Neu Verständnisproblem - Artikeldaten Einfügen und per CSV aktualisieren - Benötige Hilfe

toygo

Mitglied
15. August 2018
62
1
Hallo liebe Community,

Da ich mich erst am Anfang befinde und vor lauter recherche in der Wiki etwas den Faden verloren habe, wollte ich hier im Forum um Hilfe bitten.

Ich habe von einem Dropshipplieferanten eine CSV-Datei mit Stammdaten erhalten: Stammdaten.csv
Zudem aktualisiert dieser täglich seine Lagerbestände in einer CSV-Datei: Bestand.csv

Nun habe ich per Ameise die Artikeldaten eingepflegt und die Spalten korrekt zugeordnet. Ich vergaß aber im Feld Rechts davon, diesen Lieferanten als Dropshippimg Liefernaten zu markieren 0/1
. Leider kann ich es nicht nachträglich ändern
(Das war Problem #1)


Problem #2 ist folgendes:
Ich wollte nun die Bestand.csv Datei einspielen, weil sich in dieser die Lagerbestände des Dropshippinglieferantes befinden.
Ich ging also unter Ameise auf - Artikel ---> Artikeldaten , wählte die Bestand.csv aus und lud diese.
Nun habe ich hier aber diese Daten "Ist-Standartdropshippinglieferant", "Ist Dropshippingartikel", "Ist Standartlieferant" und "Lieferantenbestand" mit "1" aktiviert....
Danach startete ich den Import, bei der simmulation wurden mir diese Fehler angezeigt "Spaltenzuordnung für Kategorie Level 1 nicht gesetzt und Standardkategorie nicht vorhanden. Datensatz wird nicht importiert! #ÜBERGEHE" (bei vielen, aber nicht bei allen Artikeln), doch ich startete die Immportierung trotzdem.

Nun hat sich leider nichts verändert in meinem Wawi was den Lagerbestand und die Anzeige der Dropshipping möglichkeit betrifft.

Was mache ich denn falsch und wie löse ich denn das Problem?

Ist mein Weg der Richtige, wenn ich künftig den Lagerbestand über die Bestand.csv aktualisieren will (also über Artikel ---> Artikeldaten)?

bin am verzweifeln und benötige diesbezüglich etwas unterstützung. Wäre euch sehr dankbar dafür.

Liebe Grüße
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.092
1.900
Standardwerte auf der rechten Seite greifen lediglich bei der Neuanlage von Artikeln. Danach sind sie maximal zur Identifizierung heranziehbar. Wenn Du diese Daten ändern möchtest, dann musst Du die CSV-Datei anpassen und dort die jeweiligen Daten eintragen.

Problem 2: Du versuchst Artikel anzulegen. Dazu ist es nötig, eine Kategorie in der CSV festzulegen oder aber in den Standardwerten anzugeben, in welcher Kategorie die Artikel erstellt werden sollen.
 

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Danach startete ich den Import, bei der simmulation wurden mir diese Fehler angezeigt "Spaltenzuordnung für Kategorie Level 1 nicht gesetzt und Standardkategorie nicht vorhanden. Datensatz wird nicht importiert! #ÜBERGEHE" (bei vielen, aber nicht bei allen Artikeln), doch ich startete die Immportierung trotzdem.

Gehe hier wie von Enrico beschrieben vor. Achte in dem Fall nur auch darauf, dass unten in den Einstellungen das neuanlegen von Kategorien aktiviert ist
 

toygo

Mitglied
15. August 2018
62
1
Ok , danke euch vielmals fuer die zeitnahe Antworten.
Sobald ich zuhause bin, werde ich dieses mal versuchen.
Also bedeutet das, dass die Datei "Bestand. csv" (ist ja die Datei, die den Lagerbestand beim Lieferant aktualisieren soll), falsch vom Anbieter/Lieferanten ausgegeben wurde, weil dieser hier vergass die Artikel den Kategorien zuzuordnen?

Und laut eurer beschriebenen Verfahrensweise gehe ich immer vor, wenn ich schon implementierte Artikeldaten aktualisieren will (also mit einer separaten csv.Datei, die zur Aktualisierung der Lagerbestände bestimmt ist)?


Eine zusätzliche Frage hätte ich noch.
Gibt es fuer jtl Ameise vielleicht eine ausfuehrlichere Beschreibung was die spaltenzuordnung betrifft? Quasi so eine Art "Begriffserklärung"....?
Denn gerade fuer mich als anfaenger in jtl ist es leider nicht nachvollziehbar was oftmals mit einigen Dingen gemeint ist.
Und eine Zuordnung der spalten ist dann eher mit einem " Glücksspiel" zu vergleichen.
Habe hier schon in der Anleitung/wiki geschaut, doch auf manche Begriffe wird leider nicht eingegangen.
Ich kenne es von anderen Programmen, dass dann hinter einem solchen Begriff ein kleines blaues Fragezeichen vorhanden ist, dass einem Hilfestellung gibt. Doch hier gibt es das leider nicht.

Wäre super, wenn mir auch diesbezüglich jemand Hilfestellung geben könnte, damit ich einfach sicherer im Umgang werde.

Liebe grüße
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
539
Ok , danke euch vielmals fuer die zeitnahe Antworten.
Sobald ich zuhause bin, werde ich dieses mal versuchen.
Also bedeutet das, dass die Datei "Bestand. csv" (ist ja die Datei, die den Lagerbestand beim Lieferant aktualisieren soll), falsch vom Anbieter/Lieferanten ausgegeben wurde, weil dieser hier vergass die Artikel den Kategorien zuzuordnen?

Nein dein Anbieter kann nicht wissen in welche Kategorie die Daten rein sollen. Mein Tipp eine Kat anlegen wie 1. Artikelimport und da alle rein importieren. Danach dann per Drag und Drop in deine Kats umkopieren
 

toygo

Mitglied
15. August 2018
62
1
Nein dein Anbieter kann nicht wissen in welche Kategorie die Daten rein sollen. Mein Tipp eine Kat anlegen wie 1. Artikelimport und da alle rein importieren. Danach dann per Drag und Drop in deine Kats umkopieren
auch dir danke ich für deine zeitnahe Antwort.
Jetzt stellt sich mir dann nur noch zusätzlich die Frage, wie ich selbst dann zukünftig die Bestände meines Lieferanten mit dieser CSV-Datei, die er jeden Tag auf den neuesten stand bringt, aktualisieren soll. Ich kann ja nicht die ganzen Artikel in einem Ordner lassen, sondern muss diese doch auch in die einzelnen Kategorien verschieben!?
Wie stelle ich denn das zukünftig an, wenn die Artikel alle schon in die Kategorien einsortiert wurden?

Vielen Dank für den Tipp bzw eure Tipps.

Eine zusätzliche Frage hätte ich noch.
Gibt es fuer jtl Ameise vielleicht eine ausfuehrlichere Beschreibung was die spaltenzuordnung betrifft? Quasi so eine Art "Begriffserklärung"....?
Denn gerade fuer mich als anfaenger in jtl ist es leider nicht nachvollziehbar was oftmals mit einigen Dingen gemeint ist.
Und eine Zuordnung der spalten ist dann eher mit einem " Glücksspiel" zu vergleichen.
Habe hier schon in der Anleitung/wiki geschaut, doch auf manche Begriffe wird leider nicht eingegangen.
Ich kenne es von anderen Programmen, dass dann hinter einem solchen Begriff ein kleines blaues Fragezeichen vorhanden ist, dass einem Hilfestellung gibt. Doch hier gibt es das leider nicht.

Wäre super, wenn mir auch diesbezüglich jemand Hilfestellung geben könnte, damit ich einfach sicherer im Umgang werde.

hinsichtlich dessen, gibts da vielleicht so etwas in dieser Art?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Wenn deine Artikel bereits in den richtigen Kategorien sind, muss du die ja nicht mehr verschieben oder importieren. Hier reicht dir ein reiner Import der Lieferantenbestände, ohne Kategorien.

Gnarx hat es so gemeint, dass du eine einfache Import Kategorie erstellt, in die vorerst alle Artikel bei Neuimport hinterlegt werden, und du die Artikel im Anschluss in der Wawi in die richtigen Kategorien verschiebst. Je nachdem ob die Arbeit in der CSV oder in der Wawi mehr arbeit für dich ist, ist beides möglich.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.092
1.900
Die Felder sind weitestgehend so benannt wie auch in der Wawi selbst. Somit sind die Begrifflichkeiten eigentlich selbsterklärend. Wenn Du einen Punkt nicht zuordnen kannst, dann frag bitte.
 

toygo

Mitglied
15. August 2018
62
1
Wenn deine Artikel bereits in den richtigen Kategorien sind, muss du die ja nicht mehr verschieben oder importieren. Hier reicht dir ein reiner Import der Lieferantenbestände, ohne Kategorien.

