WEEE-Reg.-Nr.

Zillis-Web

Guest
Nach der Anmeldung bei Tradoria bekam ich die Frage nach der WEEE-Reg.-Nr.. Daraufhin habe ich mir mal gerade den Sch... mit dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz reingezogen.

Ist mir doch wieder viel zu schwammig das Zeug. Heisst das es ist nur der Hersteller verpflichtet sich zu registrieren oder auch noch der Versandhändler (wie hier unter dem Punkt Registrierung)?
Bin ich als Händler zumindest verpflichtet zu kontrollieren ob das Gerät vom Hersteller registriert ist und eine WEEE-Reg.-Nr. besitzt, ansonsten darf ich rein theoretisch das Ding nicht verkaufen?:confused:

Auf jeden Fall mal wieder ein Beweis dafür, dass die Deutschen umweltbewusst die ganze Welt retten, ist ja wieder mal nur für die Deutschen so extrem geregelt!:mad:
 

wood-deSign

Aktives Mitglied
26. August 2008
594
0
Geilenkirchen
AW: WEEE-Reg.-Nr.

Hallo,

der "Erst in Umlaufbringer" muss das Registrieren lassen.
Wenn es denn registriert werden muss und nicht schon vorher registriert worden ist.

Der ist der "doofe", der Strafe zahlen muss, wenn was nicht ok ist.

Wenn der Hersteller nur an Wiederverkäufer Verkauft, dann muss der das z.B. rein Theoretisch nicht registrieren. das muss jeder Händler (Verkauf an Endverbraucher) selber machen.


Davon mal abgesehen ist das kein Deutsches Gesetz. Das haben andere auch.
Das ist eine EG-Richtlinie.

Würde mal bei der EAR anrufen.
Die kennen sich aus.

Gruss, Frank
 

Zillis-Web

Guest
AW: WEEE-Reg.-Nr.

Das das kein deutsches Gesetz ist, ist mir klar, nur wird es in Deutschland wieder mal härter ausgelegt wie in anderen Ländern.
Woran erkennt man denn ob das Gerät registriert ist?
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: WEEE-Reg.-Nr.

Deswegen habe ich mittlerweile nur noch Ware von deutschen Grosshändlern, die nachweislich eine WEEE Nummer haben.
Selbst anmelden muss auch der, der Waren aus China bzw sonstigem Asien, Amerika, usw fertigen lässt oder dort einkauft. Ist zwar billiger, aber den Ärger tu ich mir nicht an, daher kaufe ich die Ware nur "hier" bei eben registrieren Grossisten, denn wo soll man sich denn noch überall anmelden und zahlen.. mittlerweile wird das Internetgeschäft ja immer sinnloser, wenn man nicht gerade Nischen bedient. Aber breite Massenware hat man ja keine Chancen mehr, der viel zu große Markt teilt sich da immer weniger Kunden (Marktsättigung) .. OK, vom Thema abgerutscht..
Vieles erkennt man an dem Mülltonnensymbol an den Geräten, Kartons, Fernbedienungen, etc.
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen