Zuschlag pro Artikel aber wie?

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
586
4
Buchholz
ich möchte gerne das Problem lösen, das der Kunde im Shop ein gewisses aufpreispflichtiges Kriterium wählen kann. dabei soll das Kriterium unabhängig von der Anzahl der Artikel die in den Warenkorb gelegt werden, nur einmal berechnet werden. Über die Variationen kann ich das leider nicht lösen, weil Variationswerte mit der Anzhal der Artikel multipliziert werden.

Also in etwa so:

1000 x Produkt in den Korb.
Kriterium (ja oder nein), wenn ja dann einmalig Kosten von X Euro dazu.
Im Warenkorb sollte das Kriterium genannt werden.

Ich tüftel da jetzt schon eine ganze Weile, komme aber nicht drauf wie das realisiert werden kann. Denke mal das die Funktion (individueller Zuschlag zum Produkt) von vielen genutzt werden könnte.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.126
101
Schwarzach a Main
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?


Bestimmt;)

nun leider hat auch mir und nicht nur mir bis heute keine einen Antwort gegeben hat wie es geht.

Seit cca. 2 Tagen geht es jetzt in Mustershop von JTL (Zauberweisse da es noch letzte Woche nicht ging:cool:) aber wie man es macht sagt leider keine (Geheimniss).

Und wenn man dann in Warenkorb trickst dann ist der Aufschlag so oder so weg, warum auch immer:cool:

GRüßen
Paul
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
586
4
Buchholz
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?


Leider am Thema vorbei. Es geht nicht um Versandkostenzuschläge. Ausserdem sind diese Zuschläge gebunden an die Artikelmenge und das sollte so nicht sein. Es war die Rede von einem Zuschlag der 1. einmalig und 2. individuell erstellt werden kann.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.126
101
Schwarzach a Main
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

Zitat:

Das habe ich auch gemeint?

Dieses Produkt hat artikelabhängige, gestaffelte Versandkosten. Der Versand eines Artikels kostet nach DE 45€, 2 Stück kosten 60€, bis 10 Stück 80€. Nach AT sieht diese Staffel wie folgt aus: 1 Stück 90€, 2 Stück 120€ und bis 10 Stück werden 150€ verrechnet. Die artikelabhängigen, gestaffelten Versandkosten eigenen sich z.B. für Sperrgut gut.
Es können pro Artikel beliebig viele Lieferländer mit jeweils anderen Staffeln berücksichtigt werden.
Da dieser Artikel artikelabhängige Versandkosten hat, wird er seperat bei der Versandkostenberechnung berechnet. D.h. sollten sich im Warenkorb noch Artikel befinden, die keine artikelabhängigen Versandkosten definiert haben, dann werden diese wie gewohnt bei der Versandartauswahl behandelt, die Versandkosten dieses Artikels werden jedoch zusätzlich berechnet.


Wenn es pro Artikel heißt gehe ich davon aus das man

Artikel 01 = 5,00 Euro Zuschlag
Artikel 03= 6,00 Euro Zuschlag


Oder Artikelabhängige Preise kann man angeblich sogar stappeln?
Dann Quazi so:
Artikel 01 = 5,00 Euro Zuschlag/ ab 2 dann 7 Euro/ ab 5 dann 8 Euro???


Oder wie?
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
586
4
Buchholz
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

Zitat:

Das habe ich auch gemeint?

Dieses Produkt hat artikelabhängige, gestaffelte Versandkosten. Der Versand eines Artikels kostet nach DE 45€, 2 Stück kosten 60€, bis 10 Stück 80€. Nach AT sieht diese Staffel wie folgt aus: 1 Stück 90€, 2 Stück 120€ und bis 10 Stück werden 150€ verrechnet. Die artikelabhängigen, gestaffelten Versandkosten eigenen sich z.B. für Sperrgut gut.
Es können pro Artikel beliebig viele Lieferländer mit jeweils anderen Staffeln berücksichtigt werden.
Da dieser Artikel artikelabhängige Versandkosten hat, wird er seperat bei der Versandkostenberechnung berechnet. D.h. sollten sich im Warenkorb noch Artikel befinden, die keine artikelabhängigen Versandkosten definiert haben, dann werden diese wie gewohnt bei der Versandartauswahl behandelt, die Versandkosten dieses Artikels werden jedoch zusätzlich berechnet.


Wenn es pro Artikel heißt gehe ich davon aus das man

Artikel 01 = 5,00 Euro Zuschlag
Artikel 03= 6,00 Euro Zuschlag


Oder Artikelabhängige Preise kann man angeblich sogar stappeln?
Dann Quazi so:
Artikel 01 = 5,00 Euro Zuschlag/ ab 2 dann 7 Euro/ ab 5 dann 8 Euro???


Oder wie?

und nochmal weil es so schön ist. Der Zuschlag den du ansprichst ist vom Kunden nicht frei wählbar. Wir benötigen aber einen frei wählbaren Zuschlag im Produkt selber. So das der Zuschlag für jedes Produkt frei konfigurierbar ist und auch nur einmalig berechnet wird.

