Gelöst JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

HBH

Aktives Mitglied
25. Mai 2011
15
0
Witten
Als Dienstleister für Ihren Paketversand hat sich der HBH Paketservice intensiv mit dem Thema Polling aus der JTL Warenwirtschaft auseinandergesetzt. Wir möchten hier nicht nur die Anwender, sondern auch die Entwickler von JTL ansprechen (die uns gerne kontaktieren dürfen, telefonisch unter 02302-279680 oder Mail an info (at) hbh-paketservice.de).

Wir schildern hier unsere Vorgehensweise zur korrekten Datenübergabe aus einem frisch installierten und unveränderten JTL:

Im Bereich „Rechnungen“ den Button „Export Adressen NEU…“ auf der rechten Seite anklicken. Hier die „DHL Easylog“ Konfiguration anwählen und „Bearbeiten“ anklicken.

TIPP: haben Sie nur in einige, wenige Länder Versand, dann konfigurieren Sie nur diese Länder, das spart viel Arbeit!
Zunächst widmen wir uns dem Feld Nr. 5 „POOL_V_VERFAHREN“ und tragen beim VERFAHREN Inland den Wert „01“ statt „1“ ein.
Für den Rest würden wir uns von den Entwicklern die Zone EUROPA mit allen EU-Ländern wünschen, dass würde die Sache erheblich vereinfachen!
Für Ausland wird die „53“ eingetragen. Für alle Europaländer erweitern wir um je eine Zeile („Zeile+“), kopieren die Bezeichnung „VERFAHREN“ (wobei dies eigentlich keine Rolle spielt), wählen das Land aus dem Pulldown und tragen der Wert „54“ ein. Mit „OK“ bestätigen.
Zur Erläuterung: 01 = DHL Verfahren National, 53 = DHL Verfahren Weltpaket, 54 = DHL Verfahren Europaket.

Dann geht es in das Feld Nr. 6 „POOL_V_TEILNAHME“. Hier muss zunächst der Wert wie bei „POOL_V_VERFAHREN“ auf „$#Easylog_Verfahren#$“ geändert werden! Im Bereich „Erweitert“ haben wir die Bezeichnungen auf „Teilnahme“ geändert und die Zonen entsprechend dem Verfahren angepasst (s.o.). Die Werte für die Teilnahmen erfahren unsere Kunden bei uns. Wichtig: einige Kunden haben identische Teilnahmen bei Weltpaket und Europaket, in diesem Fall müssen die einzelnen Europaländer nicht eingetragen werden. Daher: vorher fragen spart Zeit ;) .

Das nächste relevante Feld ist die Nr. 8 „POOL_V_PRODUKT_CN“. Im erweiterten Bereich muss wie bei Nr.5 bei Inland „101“, bei Weltpaketen/Ausland „5301“ und bei Europa-Ländern „5401“ (diese müssen wie bei Verfahren angelegt werden).

Als letztes fehlt noch Feld Nr. 9, in dem ggf. in den erweiterten Einstellungen aus dem Wert „134=<NB>“ eine „114=<NB>“ gemacht werden muss (nur wenn Sie keine beleglose Nachnahme haben (erfahren Sie auch bei uns)!) .

Dann als Trennzeichen eine Pipe „|“, als Kommazeichen das „,“ statt „.“. Desweiteren sollte ein fester Pfad und Dateiname wie „dhl.csv“ angelegt werden und der Haken bei „Standard“ gesetzt werden, die Kopfzeile hingegen sollte nicht mit übertragen werden.
Nach dem Speichern der Optionen muss ein Testkunde zur Einrichtung im Easylog übertragen werden (kann natürlich danach storniert werden).

Im Easylog unter „System“ in die „Pollingeinstellungen“ gehen. Unter „aktuelle Konfiguration“ auf das kleine Buch rechts klicken und dann im darauffolgenden Fenster via Rechtsklick eine neue Konfiguration anlegen. Zunächst eine Bezeichnung wie „JTL Polling“ o.ä. anlegen, danach unter Quelle die „ASCII Zeichengetr. Datei (*.*)“ auswählen. Im Tabellennamen bitte über „…“ die csv-Datei aus der JTL Konfiguration anwählen. In den „Optionen“ muss als Feldtrennzeichen die Pipe „|“ gesetzt werden, außerdem muss in der Landkennung auf „ISO-Länderkennzeichen (alp. 2)“ geändert werden.
Nun erscheinen in den Quelldatenfeldern mehrere Felder. Die Felder der Tabelle nach zuordnen. Es muss lediglich die Absenderadresse („Abs.Ref-Nr.“) und der Mandant („Mand.Ref-Nr.“) zugeordnet werden.
Sendungsreferenznummer
1
Kundennummer
12
Name 1
13
Name 2
14 / 15
Name 3
18
PLZ
16
Ort
17
Straße
19
Hausnummer
20
Mailadresse
23
Telefon
21
Ware
-
Serviceliste
9
Verfahren
5
Teilnahme
6
Produkt
8
Land
27
Gewicht
28

