Neu Anmeldung am Lager-PC mit Kellnerschloss?

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.

dorogmbh

Aktives Mitglied
29. April 2021
2
0
Hallo zusammen,

ich hoffe, das hier ist in diesem Forenbereich richtig aufgehoben, zumal es nicht direkt mit JTL an sich zu tun hat:

Wir würden gerne unseren Lager-PC mit einem Kellnerschloss ausstatten, um damit die Benutzeran- und Abmeldung auf Windowsebene zu steuern. Das Ganze soll nach der Logik "Magnetschlüssel gesteckt -> Benutzer wird angemeldet / Magnetschlüssel wird abgezogen -> Lockscreen oder Abmeldung" funktionieren.

Ziel das Ganzen soll sein, sicherzustellen, dass jeder Benutzer im Lager auch nur mit seinem Account arbeitet und bei dem "Durchgangsverkehr" in diesem Bereich des Lagers der Bildschirminhalt nicht für jedermann zugänglich ist, wenn die zuständigen Kollegen nicht am Platz sind. Reden und darauf hinweisen (ja, auch schriftlich), dass dies wichtig ist hilft leider immer nur von 12 bis MIttags.

Da wir Kassen und Kassenzubehör führen, fiel mir als Idee ein Kellnerschloss mit Dallas-Schlüssel ein.

Hat irgendjemand sowas schon mal erfolgreich ausprobiert und umgesetzt?

Gruß
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.358
844
Hallo,

ähnliches frage ich mich auch schon seit längerem und bin auf der Suche nach einer guten Lösung.

Allerdings macht es aus meiner Sicht am meisten Sinn, einen Hardware-Schlüssel + PIN zu verwenden (gut, bei den Lagerrechnern kann man vielleicht auch auf den PIN verzichten).

Meine Überlegung waren schon mit einem Mitarbeiter-Ausweis (Chip-Karte), einem RFID-Chip (ist dann auch für Zeiterfassung und Raumzutritt verwendbar) oder einem USB-Stick zu arbeiten. Man könnte dann soviele schöne Sachen damit machen, z.B. Drucker-Anmeldung beim Abteilungsdrucker, 2FA-Freischaltung für den Passwortmanager,...

Von Windows selber wird das ja nur sehr eingeschränkt unterstützt, zumindest bei Win10, bei Win11 weiß ich das nicht so genau, man braucht also eine zusätzliche Software-seitige Lösung.

Allerdings habe ich noch nicht wirklich eine Lösung gefunden, in die ich auch vorbehaltlos investieren würde, weil es mir immer noch wieder zu viele Fragen zu Kompatibilitäten, Funktionalität und Zukunftsaussichten gibt und ich keine Lust habe, eine Lösung einzuführen und dann irgendwo auf einen Haken oder eine Öse zu stoßen, die dann alles über den Haufen schmeißt.

Was ich schonmal gefunden habe:
https://www.abylonsoft.de/logon-business/
https://shop.reiner-sct.com/2fa-software/secure-logon-2
bzw.
https://www.digitronic.net/multi-faktor-authentifizierung/

Aber vielleicht hat hier ja noch jemand die Eierlegende-Wollmilchsau im Einsatz und kann Tipps geben. :)

Grüße
 

dorogmbh

Aktives Mitglied
29. April 2021
2
0
Hallo,

freut mich, dass es nicht nur mir so geht ;)

Das Ganze über RFID-Chip oder USB-Dongle zu lösen macht Sinn, wenn die betreffenden User sich nach dem Arbeiten jeweils wieder vom System abmelden, oder den PC sperren.

Das funktioniert bei uns leider wie gesagt nur schlecht, da die Notwendigkeit ganz einfach von den betreffenden MA nicht gesehen und tlw. bewusst ignoriert wird. Klar, das könnte man durch disziplinarische Maßnahmen irgendwie durchsetzen, ist aber denke ich der Weg, der müßige Diskussionen bringt.

