Hallo zusammen,
während der Planungen zu unserem Shop-Relaunch sind wir auf folgendes Fragestellung gestoßen:
Ausgangslage:
Gesamtanzahl Artikel im Shop: 500.000 (inkl. Varkombi)
Jeder Artikel hat mindestens ein Merkmalwert ("Herren", "Damen" und "Kinder" ) vom Merkmal Geschlecht gesetzt.
Variante A - Aufruf der Kategorie mit hinterlegtem Merkmal
Gesamtanzahl Kategorien im Shop: 800
Anzahl Artikel in Kategorie Schuhe: 180.000 (inkl. Varkombi)
Aufruf der URL:
www.demoshop.de/schuhe__herren
Variante B: Aufruf der Kategorie
Wir legen Oberkategorien Herren, Damen und Kinder an und bilden darunter jeweils den kompletten Kategoriebaum erneut ab.
-> Erhöhung der im Shop aktiven Kategorien auf 2400
-> Anzahl Artikel in Kategorie Herren Schuhe: 60.000
Aufruf der URL:
www.demoshop.de/herren/schuhe
Welche Lösung ist performanter?
Vielen Dank für eure Einschätzung!
während der Planungen zu unserem Shop-Relaunch sind wir auf folgendes Fragestellung gestoßen:
Ausgangslage:
Gesamtanzahl Artikel im Shop: 500.000 (inkl. Varkombi)
Jeder Artikel hat mindestens ein Merkmalwert ("Herren", "Damen" und "Kinder" ) vom Merkmal Geschlecht gesetzt.
Variante A - Aufruf der Kategorie mit hinterlegtem Merkmal
Gesamtanzahl Kategorien im Shop: 800
Anzahl Artikel in Kategorie Schuhe: 180.000 (inkl. Varkombi)
Aufruf der URL:
www.demoshop.de/schuhe__herren
Variante B: Aufruf der Kategorie
Wir legen Oberkategorien Herren, Damen und Kinder an und bilden darunter jeweils den kompletten Kategoriebaum erneut ab.
-> Erhöhung der im Shop aktiven Kategorien auf 2400
-> Anzahl Artikel in Kategorie Herren Schuhe: 60.000
Aufruf der URL:
www.demoshop.de/herren/schuhe
Welche Lösung ist performanter?
Vielen Dank für eure Einschätzung!