Sollten Sie Ihre Gewichte im JTL nicht pflegen oder ein Standardgewicht wünschen, setzen Sie bei Gewicht einfach den Haken und tragen Ihr gewünschtes Gewicht ein. Das Quellfeld 18 funktioniert nur, wenn das Packstationsplugin installiert ist.
Über „Test“ kann die Konfiguration überprüft werden, danach einfach „Speichern“. Die Konfiguration auswählen und „vollautom.-Polling“ einstellen, die Haken auf der rechten Seite Ihrem Wunsch entsprechend anhaken. Wichtig: das automatische Abarbeiten, sprich Ausdrucken funktioniert nur bei korrekten Gewichten. Optimales Arbeiten ermöglicht übrigens Easylog-Version 6.3, welches der HBH Paketservice seinen Kunden als kostenloses Update gerne installiert.
Ihr Testkunde kann dann einmal das Polling durchlaufen, um Fehler auszuschließen und kann anschließend im Auftrag zur Paketbeförderung storniert werden.

Durch diese Konfiguration konnten wir schon einigen Kunden ein effizienteres Arbeiten ermöglichen, gerne stehen wir unseren Kunden auch bei weiteren Fragen mit Rat und Tat zur Seite!
 

pikantum

Guest
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Vielen Dank für die Anleitung...die werde ich evt. die Tage brauchen. :rolleyes:
 

baumbart

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2009
652
17
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Ist das auch für Intraship möglich oder hat da schon jemand ne Anleitung, da mir bisher nur ein kostenpflichtiges Modul bekannt ist.
 

baumbart

Gut bekanntes Mitglied
24. Oktober 2009
652
17
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Hallo charlyhahn,

wäre eine Testversion (10Tage oder so) möglich? Da man auf dem Link nichts außer einer Bestellung machen kann - ich meine damit sowas wie eine Funktionsbeschreibung oder andere Angaben zum Programm, erst mal zum nachlesen bevor man etwas kauft. Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin sehr dankbar dafür dass du so ein Programm zur Verfügung stellst.
 

Tanzshop-24

Aktives Mitglied
18. Januar 2010
674
0
Quierschied
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Da kannst du nix testen. Es ist eine Beschreibung wie du den Adressenexport richtig einstellst damit es mit Intraship funktioniert. Habe es von Charlyhahn und kann nur sagen das es echt super funktioniert. Kann es echt nur empfehlen.

Man muss nur einmal am Tag etwas umstellen, da JTL das Datumsformat noch nicht angepasst bekommen hat.
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Ist wie gesagt ein Listing
D. H. Es sind alle Einträge, die in der "Export-Adresse Neu" eingetragen werden müssen aufgeschrieben,
Ich habe die Daten auch schon nach Erkelenz geschickt, bisher aber keine Reaktion.
Das Problem ist einfach, dass man bei Export-Adressen Neu nichts importieren kann und bei einem falschen Eintrag (Reihenfolge) diesen auch nicht verschieben kann, Deshalb muß man etwas konzentriert arbeiten.
Teiilnahme, Kundennummer etc müssen personalisiert eingetragen werden.
Gewicht funktioniert nur mit ganzen Kilo wegen Unterschied "." und ","
Datum muß einmal aufgrund unterschiedlicher Datumsformateangepasst werden.
Da ich mehrere Tage daran rumgetüftelt habe, sehe ich nicht ein, dass ich es für lau weitergebe.
Ansonsten helfe ich oft und gerne im Forum
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

hi,


nett, dass ihr die anleitung hier so reinstellt.

allerdings: wie sieht es mit der zollinhaltserklärung für nicht eu sendungen aus ? habt ihr da zusammen mit jtl schon eine lösung um das auch "vollautomatisch" (per polling) abzuwickeln ?

hab das ganze auch schonmal hier angesprochen:

http://forum.jtl-software.de/schnit...en-export-vorlage-spez-easylog-benoetigt.html


Bitte um Antwort.

Marc
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.975
51
Enger
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Hi,

das geht mit unseren Versandsoftware Logic. Wir haben seit Anfang der Woche den ersten Kunden mit Easylog im Livebetrieb laufen. Bis jetzt funktioniert das tadellos.
 

marcos software

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2009
1.742
24
Bonn
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

das klingt doch gut.

hasde irgendwo mal ne auflistung, was logic alles macht, funktionen, erweiterbarkeit, screens, preise, vllt ne testversion ?


marc
 

Freaky

Sehr aktives Mitglied
7. Mai 2009
1.331
104
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Wie bekomme ich denn den Adresszusatz da eingepflegt? Der wird bei unseren Etiketten nämlich nicht gedruckt.
 