Den USB-Stick möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, weil mechanisch anfälliger als ein Kellnerschloss. Fingerprint scheidet aus, weil ich damit dann die Verschwörungstheoretiker auf den Plan rufe - ja, ist wirklich so 🧐

Ich möchte erreichen, dass der Benutzer durch das Abziehen des Schlüssels automatisch in den Windows - Lockscreen kommt (besser), oder abgemeldet wird (akzeptabel), also eine echte "Nobrain"-Lösung.

Derweil habe ich ein Stiftschloss von Addimat gefunden, das in Verbindung mit der Software "Rohos Logon Key" tatsächlich die Lösung sein könnte. Mal schauen, was der Support von Rohos zu dem Thema sagt.

Gruß
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.358
844
Das Ganze über RFID-Chip oder USB-Dongle zu lösen macht Sinn, wenn die betreffenden User sich nach dem Arbeiten jeweils wieder vom System abmelden, oder den PC sperren.

Das lässt sich erreichen, wenn das "Dingend" auch für andere Zwecke benötigt wird und auch da kannst Du ja die Funktionalität "Abmeldung bei Abziehen" einstellen.

Bei der Polizei ist es meines Wissens häufig so, dass man sich nur mit einer Chip-Karte an den Computern anmelden kann und da die Karte des Polizisten gesteckt sein muss, der gerade den Computer nutzt und beim Rausziehen der Karte wird abgemeldet oder gesperrt.

Den USB-Stick möchte ich nach Möglichkeit vermeiden, weil mechanisch anfälliger als ein Kellnerschloss. Fingerprint scheidet aus, weil ich damit dann die Verschwörungstheoretiker auf den Plan rufe - ja, ist wirklich so

Da gebe ich Dir Recht, der Verschleiß beim USB-Stick-Gefriemel ist wahrscheinlich deutlich höher und möglicherweise auch der Rechner schneller kaputt. Bedenken beim Fingerprint finde ich gar nicht so "verschwörungstheoretisch", stell Dir z.B. vor, Du nutzt den auch, um Dein Handy zu entsperren und Dein Arbeitgeber kann das dann theoreitsch auch entsperren.
Darüber hinaus ist das aber auch kein wirklich sicheres Verfahren und auch aus Sicht der Datenschutzbehörden wird das vermutlich problematisch sein, wenn Du biometrische Daten "verpflichtend" verwendest/erfasst und es Alternativen dazu gibt, die weniger in die Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter eingreifen, zumal der Schuztzweck ja ein recht geringer ist.

Derweil habe ich ein Stiftschloss von Addimat gefunden, das in Verbindung mit der Software "Rohos Logon Key" tatsächlich die Lösung sein könnte. Mal schauen, was der Support von Rohos zu dem Thema sagt.

Du musst nur immer auch bedenken, dass Du damit nicht nur den Zugang in eine Software absicherst (wie bei einem Kellnerschloss halt die Identifizerung eines Kellners für die Kasse), sondern in Dein (gesamtes) Netzwerk. So dass das Gesamtkonzept auch immer schlüssig sein sollte.

Aber das ist es eben, es gibt sehr viele Anforderungen zu erfüllen und man muss auf Akzeptanz und Zeitaufwand achten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dorogmbh

