Welcher Barcode Scanner?

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Laserscanner ist 1000x besser als ein billiger CCD Scanner. Den wie von Dir oben verlinkten gibt es bei ebay und hunderten anderen Shops schon um 19 bis 29 Euro. Hab ich auch 2 davon, aber: na ja.... geht gerade so. Eilig haben darf man es nicht.

Dann haben wir noch an der Kasse selbst einen Metrologic Laser-Handscanner - der ist Spitze! Schnell, genau, geht auch auf Entfernung (die billigen anderen muß man immer fast auf den Barcode drücken damit er lesen kann).

Wir haben unsere Sachen von www.pos-ware.de > dort auf Onlineshop > Scanner.

lg
Gerhard
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
Hallo
Ich hab eine Frage zu den Scannern
Wie kann ich den Code erzeugen ?????
Gibts da ein Programm wo ich meine Artikelnummer eingebe und daraus wird dann ein Strichcode ???????
Und werden die Strickcodepickerl mit einem Bondrucker ausgedruckt oder kann man das mit jedem Drucker ????
Kann man zb aus der Wawi die Artikelbeschreibung mitdrucken ???
Wie funktioniert das ganze ???
gruss
Franz
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
danke gerhard

Jetzt bin ich wieder etwas gescheiter geworden ( wenn das noch geht 8) )

Ist zwar für meine Einzelartikel zu umständlich .
Ich hab dort aber einen Link gefunden,eine Firma die Etiketten mit fortlaufender Nummer drucken , werd mich dort mal erkundigen was das kostet .
Wenn es nicht zu teuer ist , werd ich schon einmal anfangen und alle Artikel mit so einem Strichcode versehen , wenn ich mir dann die Pos Kasse kaufe dann hab ich wenigstens schon die Stricherl auf der Ware .


gruss
Franz
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Wenn es um Phantasienummern geht, reicht das online ding hundertmal.
Du darfst nicht vergessen: Jede Artikelnummer = 1 Barcode. Egal wieviel Stück du davon hast. Wenn Du fortlaufende Nummern nimmst, kannst Du jede Anschichtskarte einzeln anlegen in der WaWi. Mach nur, ich fahr in der Zeit auf Urlaub. ;)

Wenn es ordentlich sein soll: www.gs1-austria.at
Dort Mitglied werden und Du hast einzigartig weltweit Deine Artikelnummern in Form von EAN Codes. Die bekommst Du aber auf Papier von denen zugeschickt, in Form von 4-spaltigen Listen und den Codes in Klarschrift: 9120035433688 wobei: 9 = Österreich, dann kommt eine Firmennummer, dann die eigentliche Artikelnummer, dann die Prüfziffer. Das gibst Du so in die Onlinesoftware ein und läßt dir draus sofort ein jpg mit dem Code erstellen. Geht ganz fix.

Du kannst auch nach einem EAN13 Font für Word etc. suchen. Kostet aber zumeist oder sind nur Demoversionen oder sind "schiach" = "unlesbar".

lg
Gerhard