Beispiel:

Schlüsselanhänger Edelstahl kostet 5 Euro

Variation: bedruckt
Variation: Farbanzahl

Zuschlag: (einmalig) Druckvorkosten Euro 60 für diesen Artikel.

Ansatz für die Implementierung wäre die Attributverwaltung mit Option auf Warenkorbanrechnung oder nicht.
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

Und wenn Du das eben über Variationen löst??
Du kannst doch sagen,
Variation unbedruckt +0.00 Euro
Variation bedruckt einfarbig +60.00 Euro
Variation bedruckt zweifarbig +67.00 Euro
Variation bedruckt dreifarbig +72.00 Euro
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
586
4
Buchholz
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

Und wenn Du das eben über Variationen löst??
Du kannst doch sagen,
Variation unbedruckt +0.00 Euro
Variation bedruckt einfarbig +60.00 Euro
Variation bedruckt zweifarbig +67.00 Euro
Variation bedruckt dreifarbig +72.00 Euro

dann kostet der einfarbige Artikel für 1000 Stück Artikelpreis + 60.000 Euro Druckkosten? Er müsste kosten 1000 x Artikelpreis + 1000 x Druckkosten + 1 x Druckvorkosten Euro 60,00 = Geamtpreis.
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

ja, das mit den 60 Euro für das bedrucken war ja nur ein Beispiel ..
klar das dies vielleicht eher 6cent wären .. oder was weiß ich...
Die Druckkosten selber sind doch normal pro Stück, oder nicht?? ich weiß es ja nicht... versuche ja nur eine Idee für Dein Problem zu entwickeln..
Und die Kostenfür die Druckvorlage .. kannst die nicht irgendwie als "Einzelartikel" unterbringen.

Vielleicht das Du sagt
Artikel xY Kugelschreiben = 15 cent

Artikel xx Bedruckung = 60 Euro

Ok, klickt dann wahrscheinlich kein Kunde drauf..

Oder wenn Du bei der Versandart etwas hinzufügst,
Quasi "nachnahme" missbrauchst und als "Druckkosten" umbenennst?

Ansonsten fällt mir gerade so auch nicht ein, wie man das lösen könnte.
 

DPStaude

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2008
283
1
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

Hallo,

wir haben auch das angesprochene Problem zu lösen.

Ein Beispiel mit virtuellen Zahlen:
Ein Artikel kostet 0,10 EUR, Mindestmenge sind 500 Stück, mehr davon allerdings dann auch nicht einzeln bestellbar und auch nicht in einem Abnahmeintervall von 500 möglich. Staffelung wäre 500,1000,2000,5000,10000,20000.

Dann gibt es z.B. Aufdruck für 0,05 EUR 1-farbig, 0,10 EUR für 2-farbig, etc...

Ebenso gibt es einen weiteren Aufdruck auf der Rückseite oder an anderer Stelle des Artikels, angenommen zu den gleichen Preisen.

Wir haben den Artikel mit 500 Stück eingestellt, als Variation dann 1000 (Aufpreis auf 500), 2000 (Aufpreis auf 500, etc.). Bleibt man bei 500 Stück passt alles wunderbar, wenn man immer den Preis für die Gesamtkosten für je 500 Stück angibt (z.B. 1-farbiger Aufdruck nicht 0,05 EUR sondern dann eben 25 EUR). Oder kann man das auch mit Staffelpreisen realisieren!?

Aber was ist nun, wenn man 1000 Stück bestellen möchte? Dafür müsste dann eine Variation 1-farbig 500 und 1-farbig 1000 etc. angelegt werden? Und das für alle Artikel? Diese dann als Varkombi und die unnötigen wieder Löschen, denn 1000 Stück mit 500 Aufdruck geht ja nicht. Der Kunde muss das auch verstehen ohne anzurufen :)

Und die Vorkosten die für einen derartigen Auftrag anfallen (wurde ja hier schon angesprochen), wie kann man die sinnvollerweise unterbringen? Ich vermute mal gleich mit einrechnen, denn als extra Artikel bestellt die sicher kaum jemand mit.

Nur ist es halt schon schöner, wenn geschrieben steht: 1 Artikel (bei 500 Stück) inkl. 2-farbigem Druck kostet 0,20 EUR anstatt 100 EUR.

Haben wir was übersehen oder sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht oder ist das tatsächlich nicht so einfach zu realisieren? Es muss doch irgendwie mit einem Artikel zu lösen sein und nicht mit mehreren oder Manipulation an TPL oder Versandoptionen?

Achja, Vorkosten fallen an für jede Druckfarbe für jede einzelne Druckposition, damit ist nicht das Layout gemeint, was man über eine (mit/ohne) Variation abfragen könnte.

Danke schon mal!
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
586
4
Buchholz
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

ich denke mal das es ganz einfach zu lösen ist, allerdings nicht über Varationen und auch nicht über Varkombis. das muß programmiert weden. Sowohl für die wawi als auch für den Shop. Und da hier nur zwei drei Leute sind die das dringend benötigen, wird das wohl nichts. ich lasse es dann von meinem Progger umsetzen. Hab auch nicht ewig Zeit.
 

