Vorschlag: Bestellvorschläge

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
Hallo zusammen,

ist es möglich unter den Punkt: Bestellvorschläge ebenfalls eine Checkbox "Lieferantenbestand beachten" einzubaun?. Das wäre genial, denn dann könnte man Fehlbestände die beim Lieferanten bestellt werden müssten darüber abwickeln, obwohl der Bestand mit den Lieferantenbestand zusammengefasst wurde.

Desweiteren könnte man folgenden Sachverhalt ohne Probleme hierrüber abwickeln:

T-Shirt ist beim Lieferanten 5x auf Lager.

Tag 1 - T-Shirt wird 1x vom Kunden bestellt - Auftrag steht auf Lieferung nicht in Aussicht, da kein eigener Bestand - rechtsklick, Artikel auf die EL setzen, bestellen fertig.

Tag 2 - T-Shirt wird ein 2tes mal von einem anderen Kunden geordert. Auftrag steht !!NICHT!! auf Lieferung nicht in Aussicht, da bereits vom Vortag eine Lieferantenbestellung existiert. Der Auftrag rutscht erst auf Lieferung nicht in Aussicht wenn das T-Shirt dem anderen Kunden ausgeliefert wurde.

Wie oben erwähnt könnte man solche Fehler einfach mit den Bestellvorschlägen und eine Checkbox beseitigen.

Hier wurde das Thema schonmal angeschnitten, da es sich aber eigentlich um was anderes handelte möchte ich diesen Vorschlag nochmal Posten.
http://forum.jtl-software.de/geloes...awi/46437-einkaufsliste-freie-bestellung.html

Gruß

Christian
 

nmueller

Sehr aktives Mitglied
5. April 2011
1.309
99
Saarland
AW: Vorschlag: Bestellvorschläge

Das würd sich aber auch Regeln lassen wenn die von den Kunden "vorbestellte Menge" in der Summe mit der "von mir bei Lieferant/en bestellten Menge (Summe)" vom System verglichen würde.

Hab ich z.b. 10 bei unterschiedichen Lieferanten vorbestellt und 12 Kundenvorbestellungen müsste das System 2 als "keine Lieferung in Aussicht" ausweisen. Es schiebt sie aber unter "nicht lieferbar" weil ja bereits eine Bestellung beim Lieferanten vorliegt.

Da wir nicht mit Lieferantenbeständen arbeiten (können, es gibt von den meisten unserer Lieferanten z.b. keine lagerbestandsdateien) würd uns der Haken nix bringen und das Problem bestünde weiterhin :)
 

CatsCrash

Gut bekanntes Mitglied
30. Juli 2010
412
2
AW: Vorschlag: Bestellvorschläge

Hallo Thomas,
Hallo Nina,

zu Thomas: Irgendwas muss aber hier noch gemacht werden, da sonst die angesprochenen Probleme eben bestehen.

Zu Nina: Das ist falsch, die Bestellvorschläge werden anhand der Fehlmenge generiert. Du hast 10 Artikel auf Lager 12 werden verkauft, Bestellvorschlag = 2
Bestellst du jetzt 1 Artikel ist der nächste Bestellvorschlag = 1
Ohne Lieferantenbestand funktioniert das einwandfrei - OHNE LIEFERANTENBESTAND funktioniert alles einwandfrei :)

Edit: Was für mich Sinn machen würde wäre einfach den Lieferantenbestand nicht zum Lagerbestand hinzuzufügen ABER über Amazon, Ebay, Webshop verkaufbar zu machen. Dann funktioniert auch die Inventur richtig.

oder

Lieferantenbestand zum Lagerbestand hinzufügen, aber dennoch getrennt behandeln (was es ja eigentlich auch ist)

Thomas gerne können wir das telefonisch mal durchsprechen wenn es hier Unklarheiten geben sollte.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Vorschlag: Bestellvorschläge

Hab ich z.b. 10 bei unterschiedichen Lieferanten vorbestellt und 12 Kundenvorbestellungen müsste das System 2 als "keine Lieferung in Aussicht" ausweisen.
Das können wir nicht machen. Welche 10 Bestellungen würden den Vorzug für die bestellte Ware bekommen? Deine Mitarbeiter würden nicht verstehen, warum sie 2 identische Aufträge (nur mit unterschiedlichen Kundendaten) 1x bei nicht lieferbar und 1x bei lieferung nicht in Aussicht stehen würde.

Auf diese Art liesse es sich nur lösen, wenn man direkt bei der Auftragserstellung die Ware direkt für den Auftrag reserviert - nach FIFO Prinzip. Aber: Hab ich ein T-Shirt auf Lager und 0 Hosen, bestellt einer das T-Shirt und die Hose, würde das T-Shirt sofort reserviert werden für ihn. Kommt danach eine Bestellung nur mit dem T-Shirt, so wird diese nicht bevorzugt behandelt und muss warten, bis wieder Ware da ist.

Wir haben uns für eine "globale Reservierung" entschieden, d.h. die Zuteilung der Ware an Bestellung wird vom Benutzer entschieden, nicht vom System automatisch. So hat man mehr Freiheiten.
 

nmueller

Sehr aktives Mitglied
5. April 2011
1.309
99
Saarland
AW: Vorschlag: Bestellvorschläge

Zu Nina: Das ist falsch, die Bestellvorschläge werden anhand der Fehlmenge generiert. Du hast 10 Artikel auf Lager 12 werden verkauft, Bestellvorschlag = 2
Bestellst du jetzt 1 Artikel ist der nächste Bestellvorschlag = 1
Ohne Lieferantenbestand funktioniert das einwandfrei - OHNE LIEFERANTENBESTAND funktioniert alles einwandfrei :)

Ich sprach aber nicht von etwaigen Bestellvorschlägen sondern von der Anzeige aller Vorbestellungen über den entsprechenden Artikel in der Rubrik Versand > Aufträge > nicht lieferbar. An meiner Aussage ist also nichts falsch, da sind nun 3 Vorbestellungen drin obwohl nur 2 Artikel bestellt ist und somit ein Vorbesteller ansich "keine Lieferung in Aussicht" hat. Da hast du mich wohl falsch verstanden :)


Thomas Einwand ist allerdings nachvollziehbar, ich dachte da auch an das FIFO Prinzip. Nur lässt sich das auch nicht immer realisieren, von daher ist die "globale Reservierung" doch besser :) Ich geb' mich geschlagen.