oder nicht.

Als Aktion fehlt in der Tat beim "Wert setzen" die Kunden-UstID, aber dafür gibt es eine Aktion, die Umsatzsteuerbefreiung hinzubekommen: "Steuerliche Sonderbehandlung". In den Dokumenten (bspw. in der Rechnung) kann man den Inhalt des Eigenen Feldes ausgeben, so dass man da auch auf der sicheren Seite ist.

Sauberer ist natürlich, das dafür vorgesehene Feld entsprechend zu füllen. Das ginge automatisiert nur über einen CustomWorkflow, also eine Datenbankmanipulation, die nur etwas für Versierte ist.
Moin Frank,

danke für die Antwort.
Gibt es denn hier seitens JTL einen Workaround? Aktuell prüfen wir jede Bestellung manuell und kopieren die USt. ID rein.
Wie machen das denn andere Shopbetreiber? Gibt es Erfahrungswerte?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.166
637
Flensburg
Moin Frank,

danke für die Antwort.
Gibt es denn hier seitens JTL einen Workaround? Aktuell prüfen wir jede Bestellung manuell und kopieren die USt. ID rein.
Wie machen das denn andere Shopbetreiber? Gibt es Erfahrungswerte?

"Normalerweise" wird die Kunden-UStID bereits bei der Bestellung im Shop erfasst und von diesem über den jeweiligen Shop- Connector direkt in das entsprechende Feld geschrieben, so dass dieses Problem, das Du schilderst, gar nicht erst auftritt. Daher ist ein Workaround für ein nicht-bestehendes Problem wohl auch nicht vorgesehen.

Ist Shopify denn von Haus aus nicht als B2B-Shop geeignet? Wundert mich ein bisschen, aber ich bin auch nicht mit Shopify vertraut.
 

Fdb2024

Mitglied
18. November 2024
35
7
Leider ist Shopify mit den kleineren Paketen absolut nicht als B2B Shop geeignet. Das ist das Problem. Naja fürs erste werden wir wohl erst mal die USt. Nr. manuell eintragen müssen.
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.133
102
Unabhängig von Shopify habe ich dasselbe Problem: ich würde gern in bestimmten Situationen die UST-ID löschen, also das Feld leeren. Gibt es dafür wirklich keine Lösung?
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.166
637
Flensburg

Ist nicht vorgesehen. Und in diesem Fall auch verständlich, weil eine (nicht-)vorhandene UStID für die Umsatzsteuerberechnung relevant ist.
Mit nem CustomWorkflow oder nem externen SQL-Skript bekommst Du das Feld gelöscht, aber dann musst Du Dich auch zusätzlich um die korrekte steuerliche Behandlung kümmern, insoweit sich durch das Löschen des Feldes etwas steuerlich ändert. Innerhalb DE wäre es am Ende natürlich egal.
 

ongnamo

Sehr aktives Mitglied
31. März 2013
1.133
102
Ich will nur eine störende, für den konkreten Sachverhalt unnötige Zahl, aus dem Feld löschen. Zum Beispiel bei DE-Kunden. Steuerliche Behandlung ist schon klar.

Ich habe folgenden CustomWorkflow angelegt.

ALTER PROCEDURE [CustomWorkflows].[spAutragUStIDleeren] @kAuftrag INT AS
Begin
UPDATE Verkauf.tAuftrag
Set cKundeUstId = Null
Where tAuftrag.cAuftragsNr = @kAuftrag
End

Blöderweise wird mir diese Stored Procedure zwar in der eazybusiness-DB, aber nicht bei den Workflows-Aktionen angezeigt.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.166
637
Flensburg
Ist das der einzige Code, den Du erstellt hast, oder nur der produktive Teil? Und hast Du vorher auch tatsächlich dafür gesorgt, dass der Code auf die richtige DB angewendet wird. bspw. mit USE?

Ganz generell, das hier kann nicht funktionieren, wenn Du nicht dafür gesorgt hast, dass cAuftragsNr immer gleich dem PRIMARY KEY von Verkauf.tAuftrag ist:
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Hinweistext zum Kunden - Kundennotiz JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Falsche Währung auf Amazon-Rechnung des Kunden (externer Beleg) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Kunden mit registrierten Konto im Shop exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3
Statistik über Zahlungsmoral der Kunden / Zahlungsverzug möglich? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Dropshipping anbieten an Kunden Schnittstellen Import / Export 7
Neu Gutschein verkaufen - Produkt mit Preiswahl durch Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Workflow: Neue Kunden direkt einer Kundengruppe zuordnen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Kunden Zusammenführen automatisieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu ebay.co.uk Verkauf an europäischen Kunden - falscher MWST Satz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Rechnungen an Schweizer Kunden JTL-Wawi 1.10 5
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 15
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Kunden E-Mail korrigieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Ameisenimport ignoriert Feld "Ist Standardlieferant für Dropshipping" JTL-Wawi 1.10 2
QRCode mit eigenem Feld in Druckvorlage füttern. JTL-Wawi 1.9 1
Eigenes Feld im Artikelstamm JTL-Wawi 1.9 8
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Feld "Beschreibung des Zustands" finden kaufland.de - Anbindung (SCX) 2
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen