Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
13.853
1.554
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Bei mir sind bislang immer 100te Artikel, alleine die neuen Selektionen wird mir sehr viel helfen und mir mehr Zeit geben damit "zu spielen".

1)
Hilfreich wäre ggf. ein Verlauf des Verbrauchs in der Vergangenheit, d.h. selektierte Zeitraum als grafische Linie und ggf. rechts eine Tabelle der Zahlen, einstellbar auf Tag, Woche oder Monat. Rückwirkend bis zu mind. 1 Jahr.
Auch hier wären speicherbare Einstellungen mit man nur klicken muss (z.B. Verlauf 100 Tage, Verlauf 30 Wochen, etc.) hilfreich.
So kann man ggf. den geplanten Einkauf lt. Bedarfsrechnung korrigieren mit dem Verlauf z.B. aus dem Vorjahr oder der allgemeinen Tendenz des Artikels, also zunehmend oder abnehmende Mengen im Verkauf.


2)
Vielleicht auch eine Spalte mit der Info:
Bestand ausreichend für X-Tage bezogen auf den dVerbrauch des gewählten historischen Zeitraums. Der Tagesverbrauch ist bekannt, aber dann müsste man nicht mehr (kopf)rechnen ...


3)
Weitere allgemeine Ergänzung - ABC-Artikel -> ABC/XYZ-Analyse ? Wikipedia
Diese so ermittelten (und ggf. beim Artikel auch gespeicherten) Werte als zusätzliches Selektioskriterium bei der Auswahl der Artikel und natürlich auch als Informationsgewinn ganz allgemein.
Anmerkung: Bei Stücklistenartikel (Komponenten) müsste das gerechnet auf den Basisartikel gemacht werde (also aus Summe der Verbräuche aus allen Stücklisten in denen der Artikel vorkommt), aber auch die Artikel die aus einer Stückliste bestehen sollten hier eigenständig berechnet werden, auch wenn diese im Bestellvorschlag selbst gar nicht erscheinen werden/können (für ggf. zukünfte Verwendung oder Anzeige an anderem Ort).

Dies als separater Button im Bestellvorschlag mit dem vorarb und jederzeit die ABC-Analyse erstellt/aktualisiert und gespeichert wird. Natürlich läuft das dann ein Weilchen bis sehr lange ... :) ... aber eben nur bei Bedarf.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
13.853
1.554
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Wünschen sich das noch andere? Anwendungsfall wäre auch interessant, warum stehen die Artikel überhaupt auf "ignorieren"?

Bestens, wollte ich gerade machen - ja, ich finde diese Transparanz ist wichtig und man sollte es auch aufheben können, also den Artikel wieder aktivieren ...
Warum ? Weil ich damit die Liste reduzieren wollte und ich diese Artikel (meist Warengruppe) lieber über den Artikelstamm durchgehe/durchging statt über Bestellvorschlag.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
13.853
1.554
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Jein - wenn ich einen Bestellvorschlag für einen Lieferanten mache, was ja möglich ist, möchte ich nur Artikel sehen, wo der Lieferant auch Hauptlieferant ist.

Ja, denn ganz allgemein - ich habe bislang keine Möglichkeit gefunden mir die Artikel anzeigen zu lassen die ich beim Lieferanten bestellen kann/konnte.

Hintergrund:
Ich bestelle bei diesem Lieferanten und möchte ggf. eine Palette noch mit sinnvollem ergänzen, wo der Lieferant ggf. nicht der günstigste ist ggf. die Menge auch noch gar nicht benötigt wird, aber ich es mitbestelle um Kosten zu sparen - Kosten für separate Bestellung beim Bestbieter es sich aber nicht lohnt oder Kosten für die Palette die nicht sinnvoll voll ist. :)

Wenn wir das weiterdenken wollen:
In der Dispo wäre es interessant sehen zu können wie hoch die Kosten je hinterlegtem Lieferant sind, d.h. Bestellwert(e) der Position bei unterschiedlichen Lieferanten, dies kann ggf. nur wenig Differenz sein, so wird der Artikel jetzt mitbestellt statt separat beim anderen Lieferanten mit separaten Versandkosten.
Der Einzel-Preis drückt das nicht unbedingt transparent aus, weil wir hier Preise weit unter 1 Euro haben, dafür aber Bestellmengen von 10.000 Einheiten (z.B. ml oder gr).
 

