Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

Weedmaster-Flash

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2007
212
6
Schleswig-Holstein
Hi,

bekomme von meinem Lieferanten eien CSV Datei in der Artikel mit Variantionen (Größe, Farbe etc) bereits gekennzeichnet sind.
Beim Importieren der Artikel in die Wawi lasse ich die Artikelnummern automatisch vergeben da ich ungerne die selben wie der Lieferant verwenden möchte.
Die Artikelnummer des Lieferanten verknüpfe ich mit als Lieferantenartikelnummer.

Nun meine Frage wenn ich einen Kindartikel anlegen möchte habe ich ja keine Artikelnummer. Weil ja noch nicht angelegt. Oder kann/muss ich die Zuweisung Vater/Kinder in mehrern Schritten machen.

So richtig habe ich das leider noch nciht kapiert. Wäre super nett von euch wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

WAWI: 0.9.9.767 / Ameise
Shop: 3.11

Gruß

weedmaster-flash
 

Weedmaster-Flash

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2007
212
6
Schleswig-Holstein
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

Hallo liebe Forengemeinde,

kann uns niemand einen Tip geben. Oder uns das mal erklären. Denn es würde verdammt viel Arbeit sparen..

Bin für jeden Tip dankbar.

Vielen Dank
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

da du beim Import keinen Bezug zum Vater hast, muss du es in zwei schritten machen

1. schritt

Import des Vaters ... der dabei eine Art-Nr. bekommt

2. Schritt

Import der Kinder ... diese brauchen dann eine zusätzliche Spalte, in der die Artikel-Nr. des Vaters steht
 

Weedmaster-Flash

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2007
212
6
Schleswig-Holstein
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

Vielen lieben Dank!!,

auf dich ist auch immer Verlass :)

Wenn ich die Listen jetzt schon komplett importiert habe und die Artikel jetzt 3-4 S,M,L,XL mal in der Wawi und im Shop vorhanden sind kann ich dann mit dem zusätzlichen Feld die Vater / Kind Zuweisung machen? Und die Ameise erledigt das dann?
Die Variationen lege ich dann von Hand beim Vater an?

Entschuldige die viele Fragerei. Aber bisher graut mir unheimlich vor dieser Vater/Kind geschichte :)


Gruß
 

Bikestyle

Aktives Mitglied
15. Januar 2009
583
0
Southtyrol - Italy
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

da du beim Import keinen Bezug zum Vater hast, muss du es in zwei schritten machen

1. schritt

Import des Vaters ... der dabei eine Art-Nr. bekommt

2. Schritt

Import der Kinder ... diese brauchen dann eine zusätzliche Spalte, in der die Artikel-Nr. des Vaters steht


Klingt etwas verständlicher bisher. Nur finde ich bis ich einen solche enz lange Tabelle erstellt habe bin doch schneller diese Händisch im Wawi zu aktivieren. Oder täusche ich mich?
 

Weedmaster-Flash

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2007
212
6
Schleswig-Holstein
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

Klingt etwas verständlicher isher. Nur finde ich bis ich einen solche enz lange Tabelle erstellt habe bin doch schneller diese Händisch im Wawi zu aktivieren. Oder täusche ich mich?

Also ich habe in meiner Liste eine Spalte eingefügt (Vater-ID). Dort habe ich die Artikelnummer aus der WaWi eingefügt. So hat die Ameise einen Bezug und erstellt die Kindartikel automatisch. Hat beim Probelauf auch sehr gut geklappt.

Gruß

P.S. nur mit Größe und Farbe habe ich noch ein Problem. Weil das SYstem mit immer den Fehler ausgibt, dass schon Var. Kombis vorhanden sind :(
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

@bikestyle ... das ist eine Frage der Menge

10 .. ja wawi schneller
100 .. hm hm ...kommt drauf an wie gut du in excel / openoffice bist
1000 .. nööö ... ameisen-variante deutlich schneller
 

Bikestyle

Aktives Mitglied
15. Januar 2009
583
0
Southtyrol - Italy
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

@bikestyle ... das ist eine Frage der Menge

10 .. ja wawi schneller
100 .. hm hm ...kommt drauf an wie gut du in excel / openoffice bist
1000 .. nööö ... ameisen-variante deutlich schneller


ok haste recht. ich denke alles unter 300 kommt mir vor ist mit wawi schneller gelöst. Ausser man gibt es den einigen Mitarbeitern ab ;)
 

Bikestyle

Aktives Mitglied
15. Januar 2009
583
0
Southtyrol - Italy
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

stell ich noch ne Frage;
in der Inventurliste erscheinen mir nun die Artikel inkl. Variationen plus jeweils die Variationskombis. Eine dieser beiden Varianten ist natürlich ausreichend, dies kann ma sich aja richtigstellen - ok. was benutzt ihr? die Varkombi oder die variationen?
 

Weedmaster-Flash

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2007
212
6
Schleswig-Holstein
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

jetzt bin ich am verzweifeln......... :(
gestern hat der Test-Import so gut geklappt. Heute klappt das nicht mehr! Was läuft nur falsch??? Im Shop soll doch nur der Vater angezeigt werden. Bei der entsprechenden Auswahl (S,M,L) soll die Verknüpfung dann zum Kind gehen. Muss ich die Var.Kombis vorher beim Vater anlegen??
Ich bekomme beim Import immer den Fehler das Variationwertname ausgeüllt sein muss. Habe ich in der Ameise auch gesetzt.

Sorry für mein dummes rumgefrage. Aber ich raff das im Moment alles nicht........... :(


Gruß

weedmaster-flash
 

Mitho

Aktives Mitglied
19. August 2012
2
0
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

Ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung.

Ich habe eine csv mit Artikelnummern inkl Variantencode ( Bsp. 10023-002-032) Die ersten Ziffern sind die Artikelnummer, die anderen beiden der Variantencode (Farbe-Größe9
Also heißt das, ich habe nur die Childartikel und habe jetzt über jeden Variantenblock eine weitere Zeile hinzugefügt und dort die ersten 5 Ziffern als Parent Nummer eingegeben
und eine Spalte wo dann die Zuweisung mit der Artikelnummer des Vaterartikels, plus einer Spalte die noch angibt ob es ein parent oder child Artikel ist.
Was muss ich alles in der Zeile des Vaterartikels angeben und was nicht? Zu jedem Child steht der Preis, eine Produktbeschreibung Größe Farbe etc schon drin. Muss ich dann beim Vaterartikel mehr angeben als die Artikelnummer und das es ein parentartikel ist?
Und was ist mit den Artikeln die keine Kindartikel haben? Kann ich diese einfach so belassen oder muss ich für diese Artikel auch einen Vaterartikel anlegen der dann einfach keine Childzuweisung bekommt?
Ich hoffe ich konnte meine Frage ausreichend beschreiben um Hilfe zu bekommen.
Übrigens will ich das ganze dann in einen Oxidshop hochladen, weiß aber noch nicht wirklich wie, weil ich auch keinen Connector habe. Es sind insgesamt etwa 500 Vaterartikel und ca 3600 einzelne Artikel (als Varianten und Atikel die keine weiteren Varianten haben)
Viele Grüße aus Berlin
Mitho
 

Mitho

Aktives Mitglied
19. August 2012
2
0
AW: Verständnisproblem Vater / Kindartikel Artikelimport

Kann niemand helfen oder ist das Thema schon zu lange "tot"