it-adviser
Aktives Mitglied
Moin zusammen,
ich habe da gleich mal drei Fragen bzw. Verbesserungsvorschläge welche (zumindest mir) beim täglichen arbeiten mit JTL-Wawi aufgefallen sind:
1.) Wareneingang
- Gibt es eine Möglichkeit die Eingebuchte Ware direkt einen Auftrag zuzuordnen bzw. beim Einbuchen der Ware direkt eine Meldung zu bekommen, das dieser Artikel für den Auftrag XYZ reserviert ist?
1.1) Wareneingang / Etiketten
- Kann man direkt beim Verbuchen des Wareneingangs sich eine entsprechende Anzahl der Etiketten drucken lassen? Im Moment muss ich halt immer zurück auf die Produktansicht wechseln und dann das entsprechende Produkt auswählen und dort dann die Anzahl der Etiketten wie Lagerbestand drucken lassen
2.) Kundenverwaltung
- Da ich alle meine Kunden auch in Outlook einpflege würde ich mir eine "Vcard Export" aus der JTL-Wawi wünschen, dann muss ich meine Kunden nicht zweimal anlegen (1x wawi / 1x ol).
Es gibt zwar den Kunden-Export, nur müsste ich diesen dann noch einmal manuell anfassen, da ich auch nicht jeden einzelnen Kunden haben möchte, bzw. da ich auch noch weitere Notizen in meinem Outlook zu jedem Kunde habe und ich nicht weiß ob diese dann überschrieben werden... Da wäre ein Button mit VCard Export im Kontaktfenster schon echt genial.
3.) Inventur
- Wie sieht es bei der Inventurliste mit einer Nachlassprüfung aus?
Beispiel: Ich gebe auf diverse Artikel im Laufe des Jahres einen Rabatt im durchschnitt von 20%, meine Inventurliste erzählt mir nun das ich einen Lagerwert von 200.000€ habe, jedoch habe ich dann tatsächlich nur einen Umsatz von 160.000€ erreicht, da könnten die Herren Buchprüfer vom Finanzamt schon komisch kucken... Interessant wäre es ja auch es der wirtschaftlichen Sicht "wieviel Rabatt habe ich im Jahr gegeben, wieviel Mehrumsatz hätte ich ohne alle meine Rabatte erzielt?"
3.1) Inventur Abwertung
Wie ist es bei der Artikelverwaltung mit Abwertungen?
Beispiel: Ein Produkt (Schrank) steht nun schon seit 2 Jahren im Geschäft und hat diverse Gebrauchsspuren und kann so nicht den vollen Preis erzielen, der Buchprüfer wertet diesen Artikel ab, wie kann ich das WaWi-Technisch festhalten? Der Bestand für diesen Schrank (1 in der Ausstellung / 2 original Verpackt im Lager) würde sich ja auf 3 belaufen, somit müsste ich diesen einen Schrank in der Ausstellung ja als eigenes Produkt führen, oder?
Fragen über Fragen, aber vielleicht hat ja jemand die gleichen Herausforderungen
Ansonsten noch einmal ein DICKES LOB an das Team von JTL, die WAWI ist echt TOP!!!
ich habe da gleich mal drei Fragen bzw. Verbesserungsvorschläge welche (zumindest mir) beim täglichen arbeiten mit JTL-Wawi aufgefallen sind:
1.) Wareneingang
- Gibt es eine Möglichkeit die Eingebuchte Ware direkt einen Auftrag zuzuordnen bzw. beim Einbuchen der Ware direkt eine Meldung zu bekommen, das dieser Artikel für den Auftrag XYZ reserviert ist?
1.1) Wareneingang / Etiketten
- Kann man direkt beim Verbuchen des Wareneingangs sich eine entsprechende Anzahl der Etiketten drucken lassen? Im Moment muss ich halt immer zurück auf die Produktansicht wechseln und dann das entsprechende Produkt auswählen und dort dann die Anzahl der Etiketten wie Lagerbestand drucken lassen
2.) Kundenverwaltung
- Da ich alle meine Kunden auch in Outlook einpflege würde ich mir eine "Vcard Export" aus der JTL-Wawi wünschen, dann muss ich meine Kunden nicht zweimal anlegen (1x wawi / 1x ol).
Es gibt zwar den Kunden-Export, nur müsste ich diesen dann noch einmal manuell anfassen, da ich auch nicht jeden einzelnen Kunden haben möchte, bzw. da ich auch noch weitere Notizen in meinem Outlook zu jedem Kunde habe und ich nicht weiß ob diese dann überschrieben werden... Da wäre ein Button mit VCard Export im Kontaktfenster schon echt genial.
3.) Inventur
- Wie sieht es bei der Inventurliste mit einer Nachlassprüfung aus?
Beispiel: Ich gebe auf diverse Artikel im Laufe des Jahres einen Rabatt im durchschnitt von 20%, meine Inventurliste erzählt mir nun das ich einen Lagerwert von 200.000€ habe, jedoch habe ich dann tatsächlich nur einen Umsatz von 160.000€ erreicht, da könnten die Herren Buchprüfer vom Finanzamt schon komisch kucken... Interessant wäre es ja auch es der wirtschaftlichen Sicht "wieviel Rabatt habe ich im Jahr gegeben, wieviel Mehrumsatz hätte ich ohne alle meine Rabatte erzielt?"
3.1) Inventur Abwertung
Wie ist es bei der Artikelverwaltung mit Abwertungen?
Beispiel: Ein Produkt (Schrank) steht nun schon seit 2 Jahren im Geschäft und hat diverse Gebrauchsspuren und kann so nicht den vollen Preis erzielen, der Buchprüfer wertet diesen Artikel ab, wie kann ich das WaWi-Technisch festhalten? Der Bestand für diesen Schrank (1 in der Ausstellung / 2 original Verpackt im Lager) würde sich ja auf 3 belaufen, somit müsste ich diesen einen Schrank in der Ausstellung ja als eigenes Produkt führen, oder?
Fragen über Fragen, aber vielleicht hat ja jemand die gleichen Herausforderungen
Ansonsten noch einmal ein DICKES LOB an das Team von JTL, die WAWI ist echt TOP!!!