Angelfachmarkt

Aktives Mitglied
25. Januar 2022
36
1
Hallo,
Ich wäre auch für das Kellnerschloss simpel, einfach und kein Verschleiß.
Wenn Ihr da weitere Infos habt wie das zu lösen geht ich interessiere mich sehr dafür.
Grüße
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fullfilment anmeldung falsch User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Anmeldung Fehlgeschlagen Einrichtung / Updates von JTL-POS 2
Keine Reaktion nach Anmeldung - Fast 2 Minuten JTL-Wawi 1.8 4
Neu Lagerort in Lager festlegen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Gelöst Lager der POS zuweisen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu Zulauf pro Lager exportieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Sonderpreise bis Menge im Lager (Standardlager)... User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Ausgabe des Warenbestandes mit Fulfillment Lager JTL-Wawi 1.8 0
Neu FBA Lager wird nicht angelegt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 14
Artikelbestand in anderes Lager importieren JTL-Wawi 1.8 1
Neu Konfigurations-Komponenten auf Lager User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bestände der einzelnen Lager weichen von den reellen Beständen willkürlich ab JTL-Shop - Fehler und Bugs 7
Hermes Retourennummer (identisch mit Sendungsnummer) an Otto senden/übertragen Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Eazy Auction Abgleich ab 1.9.4.1 mit neuer Option "PDF-Erzeugung" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu SumUp mit iMin Falcon 1 nutzen JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Nach Start der Wawi Angebotsübersicht beginnt mit den ältesten Angeboten. JTL-Wawi 1.8 1
Nach Update: Probleme mit UPS OAuth JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenkorb anzeige mit der Gesammtsumme Templates für JTL-Shop 0
Neu Abgleich Woocommerce / JTL mit dem Connector Shopware-Connector 1
Neu JTL Wawi mit XAMPP Server verbinden Gelöste Themen in diesem Bereich 7
Neu Kunden Konfigurations Set mit Lagerbestandsführung ein Katastrophe Help!!!! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu 2. Auftragsliste als Packliste mit Stücklisten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Probleme mit Erfassung von Käufen google ads Netzdinge Plugin Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr Gelöste Themen in diesem Bereich 9
Neu Im lieferschein wird der Gutscheincode im Arikelnamen mit ausgegeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Track & Trace spricht mit eBay nur national ? JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shop - Liferland auswahl mit Kundengruppe User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Export von Kategoriedaten (Ebene 3) mit den dazugehörigen Artikel Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
In Diskussion Artikelbeschreibung mit Workflow umschreiben JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Ein Produkt - mehrere Lieferanten mit unterschiedlichem Umfang Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Kartonagen und Versandart nicht in Positionsliste mit aufführen JTL-Wawi 1.8 1
Neu Rabatt für Kinder mit Rabattangabe User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Mit Wawi nur auf dem Server arbeiten oder auf Server-Client Betrieb umstellen? JTL-Wawi 1.8 7
In Bearbeitung Welches Adroid Pad mit EPSON TSE Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
👉 Kunden mit Leistungsproblemen bei Artikelansicht/Artikelsuche/Timeout gesucht! JTL-Wawi 1.8 8
Neu Probleme mit Bestand bei Variationsartikel eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu E-Mail-Blacklist ist mit Platzhalter möglich, sieht man aber nur im Quellcode JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Wo und wie finde ich meine Kunden mit einer Marketing-Permission? JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 0
In Bearbeitung Feature Request: Favoriten mit Tabs, also Unterkategorien Tab1-Favoreiten1 Tab2-Favoriten2,... Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Vaterartikel mit Bestand 0 Kindartikel 825 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Durch Zahlungsarten in Auftrag iterieren mit DotLiquid User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Excel mit Bild direkt in Ameise hochladen? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu JTL-Shop oder Workflow: Artikel mit Menge > 1 sollen trotzdem als separate Einzelartikel im Auftrag aufgeführt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie kann ich mit der Wawi Ebay Rechnungen erstellen und nach ebay hochladen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Kindartikel mit Amazon-Angebot verknüpfen Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Gelöst Artikel mit PReisabfrage Negativer Betrag für Lotto-Auszahlung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
BETA aktuelle Connector Version mit WPML Unterstützung WooCommerce-Connector 7
Neu Googlesuche Treffer mit falschen Angaben. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Barcodescanner Fehler mit ein "U" am Ende JTL-Wawi 1.8 0
Neu mit FBM für Ausland User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen