Gelöst Wareneinlagerung MobileAPP [#5310 , #5311]

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
Hallo zusammen,

bei der mobilen Einlagerung muss man aktuell immer erst einen Artikel, dann ein Regal scannen.
Hat man nun 3 Artikel für ein Regal, so muss man wie folgt einlagern:
Artikel1 scannen, Regal scannen, Artikel 2 scannen, Regal scannen, Artkel 3 scannen, Regal scannen.

Wäre es nicht eine Alternative das so abzuarbeiten:
Artikel 1 Scannen, Artikel 2 Scannen, Artikel 3 Scannen => Regal Scannen.

Zur Lösung muss die APP natürlich erkennen, ob es ein Lager oder Artikel ist, man muss natürlich beachten, dass nie ein Regal den gleichen Namen/Code wie ein Artikel hat.... oder zur not ein Button (einlagern) was ich aber nicht gut fände...
Es würde so einiges vereinfachen und beschleunigen....

Des weiteren würde ich vorschlagen, dass die Artikel nicht manuell ausgewählt werden dürfen, sondern nur noch per Scan (evtl optional??)... das ist auch noch eine Fehlerquelle bei uns....
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneinlagerung MobileAPP

Ich finde beide Vorschläge gut. Werde beides mal als Verbesserungsvorschlag aufnehmen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneinlagerung MobileAPP

Zitat von Ticket #5311;:
Wäre es nicht eine Alternative das so abzuarbeiten:
Artikel 1 Scannen, Artikel 2 Scannen, Artikel 3 Scannen => Regal Scannen.

Zur Lösung muss die APP natürlich erkennen, ob es ein Lagerplatz oder Artikel ist.
...
Zitat von Ticket #5310;:
Des weiteren würde ich vorschlagen, dass die Artikel nicht manuell ausgewählt werden dürfen, sondern nur noch per Scan (evtl optional??)... das ist auch noch eine Fehlerquelle bei uns....
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Wareneinlagerung MobileAPP [#5310 , #5311]

zur Not auch eine Alternative:
Erst Regal scannen, dann die dazugehörigen Artikel....

Das Gleiche ist mir bei der Umlagerung...
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneinlagerung MobileAPP [#5310 , #5311]

Das Gleiche ist mir bei der Umlagerung...
Du kannst komplette Regalplätze umlagern. Für mehrere Einzel-Artikel gleichzeitig ist das nicht geplant. Im Grunde muss man auch nichts mehr umlagern, was liegt das liegt. Wenn für einen Artikel zu wenig Platz ist, wird der Bestand eben auf mehrere Plätze verteilt.
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Wareneinlagerung MobileAPP [#5310 , #5311]

ok, macht sinn...
ist uns beim "Rumspielen" aufgefallen, da wir einfach mal 2 Artikel wo anders hinlegen wollten...

Wobei das so ganz unsinnig nicht ist.
3 Artikel im Regal, 5 kommen, die aber keinen Platz mehr haben....

ich würde dann schon gerne alle 8 an einem Platz haben, um Chaos zu vermeiden... z.B. wenn jetzt ein Artikel in LSPOS verkauft würde.... nimmt LS-POS FiFo einen regalplatz und bei 50/50 Chance tippe ich darauf, dass bei uns das falsche an der Kasse gebucht wird und dann die Bestände falsch sind.... aber das ist ein Sonderfall
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Wareneinlagerung MobileAPP [#5310 , #5311]

In Kombination mit LS-POS hast du natürlich Recht. Ohne LS-POS ist es 100% gleichgültig. Das ist ja genau das Ziel und das "Geheimnis" der chaotischen Lagerhaltung :)
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Wareneinlagerung MobileAPP [#5310 , #5311]

Jup, leider spielt LS-POS noch nicht so ganz das WMS-Spiel mit.. aber was nicht is, kann ja noch kommen (hoffe ich....)