Gelöst Welches Format nutzt ihr für Artikeletiketten?

hhomann

Aktives Mitglied
26. Februar 2015
60
3
Hi Zusammen,

wir müssen all unsere Etiketten mit eigenen Artikeletiketten und Barcodes versehen, da wir nicht die Lieferanten oder Herstellerartikelnummer verwenden können bzw. wollen. Dadurch fällt eine enorme Menge an Artikeletiketten an. Jetzt fuchteln wir mit WMS schon länger am optimalen Format für Artikeletiketten rum, kommen aber irgendwie auf keinen grünen Zweig. Habt Ihr eine Empfehlung für das Artikeletikettenformat? Sollte, um Kostengünstig zu sein möglichst klein sein, trotzdem aber noch gut scanbar.

Haben einen Brother QL 570, der für die Artikeletiketten genutzt werden soll. Bin mit dem aber natürlich nicht verheiratet. Wie löst ihr das Thema?
 

bluespoon

Aktives Mitglied
22. Juni 2015
10
0
AW: Welches Format nutzt ihr für Artikeletiketten?

Hi, wir verwenden. 5,8 x 3,2 cm Label. Preis-Leistung ist angemessen. Scaneigenschaft ist wuderbar. Wir drucken in unseren Zebra Labeldruckern, geht also auch sehr schnell ca. 150 Label pro Minute
 

hhomann

Aktives Mitglied
26. Februar 2015
60
3
AW: Welches Format nutzt ihr für Artikeletiketten?

Hi, Danke. Wir haben den Zebra auch, nutzen den aber nur für Adressetiketten derzeit, da wir die Label von DHL bekommen. Macht ihr Adressetiketten und Artikeletiketten im selben Zebra Drucker?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Welches Format nutzt ihr für Artikeletiketten?

Für zwei Etiketten in unterschiedlicher Größe eignet sich der Dymo 450 Duos hervoragend. Allerdings dürften die DHL-Labels zu groß sein.