bauhelm-shop

Aktives Mitglied
29. September 2011
67
3
88131
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Wenn man bei Lieferanten einen Versandfrei Grenze gesetzt hat wäre es toll wenn es folgende Funktion gibt:

Versandfrei Grenze bei Lieferant nutzen (Haken setzen)

Nun sollte die WaWi bei den entsprechenden Lieferanten prüfen welcher Betrag X noch fehlt und den auf Grund den verkauften Artikeln der letzten Zeit in die Bestellung mit aufnehmen.
Somit können schnell und einfach Versandkosten eingespart werden. Und man müsste nicht kompliziert prüfen wieviel Artikel ... und welche Artikel ...

Gut wäre auch wenn die eingefügten Artikel farbig markiert wären in den Bestellungen etc.


DASS wäre auch gut für alle anderen Fälle.

Als Artikel die zwingend gebraucht werden sind nicht farbig hinterlegt.
Artikel bei denen der Mindestbestand aufgefühlt wird sind Grün hinterlegt
Artikel die auf Grund der Kalkulation bestellt werden sind Gelb.
Artikel die ...
 

a.schwabe

Aktives Mitglied
14. Mai 2013
60
1
Düsseldorf
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Da seh ich auf den ersten Blick den Sinn nicht. Kannst du evtl deinen Anwendungsfall erklären? Wir wollen die Bestellvorschläge nicht mit unzähligen unwichtigen Funktionen zukleistern.

wir haben einige Artikel die sehr teuer sind oder selten gekauft werden, und wegen Ihres geringen Mindestbestands so gut wie immer auf den Bestellvorschlägen landen.
deshalb handhaben wir das so das Artikel die Verkauft wurden , heute, nachbestellt werden.

zur zeit lasse ich ein SQL laufen das mir Verkäufe heute + Bestände ausgibt, unsere Bestellungen basieren zu 80 % auf diesem Schema.
 

Habstore

Aktives Mitglied
8. Mai 2014
1
0
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Ich bin Jtl-wawi Neuling, mein Shop ist noch nicht online und ich verkaufe an zwei Standorten stationär. Jeder Shop ist als Einzelfirma mit separatem Lager angelegt. Produkte müssen dauerhaft an beiden Standorten verfügbar sein. Dazu vermisse ich die Möglichkeit den "Mindestbestand pro Lager" festlegen um die Funktion "Artikel bis Mindestbestand bestellen" nutzen zu können. Vielleicht gibt es diese Funktion schon und ich kenne sie nur nicht oder jemand hat einen Tipp wie ich mit möglichst geringem Aufwand den Bestand an beiden Standorten stabil halten kann. Bin für jeden Tipp dankbar :)
 

3po

Sehr aktives Mitglied
30. August 2011
2.584
95
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Keine Ahnung ob das direkt mit dem Bestellwesen zu tun hat, aber wir haben (und scheinbar auch viele andere Forum User) das Problem das bei uns die EK Staffelpreise bei Varkombis nie stimmen. Wir bekommen einen Staffelpreis auf das Modell und nicht expliziet nur auf Farbe/Größe.

Kleines Beispiel: Handschuhe --> 5 Größen
Wenn ich nun Handschuhe bestelle, bekomme ich bei meinem Lieferanten einen Staffelpreis auf den Handschuh (ab 3, ab 5, ab 10), egal wie viel von welcher Größe!
Bestellung 1x S, 2x M, 2x L, 2x XL, 3x XXL --> Nun gibt mir die WAWI lediglich den 3er Staffelpreis bei XXL obwohl ich beim Hersteller den 10er Preis bei allen erhalte. Also muss ich vor jedem versenden der Lieferantenbestellung in der Freigabe und händisch bei allen den richtigen Staffelpreis eintragen. Erst dann kann die mail zum Lieferanten schicken, seeeeehr nervig.
 

caos

Gut bekanntes Mitglied
17. Januar 2007
409
2
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Gibt es die Möglichkeit nur Bestellvorschläge anzeigen zu lassen bei Artikel wo der Mindestbestand unterschritten ist??? Wäre hilfreich für reine Lagerbestellungen.
 

