Warenrücknahme

Mowgli

Gut bekanntes Mitglied
21. März 2008
160
1
Koblenz
Ich habe ein Probleme bei der Warenrücknahme/ beim Umtausch:
1. Wenn ich zweimal den gleichen Artikel in einem Bon verkauft habe und der Kunde beide Artikel zurückbringt, dann kann ich über Warenrücknahme den Artikel nur einmal zurücknehmen. Ich kann so wie die Warenrücknahme jetzt funktioniert den zweiten Artikel nicht eingeben... Das sollte doch irgendwie funktionieren!
2. Ich würde gerne in einem Schritt die Rücknahme und den Neueinkauf abwickeln können. Sonst ist es eben kein Umtausch sondern eine Rücknahme und es sind immer zwei Schritte nötig. Auch steigt bei selten beschäftigten Angestellten (und mir selbst auch) hier die Gefahr von Fehlern beim Geldauszahlen und Abrechnen zusätzlicher neuer Einkäufe des gleichen Kunden.
Dem Kunden könnte so bei Bedarf auch gleichzeitig ein Gutschein/ eine Gutschrift für die Warenrücknahme ausgestellt werden.

Grüßle
mowgli
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
AW: Warenrücknahme

Hallo Mowgli :)
1. Wenn ich zweimal den gleichen Artikel in einem Bon verkauft habe und der Kunde beide Artikel zurückbringt, dann kann ich über Warenrücknahme den Artikel nur einmal zurücknehmen. Ich kann so wie die Warenrücknahme jetzt funktioniert den zweiten Artikel nicht eingeben... Das sollte doch irgendwie funktionieren!
Ja, das funktioniert auch.
Bitte darauf achten, dass bei der Rückgabe (über die Bonnummernsuche) nicht der Stornobon (rot hinterlegt) sondern der Verkaufsbon gewählt wird.

2. Ich würde gerne in einem Schritt die Rücknahme und den Neueinkauf abwickeln können. Sonst ist es eben kein Umtausch sondern eine Rücknahme und es sind immer zwei Schritte nötig. Auch steigt bei selten beschäftigten Angestellten (und mir selbst auch) hier die Gefahr von Fehlern beim Geldauszahlen und Abrechnen zusätzlicher neuer Einkäufe des gleichen Kunden.
Dem Kunden könnte so bei Bedarf auch gleichzeitig ein Gutschein/ eine Gutschrift für die Warenrücknahme ausgestellt werden.
Gute Idee, haben wir auf die RQF-Liste gesetzt.
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Warenrücknahme

Hallo,

nochmal zu diesem leidigen Thema Umtausch bzw. Rückgabe.
Es gibt mit dieser Fehlfunktion (nichts anderes ist es im Moment) ein echtes (weil teures) Problem in der Buchhaltung, inkl. Fehler bei der USt. Berechnung der Einnahmen und falschem Kassaendbestand!

Rückgabe von mehreren Artikeln über Bonstorno geht in der Praxis ja gar nicht, da ja kein Stornobeleg ausgedruckt wird. So einen Beleg braucht man aber damit der Kunde das rückerstattete Geld auch quittieren kann. Erste Stunde Rechnungswesen: Keine Buchung ohne Beleg.

Ein stornierter Bon ist ja auch grundsätzlich nicht dazu da, Waren zurück zu geben. Ein Bonstorno brauche ich z.B. wenn der Kunde bar bezahlen will und dann doch zu wenig Geld mit hat. Dann storniere ich den Bar-Kassabohn und mache dem Kunden einen Bon für Kreditkarte oder EC-Karten Zahlung.

Man erkläre mir bitte langsam und verständlich die Vorgangsweise für folgenden Fall, direkt am POS mit einem nicht namentlich registrierten Laufkunden (Endkunde):

Kunde schickt Angestellten zum Kauf von 3 Stk. verschiedenen Tonerkartuschen (unterschiedleich Art. Nummern). Angestellter vom Kunden kommt, kauft 3 Stk. kompatible Toner, zahlt bar, geht.
Nach 3 Tagen kommt Kunde selbst und sagt, sein Angestellter hätte von 2 Typen die Originaltoner kaufen müssen. Kunde bringt die 2 Stk. falsch gekauften kompatiblen Nachbautoner zurück und nimmt dafür 2 Stk. Originaltoner.

Wie mach ich das am schnellsten am POS wenn 3 andere Leute auch noch vor der Kasse warten? Nicht mit 15 Klicks kreuz und quer und hin und her, und Eingriff mittels Gutschrift über die Wawi, sondern direkt am POS mit EAN Scannung, Art.Nr. Suche etc. Das muß zwingend so einfach gehen wie ein Artikel verkauft wird.

Ich muß von einem Bon auch mehrere Artikel (eventuell alle, eventuell aber auch nur einige, oder auch nur einen einzigen!) zurück nehmen können und dafür den Betrag auszahlen können! Von mir aus auch nur mit Chef-Master-Paßwort o.ä.

lg
Gerhard
 

Pappnase

Aktives Mitglied
17. April 2008
10
0
AW: Warenrücknahme

Schieb...

hat sich hierzu schon etwas ergeben? Für uns ist das momentan auch nur sehr umständlich zu handhaben. Maulende Kunden...und genervte Mitarbeiter inklusive.