HBH

Aktives Mitglied
25. Mai 2011
15
0
Witten
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Einfach in Feld 15 (JTL) Name 3 folgenden Wert wählen: $#Kunde_Liefer_Zusatz#$.
 

Frank_E

Aktives Mitglied
24. Juni 2011
32
0
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Hmm ... ich habe irgendwie das Problem das die JTL als Länderkürzel für Deutschland DE übergibt, Easylog will aber ein D haben. Mit dem DE wirfts mir immer nen Fehler aus.
Hat jemand ne Idee wie/wo ich das ändern kann?

Mit Dank&Gruß
FrankE
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Hmm ... ich habe irgendwie das Problem das die JTL als Länderkürzel für Deutschland DE übergibt, Easylog will aber ein D haben. Mit dem DE wirfts mir immer nen Fehler aus.
Hat jemand ne Idee wie/wo ich das ändern kann?

Mit Dank&Gruß
FrankE

Ich kenne das von Intraship
$#Kunde_Liefer_Land'$ erlaubt 2 Zeichen
Habe was in Erinnerung das Wawi "D" oder "DEU" ausgespuckt hat, weshalb ich da auch schon mal Probleme Hatte.
Hast Du die CSV Datei mal aufgemacht?
Man kann einen festwert setzen- aber nur wenn man keine Auslandskunden hat
 

Frank_E

Aktives Mitglied
24. Juni 2011
32
0
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Ja hab mir die CSV angeschaut, da steht DE drin. Eigentlich liefern wir zwar atm nur nach Deutschland, allerdings hab ich ein bissel Bammel vor nem Festwert. Falls dann doch mal ein Ösi was bestellt ... ^^
 

Petuchov

Sehr aktives Mitglied
1. Oktober 2009
1.695
23
Augsburg
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Ja hab mir die CSV angeschaut, da steht DE drin. Eigentlich liefern wir zwar atm nur nach Deutschland, allerdings hab ich ein bissel Bammel vor nem Festwert. Falls dann doch mal ein Ösi was bestellt ... ^^

Da sehe ich Handlungsbedarf. es kann ja nicht sein das für easylog andere Einstellungen wie für intraship notwendig sind.
Wenn Wawi DE ausgibt ist das korrekt >> Easylog will aber ein D haben:
DE ist Norm ISO 3166 und D ist kein genormter Begriff.

Da ich leider keine Easylog-Erfahrung habe, solte sich ein solcher hier melden
 

Frank_E

Aktives Mitglied
24. Juni 2011
32
0
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Ich sprech einfach am Montag mal mit der EasyLog Hotline und sag dann hier bescheid was die gesagt haben.
 

Frank_E

Aktives Mitglied
24. Juni 2011
32
0
AW: JTL korrekt für DHL Easylog konfigurieren

Doppepost sind ja eigentlich meine Art aber ich bin grad irgendwie zu blöd den Edit-Button zu finden, von daher ...

Also nach meinem Telefonat mit DHL grad hat sich das Problem gelöst indem ich in den Polling-Optionen einfach auf die richtige ISO-Länderkennung gestellt habe.

Nun funzts

Edit: Ok, bei dem Posting gibts einen Edit-Button, das andere ist vermutlich einfach schon zu alt?:)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-Stammtisch Köln am 10.7.2025 – powered by go eCommerce Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Währungsproblem | Shopify --> JTL JTL-Wawi 1.9 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu Sprechende URLs & Sprachlogik im JTL-Shop – Wer hat’s schon umgesetzt? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Keine Verbindung zu JTL Extension Store JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Shop 5.5.2 Startseite Breite ändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 2
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 2
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Neu Shopify ohne JTL bzw. nur als Abwicklung Shopify-Connector 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion POS-Verkäufe in JTL-Wawi löschen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
In Diskussion JTL POS server status bleibt "Läuft" Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Barrierefreiheit mit Upgrade auf JTL-Shop 5.5 erledigt? Einrichtung JTL-Shop5 24
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Beantwortet Kontaktformulare im JTL Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL Auswahlassistent filtert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Umsatzsteuerfreie Shopify-Bestellungen an JTL-Wawi übertragen – wie macht ihr das? Shopify-Connector 1
Neu Keine Verbindung zur DB - Störung bei JTL? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Guthaben-Funktion in JTL Shop ohne MwSt. buchhalterisch nicht abbildbar JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 17
JTL stürzt nach Update auf 1.10 ab JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL-Webinar: Erobere neue Marktplätze – skaliere deinen E-Commerce mit JTL-eazyAuction! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Neu JTL Shop 5.5.1 : Lieferzeit wird mit "0 Werktagen" ausgegeben, obwohl Lieferzeiten bei Versandarten hinterlegt sind JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Exportformate liefern nur netto Werte für Versandkosten seit JTL Shop 5.5.0 Betrieb / Pflege von JTL-Shop 6
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0

Ähnliche Themen