Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
Hi JTL,

ich bin echt enttäuscht. Ich habe bei den letzten Versionen immerwieder Bugs gemeldet die auch per TV rekonstruiert wurden.

Warum werden diese nicht gefixt.

Es geht hierbei um

1. DPD Versandimport automatik funktioniert nicht da JTL die Datei schneller verarbeitet als Delisprint die Sendungsdaten eingetragen hat
2. Varkombibug im Wareneingang
3. Wareneingang zeigt immernoch Lieferantenbestellungen für bereits gebuchte Artikel

Mittlerweile ist es nicht mehr lustig, man macht sich die Mühe und meldet das setzt sich zusammen mit einem Support Mitarbeiter hin und nix passiert!

Echt traurig.

Gruß Dustin
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Hallo Dustin,

wir haben in den letzten Wochen sehr viele Sachen behoben und Wünsche umgesetzt. Im Folgenden zu Deinen drei Punkten:

1) War aus irgendeinem Grund bei den internen Tickets mit nicht so hoher Prio, daher wurden viele andere Sachen vorgezogen. Wir hatten dies Problem auch von keinem anderen gehört. Wir werden es aber Montag direkt angehen.
2) Ist in Arbeit. Montag gibts was neues dazu.
3) Dieser Punkt wird aktuell nicht geändert,
1. weil es aufrund der Datenstruktur ein großer Performanceverlust wäre.
2. Bei 2/3 der Optionen (Überbuchung Erlaubt und Nachfragen bei Übermenge) macht es keinen Sinn die Bestellung auszublenden, weil es kann sich ja eine Überbuchung für den Artikel sein.
Bei denen die Überbuchungen generell nicht erlauben ist jetzt die Frage, ob dies eine sooo wichtige Funktion ist. Macht ihr wenn ihr auf Bestellungsebene arbeitet nicht eh komplett eine Bestellung durch. Wieso kommt ihr dann noch in die Verlegenheit noch einmal den Wareneingang von neuem aufzurufen und noch einmal die Bestellung identifizieren zu müssen? Wenn ihr Mischbestellungen bekommt ist es eh viel besser über die linke Auswahl, den Lieferant zu gehen.

Viele Grüße,
Maik
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Hi Maik,

danke erstmal für die Reaktion.

zu Punkt 3. Das kommt daher das wir täglich Bestellen und der Lieferant dann in einer Lieferung ein paar Tage später liefert. Macht ja auch sinn.

Gruß Dustin
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Hey Dustin,

zu Punkt 3. Genau dafür kann man in der Auswahl wo links die Lieferanten stehen und rechte die BEstellungen auch links den Lieferanten auswählen. Dann wird einfach jeder gescannte Artikel Fifo auf die letzte offene Position in den offenen Bestellungen des gewählten Lieferanten gebucght. Somit entfällt der Papierkram und die Suche nach der richtigen Bestellung.

Viele unserer Kunden bei denen täglich bestellt wird und deren Lieferanten Bestellungsübergreifend verschicken nutzen diese Variante und sind sehr zufrieden, weil es einfach sehr fix geht. Solltet Ihr auch mal aus probieren.


Zu Punkt 2: Der Bug bei dem einfach der erste Artikel genommen wird wenn die eingescannte Nummer nicht eindeutig war, ist wirlich untergegangen. Er wird aber Montag gefixt sein. Er ist untergegangen, weil in dem zugehörigen Thread auch viel über Prozesse diskutiert wurde und in einem der letzten Posts ein anderer Kunde seine Lösung vorgestellt hat. Dieser Kunde war vorher auch skeptisch und hat sich dann aber überzeugen lassen, dass eine Auswahl der Variationen bei uneindeutiger Eingabe nicht ins WMS gehört. Wir werden hier auch erstmal nichts ändern, bis natürlich auf die Behebung des Bugs. Falls es doch gewichtige Gründe für eine Auswahl gibt, bitte in dem zugehörien Thread schreiben: http://forum.jtl-software.de/fehler-und-bugs-jtl-wms/60798-wareneingang-variationsartikel.html

Viele Grüße,
Maik
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Also Punkt 2 ist in der heutigen Releaseversion 915 behoben.

Punkt 1 ist so ne Sache: Das ist eigentlich Aufgabe des schreibenden Programms. Man gibt die Datei erst für die Öffentlichkeit frei, wenn man fertig mit schreiben ist. Dies macht man zum Beispiel über Temporäre Dateien. Aber DHL wird da mit Sicherheit nix anpassen... Wir sind aber grad in der Umsetzung einer Lösung, mal schauen ob die es noch in die 915 schafft. Denke aber wir werden es erst intern intensiv austesten müssen.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Zu Punkt 1. Ihr müsste einfach einen Intervall von ca. 10 sek einbauen wenn es DPD Delisprint ist.