Wäre schön wenn sich dies flexibler gestalten lassen würde...
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Warenrücknahme

Schieb...

hat sich hierzu schon etwas ergeben? Für uns ist das momentan auch nur sehr umständlich zu handhaben. Maulende Kunden...und genervte Mitarbeiter inklusive.

Wäre schön wenn sich dies flexibler gestalten lassen würde...

Leider haben wir dazu auch noch keine Antwort bekommen. Das System hinkt und ist für solche Fälle viel zu umständlich. Theoretiker (Softwareprogrammierer) sind eben sehr oft keine Praktiker (direkt am POS im täglichen Verkauf mit vielen Kunden). Zeigt sich hier einmal mehr.
Man muß sich ja nur vorstellen: POS ist im Laden und der ist auch Samstag und eventuell Sonntag geöffnet, Server und Wawi steht im Büro. Da hat die normale 400 Euro Verkäuferin auch gar nichts damit zu tun. Im Büro ist aber am Wochenende keiner da. Gutschriften usw. über die Wawi für einen POS Kunden sind daher gar nicht möglich. Es lebe die Zettelwirtschaft! :biggrin:

lg
Gerhard
 

macreal19

Gut bekanntes Mitglied
6. Mai 2008
577
3
AW: Warenrücknahme

Hallo,
wie funktioniert denn nun der Umtausch? wie im ersten Beitrag schon geschildert...
Kunde kommt und bringt 3 von 4 Artikeln wieder.

Wenn ich nun den Bon unter "Umtausch" raussuche habe ich nicht die Möglichkeit zu sagen wieviele Artikel ich zurücknehmen will...

Bitte nochmal um eine Erklärung wie das funktionieren soll. Bislang habe ich z.b alle Warnungen missachtet und so oft drauf geklickt wie ich meinte... Z.b 4 mal beim umtausch von vier Artikeln...

Ich bitte um Hilfe...

Ps: die funktion "Anzahlung" Wäre auch mal toll... Bislang machen wir alles mit Zetteln, ...
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
AW: Warenrücknahme

Bitte nochmal um eine Erklärung wie das funktionieren soll. Bislang habe ich z.b alle Warnungen missachtet und so oft drauf geklickt wie ich meinte... Z.b 4 mal beim umtausch von vier Artikeln..

ja diese Handhabung ist korrekt. Geht technisch im Moment leider nicht anders.
Das Ziel eines flexibleren Handlings steht aber bereits auf der RQF-Liste.
 

german

Gut bekanntes Mitglied
15. Februar 2009
355
0
Würzburg
AW: Warenrücknahme

So wie schaut es denn jetzt aus, auch ich habe mächtig Probleme einen Umtausch richtig zu machen, da mir die Software leider keine korrekten Möglichkeiten beschert!

Es sollte wie schon gewünscht der Umtauschprozess in einem Aufwand geschehen.
Ich hatte gerade wieder das Problem - Kunde gibt Artikel zurück und will was neues kaufen - Umtausch/Rückgabe an LSPOS gedrückt, so jetzt muss man sich schon den Weg der richtig sein könnte ausdenken - mache ich nun eine komplette Rücknahme und zahle dem Kunden das Geld aus, um es dann wieder mit dem neuen Artikel zu verrechnen, was aber wenn der neue Artikel mehr kostet als der Rückartikel - nun muss man sich den Rückgabebetrag merken und dann per Taschenrechner die Differenz ausrechnen und dieses als Nachlass eingeben - aber es ist ja kein Nachlass auf dem neuen Artikel - weil ich ja den anderen Artikel zurücknehme!!

Ich weiss die anderen Wege jetzt schon nicht mehr - weil es kurzum zu kompliziert ist!

Die Antwort von dir LUWO ist ja schon lange her, wann kommt die Vereinfachung, denn wir haben ALLE täglich leider mit Umtäuschen und Rücknahmen zu tun, es ist echt hinderlich.

Bitte den UMTAUSCH in einem Arbeitsablauf stecken, z.b. neuen Artikel den der Kunde will auswählen, dann den Umtausch/Rückgabeknopf drücken, so dass der Bezug hergestellt wird und dann die Rückgabe entweder positiv oder negativ verrechnen, das hätte noch den Vorteil, dass der Umtausch auch auf dem Kassenbon zu sehen ist und für uns und den Kunden auch anchvollziehbar wäre!

Ich Bitte euch für Alle die auch das Problem haben um schnelle Abhhilfe, da wir damit tägl. konfrontiert werden.

Ich Rede überwiegend von den "normalen" Lufkunden, also nicht die Stammkunden.

Herzlichen DANK

Carsten
 

neodg

Gut bekanntes Mitglied
AW: Warenrücknahme

Die basteln da jetzt schon seit einem Jahr (oder länger?) an dieser Funktion herum. Diese wird aber nicht besser, sondern sogar schlimmer.

Auf Anfrage bei Luwo heisst es immer "das wird in der nächsten Version implementiert und besser".

Was soll man dazu sagen... (oder machen).