caos

Gut bekanntes Mitglied
17. Januar 2007
409
2
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Wir machen es so! Es macht durchaus Sinn solche Bestellungen zu trennen gerade wenn es darum geht die Anlieferung zu planen oder auch auf Termine zu legen.

größere Nachbestellung für das Lager haben schließlich eine anderen Priorität für als die Bestellungen von Kunden. Die Fehlbestände für Kunden braucht man sofort am nächsten Tag die Nachbestellung für das Lager aber vielleicht erst später 2-3 Tage später. Bei uns ist es auch nicht so das dadruch Kosten entstehen würden.
 

Tobisch

Aktives Mitglied
27. Juli 2013
18
0
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Wir haben ein Zentrallager, von dem sowohl die Onlinebestellungen versendet werden als auch unsere Filialen sowie FBA bestückt wird. Schön wäre eine Funktion, nachder ein Gesamtbestellvorschlag erstellt wird, aber auch ersichtlich ist, welches "Lager" welche Menge erhält. Zentrallager, FBA sowie jede Filiale ist bei uns je ein Lager.
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Noch ein wichtiger Punkt:

wir irr bestellen in der Regel für 20 Tage (nach Bestellvorschlägen), dazu immer ein paar neue Artikel, als Beispiel jetzt einfach mal 3 Pinke Äpfel.

die Äpfel sind unerwartet ein absoluter Topseller und werden alle 3 am ersten Tag verkauft

nun, 19 Tage später machen wir einen neuen Bestellvorschlag, die Wawi schlägt aber wieder nur 3 Pinke Äpfel vor weil in den letzten 20 Tagen 3 Äpfel verkauft wurden, obwohl wir ja jeden Tag 3 verkaufen könnten und eigentlich somit 20x 3 Stk = 60 Äpfel benötigen würden

Kann das in der neuen Version berücksichtigt werden?
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Wie soll die Wawi dass nach einer einmaligen Bestellung denn "wissen"?

Wieso einmalige Bestellung? wenn du die 3 Äpfel jedesmal innerhalb vom ersten Tag verkaufst und alle 20 Tage bestellst, schlägt die Wawi IMMER wieder nur 3stk vor! Was bringen dir jedesmal 3 Stk wenn du 60 Stk benötigen würdest?

richtig wäre nicht der Verbrauch der letzten Tage sondern Verbrauch pro Tag mal Tage, in diesem Beispiel also

3 Stk x 1 Tag x 20 Tage = 60 Äpfel
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
13.853
1.554
AW: Bestellvorschläge 2.0 - Feedback erwünscht!

Neue Artikel muss man immer beobachten, denn es fehlt die Historie.

"richtig wäre nicht der Verbrauch der letzten Tage sondern Verbrauch pro Tag mal Tage, in diesem Beispiel also
3 Stk x 1 Tag x 20 Tage = 60 Äpfel"

-> Diese Berechnung ist/wäre komplett falsch, denn du hast einen Zeitraum von 20 Tagen angegeben, wenn die WAWI das immer so berechnen würde wie du das hier angibst, dann hättest du ein gewaltiges Überlager.

Deine Berechnung wäre korrekt, wenn du Historie 1 Tag und Planung 20 Tage eingibst, aber nicht bei Historie 20 Tage und Planung 20 Tage.

Neue Artikel also beobachten und mit Mindestlager versorgen.
Dann normal berechnen lassen mit "Bis Mindestlager erreicht" und dann ggf. sogar noch manuell korrigieren.

Einkauf/Planung ist auch eine Arbeit die man nur bedingt an einen Computer abgeben kann, der Computer hilft, ggf. auch mehrere Berechnungsläufe mit unterschiedlichen Angaben, denke da z.B. auch an saisonale Artikel bei denen du ggf. sogar Vorjahreszeiträume von April bis August als Planungsgrundlage verwendest, etc. etc. :)

Interessant wäre ggf. die Selektion "Neue Artikel immer berechnen", aber auch hier wirst du dann jeden Artikel einzel anschauen müssen, wie viel verkauft wurde in welchem Zeitraum, wann das Lager auf 0 ging, etc. etc.