Gruß Dustin
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Es kann trotzdem sein, dass dann nach 10 Sekunden genau DPD noch eine Datei schreibt und wir dann lesen und diese gelockt ist. Wir haben da jetzt eine Lösung eingebaut, wo wir immer prüfen ob die aktuelle zu importierende Datei von uns gelockt. Wenn sie gelockt ist, werden wie wir etwas später noch einmal versuchen, etc..

Dies ist auch schon in der Version 915 drin die heute released wird. Bei Problemem bitte den Support anrufen und dich zu mir durchstellen lassen.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Hi Dustin,

schau dir mal diesen FAQ-Eintrag an:
Kategorie:JTL-WMS:FAQ ? JTLWiki

Die kleine Software ist auch für gewerbliche Anwender kostenfrei und würde dein Problem mit den Dateizugriffen sofort lösen.
Wie Maik schon schrieb, können wir das Problem WMS-seitig nicht 100%ig lösen, weil wir nicht wissen, wann die Datei nun die Sendungsnummer enthält oder ob DPD nochmal auf die Datei zugreifen will, um weitere Details nachträglich rein zu schreiben.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Hi ihr Beiden,

dann will ich euch mal auf die Sprünge helfen :) ich habe das Problem bei meiner Packsoftware Logic auch gehabt, ich habe das einfach so gelöst das ich die Datei nur dann eingelesen habe wenn eine Sendungsid in Feld x vorhanden war. Wenn das nicht der Fall war habe ich diese Datei unberührt gelassen. Damit war alles in Ordnung. Beim nächsten mal einlesen war die Datei dann gefüllt und ich habe Sie verarbeitet und gelöscht.

Gruß Dustin
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Interessante Idee, find ich gut!

WMS-Importvorlage
-> Sendungsnummer Feld: 23

Auto. Sendungsdatenimport
-> Prüfe Feld 23
-> Wenn leer tue nichts

Ich würd das dann ggf noch so weit ergänzen
-> Fehlversuch 1-3 in Datenbank mit Dateiname speichern
-> Beim dritten Fehlversuch Datei in ein neues Verzeichnung "Fehler" statt "Backup" zu verschieben.

Finde die Idee klasse!
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

kurze Frage zu Punkt1

Wir nutzen auch den Delisprint und hatten damit von Anfang an keine Probleme.

Geht es hier um den
WMS Export > Delisprint Import
oder
Delisprint Export > WMS Import der Sendungsdaten (hier habe ich noch keine Lösung, funktioniert es denn überhaupt, dass Delisprint bei jedem Import die Sendungsnummer wieder exportiert ?)
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Es geht um den Export von Delisprint zurück in die Wawi. Das funktioniert schon im Moment nur das man den Automatischen Import immer stoppen musste, dann zwischendurch einfach ausführen.

@Stephan Ich habe Ideen nech ;)
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Richtig. Der automatische Sendungsdatenimport von DelisPrint funktioniert. Mit DropIt könnt ihr das Problem auf kurzem Dienstweg lösen, bis wir eine eigene Lösung eingebaut haben. Der Vorschlag mit "Prüfe Feld Sendungsnummer" kam auch bei Maik gut an.
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Also 2+3 ist gelöst, 1 wird nach deinem Lösungvorschlag von uns angegangen. Das war uns bisher so noch nicht genau bekannt. Wir gehen diesen Punkt im Januar an.
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.978
52
Enger
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Danke Maik.

Sagmal uns ist noch etwas aufgefallen. Ich denke nicht das es ein Bug ist aber es ist nervig.

Kunde bestellt Artikel x 5 mal. Wir haben 2 Stück im WMS Lager, heißt wir Bestellen eine neue VE zb. 6 Stück beim Lieferanten nach. Nachdem der Wareneingang gemacht wurde liefert das WMS per Pickliste aus. Nun nimmt er aber die 2 Stück aus dem Regal und 3 weitere aus dem Wareneingang. Wie bekomme ich Ihn dazu das er immer erst aus dem WE ausliefert?

Gruß Dustin
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Viele gemeldete Bugs wurden nicht gefixt in der 914er Version beim WMS

Ich gehe mal davon aus, dass in der Picklistenvorlage wie bei fast allen das Sortier-Kriterium auf "Kleineste Sortiernummer" gestellt ist?

Das Programm schaut halt immer der Reihe nach die Sortiernummern durch und prüft er von dort Menge reservieren kann.

Lösung: Sortiernummer des Wareneingang als keinste (also 1, nicht 0!) setzen. Dann wird erst immer vom Wareneingang reserviert.