Was Zählt denn dann cash oder Original

Boby

Sehr aktives Mitglied
Zitat von TomB:
Ich überlege gerade ob es nicht besser wäre den Artkelpreis aus dem Titel-Tag rauszunehmen.
Einmal könnten da Abmahner eventuell auf dumme Gedanken kommen und zum anderen sind die Suma's ja immer mal etwas träge, da könnten alte Preise noch recht lange nach einer Preisänderung in den Anzeigen hängen bleiben.

Ich häng das mal hier rein, da es eventuell noch diskusionstoff liefert.

Also alles was suchmaschinen aufnehmen ist doch eigentlich von gestern oder?

Stellt euch mal vor ein Onlineshop besitzer ändert seine AGB, lieferbedingungen, Wiederufserklärung usw. und diese wird nicht oder verspätet gecrawlt.

Was Zählt denn dann cash oder Original?
 

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Ich würde mal sagen dass die Angabe im Shop zählt.
Die ist Vetragsbestandteil. Ansonten könnte ja z.B. irgendwo eine alte Angabe aus einem Forums-Thread herangezogen werden.

Problematisch sehe ich eher dass ein Interessent sich vera... fühlt wenn er bei Google einen Eintrag anklickt wo ein niedrigerer Preis drinnen steht wie er dann im Shop vorgesetzt bekommt.
Dann könnten wie gesagt auch Abmahner auf dumme Ideen kommen da überall wo ein Preis steht eigendlich der Hinweis auf Mwst, sonstige Preisbestandteile und Versandkosten hin muss. Noralerweise käme der zwar da wohl nicht mit durch da man die Angaben ja nicht aktiv in die SuMas reinschreibt sondern die die eigenständig crawlen, aber der Ärger hat man dann doch.

Gruß Thomas
 

Boby

Sehr aktives Mitglied
Zitat von TomB:
Problematisch sehe ich eher dass ein Interessent sich vera... fühlt wenn er bei Google einen Eintrag anklickt wo ein niedrigerer Preis drinnen steht wie er dann im Shop vorgesetzt bekommt.

Passiert doch andauernd bei preissuchmaschinen z.B.

Klickst auf den shop steht ein anderer Preis oder gar der artikel ist nicht mehr vorhanden und nun.?
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
Meine Meinung: Wenn man Artikel hat, die oft im Preis schwanken, ist das eher nicht so gut.

Außerdem könnte man einen Kunden auch gleich verschrecken wenn der einen zu hohen Preis von vor 1 Woche sieht.

Besonders ärgerlich in der EDV Branche z.B. bei CPU oder RAM Preissenkungen.

Wenn dann die CPU im Link 100 Euro teurer ist als der aktuelle marktübliche Preis bei den anderen üblichen Onlineshops, klickt der Kunde gar nicht erst drauf und sucht sich gleich einen anderen Shop.

Dieser Kunde merkt sich dann aber eventuell "dieser Shop ist sowieso zu teuer" und surft diesen Shop erst gar nicht mehr an. So ein Kunde ist verloren, auch wenn der Shop vielleicht sonst noch so gut ist.

Von daher würde ich dieses Feature im Backend unbedingt abschaltbar machen!

lg
Gerhard
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Dazu gab es mal ein Gerichtsurteil was die Frage der Daten angeht, ob eigene Seite oder Suchmaschinen Cache. Ich habe eben schon gesucht, finde es aber nicht mehr.

Jedenfalls sah es so aus, das das auf der Seite zählt, da nur das im mittelbaren Einflussbereich des Betreibers liegt.