DPStaude

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2008
283
1
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

Hat denn keiner eine Idee, wie man das Problem mit verschiedenen Stückzahlen, Variationen in Aufdruck und Farbe und Druckvorkosten sinnvoll und ohne weitere Programmierung lösen könnte?
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

du wirst es nicht ohne Programmierung hinbekommen....letztlich ist der Weg...

1. du legst bei allen Artikeln, die einen einmaligen Aufpreis auslösen, ein spezielles Funktionsattribut an

2. im Shop ist eine Logik programmiert, die prüft, ob dieses Funk.attribut gesezt ist und wenn ja, automatisch einen "Artikel -Einmalkosten-" in den Warenkorb legt

Eventuell wäre das ganze auch über ein Plugin zu lösen

Frage: Ist der Artikel "Einmalkosten" fix oder wäre dessen Betragshöhe auch variabel (je nach Artikel)
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.126
101
Schwarzach a Main
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

was würde so was kosten?

Quazi ich habe 5,95 Porto, möchte aber gerne das bei bestimmten Artikel zusätliche Sperrzuchlag berechnet wird (zuzüglich Versand) wie bei zbs. OTTO oder Quelle.

Lege ich also in bereichen Funktionsatribute einen "Versand 19,95 Euro" als Beispiel.
Dann sollte eben bei solchen Artikel dieses Zuschlag erscheinen (zusätzlich zum Versand und auch wenn man über Versandfrei ist)
Wenns möglich sollte bei solchen Artikel eventuell unter Versand zusätzlich eine LKW erscheinen mit dem Kosten (Brutto)

Geht es?
Grüße
Paul
 

DPStaude

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2008
283
1
AW: Zuschlag pro Artikel aber wie?

Eventuell wäre das ganze auch über ein Plugin zu lösen

Frage: Ist der Artikel "Einmalkosten" fix oder wäre dessen Betragshöhe auch variabel (je nach Artikel)

Hätten da evtl. noch mehrere Leute Bedarf? Von Pluginprogrammierung haben wir leider noch keine Kenntnisse.

Leider sind diese Vorkosten/Einmalkosten nicht immer identisch sondern je nach Produkt bzw. Produktgruppe oder Lieferant unterschiedlich.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
In Diskussion Scanner-/Drucker Problem am iMin D4 Pro JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Neu Trackingdaten nicht mit Advanced shipment tracking PRO plugin synchronisiert WooCommerce-Connector 3
Neu unterschiedliche Mindestabnahmemenge pro Webshop (oder Kundengruppe) möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Budget pro Jahr? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Gelöst iMin Swift 2 Pro + Swissbit TSE microSD ? JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
Neu Faktura-Liste für Aufträge pro Kunden Schnittstellen Import / Export 1
Neu Bestand pro Lager wird nicht angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Picklisten Druckvorlage pro Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Was macht "Sendungen pro Empfänger zusammenfassen" bei JTL-Shipping Labels => UPS? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel aus der Kategorieübersicht zum Warenkorb hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikel aus Selektion verschieben JTL-Wawi 1.10 0
Artikel aus Amazon löschen JTL-Wawi 1.7 10
Artikel stehen auf eingestellt erscheinen aber nicht bei Kaufland kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Workflow Artikel Erscheint am Datum überschritten, Bestandsführung aktivieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu COUPON - auf bestimmte Artikel beschränken Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Artikel mehreren Kategorien per Ameise zuordnen JTL-Wawi 1.9 3
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 3
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu HOOK_PRODUCTFILTER_GET_BASE_QUERY - Artikel korrekt ausfiltern. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu EBAY Keine Rückmeldung ob Artikel eingestellt wurde eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Anzahl Artikel in der Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Inaktiver Artikel taucht noch im Suchfeld des Shops auf Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Auswertung & Statistik Cross Selling Artikel JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu "Artikel-Label" auf Etiketten ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
In welche Länder wird ein Artikel verkauft? Report erstellen JTL-Wawi 1.8 1
Neu Artikel Bestandsimport via Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Hochladen Artikel nicht möglich wg. Fehler (Shopware) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Gelöst eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 13
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Läd keine Kategorien oder Artikel hoch Onlineshop-Anbindung 0
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
Neu Neuen Artikel anlegen (innerhalb der Auftragsverwaltung) JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Artikel ohne Bestand auf "Inaktiv" setzen Shopware-Connector 1
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Einen Artikel nur Teilweise gutschreiben, dabei mit Versandkosten verrechnen JTL-Wawi 1.7 0
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Gelöst JTL Shop - Artikel Konfigurator - Menge veränderbar Templates für JTL-Shop 2
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Inaktive Artikel werden zu Amazon geladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Mediendateien aus Artikel sortimentsübergreifend entfernen JTL Ameise - Eigene Exporte 3

Ähnliche Themen