Gnarx hat es so gemeint, dass du eine einfache Import Kategorie erstellt, in die vorerst alle Artikel bei Neuimport hinterlegt werden, und du die Artikel im Anschluss in der Wawi in die richtigen Kategorien verschiebst. Je nachdem ob die Arbeit in der CSV oder in der Wawi mehr arbeit für dich ist, ist beides möglich.
Danke dir für deine Antwort.
Ich glaub, ich denk mich einfach blöd....und das auch nur, weil ich beim Versuch, den Lagerbestand mit einer seperaten CSV-Datei zu aktualisieren, kläglich gescheitert bin.:confused:
Hatte, bevor ich vor kurzem mit JTL in berührung gekommen bin, nichts mit kaufmännischen Begriffen zu tun und bin jetzt wohl etwas überfordert :rolleyes::)
Deshalb verzeiht mir bitte meine Unwissenheit/Stumpfsinnigkeit.

Nur zur Begründung, weshalb ich das nicht so recht verstehe (vielleicht "seht" Ihr dann auch an was ich mich schwer tue):
Ich habe eine, wie oben beschrieben, Artikelstamm.csv (angehangenes Screenshot in diesem Beitrag) in Ameise eingefügt. (diese enthielt alle wichtige Informationen über die Artikel aber KEINE LAGERBESTÄNDE) <---- hier wurde alles korrekt, nach der angestoßenen Spaltenzuordnung, übernommen.
In dieser CSV-Datei waren auch die Kategorien (K....1, K....2,K.....3) aufgeführt.
-----
Danach wollte ich mit einer gesonderten Bestands.csv die Lagerbestände aktualisieren (in dieser werden die selben Artikelnummern, EAN-Nr. und die Artikelbezeichnung UND DER LAGERBESTAND geführt), doch in dieser wurden KEINE Kategorien aufgeführt also hat mir Ameise erst einmal, wie ebenfalls oben beschrieben, einen Fehler gemeldet hinsichtlich der Kategorie zuordnung. (Screenshot von der Bestand.csv ebenfalls anbei)
Nun wurde von einem Antwortenden hier im Thread aufgeführt, dass es ja auch nicht funktionieren kann wenn keine Kategorien in der CSV-Datei stehen...weil "der Lieferant ja auch nicht wissen könnte, wie ich diese Artikel bei mir im Wawi Kategorisiere".
Das verstehe ich ja alles......
------
Doch wie kann ich nun, ohne großen Mehraufwand (weil die Lagerbestände ja täglich mit einer CSV-Datei aktualisiert werden müssen), die Lagerbestände aktualisieren?
Ich dachte, dass die Ameise einfach die Artikelnummern in der Bestands.csv mit den schon eingepflegten Artikeln/Datensätze vergleicht und ergänzt, was in jener "Spalte" fehlt.... und das was vorhanden ist, beibehält. Egal in welcher Kategorie es sich befindet. (richtige Einstellung im Fenster "Einstellungen" vorrausgesetzt).

Aber irgendwie will das nicht so recht funktionieren.

Es ist ja organisatorisch untragbar, jeden Tag in dieser Betsands.csv die Katergorien von Hand nachzutragen. !?


Die Felder sind weitestgehend so benannt wie auch in der Wawi selbst. Somit sind die Begrifflichkeiten eigentlich selbsterklärend. Wenn Du einen Punkt nicht zuordnen kannst, dann frag bitte.

würde gerne darauf in einem gesonderten Thread, der Übersichtlichkeit wegen, zurück kommen.
Gibt eben leider etliches was sich mir nicht direkt erschließt. Auch die Zuordnungen zu den einzelnen Feldern ist leider nicht ganz nachvollziehbar....für mich als Leihen/Anfänger
 

Anhänge

  • Besatnds.csv.jpg
    Besatnds.csv.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 12
  • Artikelstamm.csv.jpg
    Artikelstamm.csv.jpg
    103 KB · Aufrufe: 12

wortek

Offizieller Servicepartner
SPBanner
1. Juli 2016
1.533
319
Landsberg am Lech
Deine Stammdaten Datei hast du ja in der Ameise höchstwahrscheinlich im Baum Links unter "Artikel- Artikeldaten" importiert (zumindest solltest du es da gemacht haben ;) )

Die Bestände kannst du dann auch unter "Artikel - Preise / Bestände" importieren.

Achte hier darauf, dass unten in den Einstellungen "nur vorhandene Artikel aktualisieren" angeklickt ist (sollte vorausgewählt sein).

Der Import läuft dann für einen einzelnen Lieferanten und seine Bestände. Für deine CSV reichen hier eigentlich die Artikelnummer und der Lieferantenbestand
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.092
1.900
Was im Screenshot deiner Bestands-CSV fehlt ist der Bestand. Auch können wir nicht erkennen, ob die drei dort aufgeführten Artikel wirklich bereits angelegt wurden. Die oben genannte Meldung kommt nämlich immer dann, wenn die Ameise versucht, einen Artikel neu anzulegen.