Versandzahlungen

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
Hi habe mal eine Frage
Vielleicht macht das ja auch einer von euch so:

Ich habe schon bei so vielen gesehen das die schrieben"bei uns zahlen sie nur einmal die versandkosten von ...€. egal wieviel sie kaufen"

Meine Frage wie machen die das ?

Situation:
Kunde sieht im Ebay shop Ware (ca 2 kg=Versand 6.90) und sagt sich kaufe ich noch mehr

Kommt nun auf ein Versand gewicht von 13 Kg zusammen (Was bei Werkzeug schnell mal geht)
Soll er ja trotzdem nur 6.90 € zahlen !
Dabei kostet das 20 KG paket doch 9.90€

Das müsste ich ja denn zahlen ? !

Wie machen die anderen das also?

Gruß Olli
 

D********t

Guest
AW: Versandzahlungen

Ich würde sagen Du setzt von vornherein höhere Versandkosten an, wenn Du mit dem "Verlust" durch den Mehrkauf nicht leben kannst bzw. die anderen Händler kalkulieren das in ihre Preise mit ein, wobei auf Ebay sicher kaum Platz für vern. Kalkulationen ist.
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
AW: Versandzahlungen

Dabei kostet das 20 KG paket doch 9.90€

Wenn das der Preis ist, den Du als Verkäufer an Dein Versandunternehmen zahlst;

versendest Du entweder sehr wenig

oder Du hast sehr schlecht verhandelt.

Guck doch mal die Threads, die es hier zu den unterschiedlichen Versendern gibt.

Da werden bis 31,5 kg (DHL) so um die 5,-- EUR gezahlt.

Und das beantwortet dann eigentlich auch Deine Frage, bei diesen Konditionen kann ich bei 1 x Versand (Dein Beispiel 6,90) jede Menge Zusatzartikel verkaufen. Da hab ich immer noch einen kleinen Überschuß bei den Versandkosten und lege nicht drauf.
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
AW: Versandzahlungen

Ja ja ich habe noch gar nichts verhandelt.

Das solltest Du dann aber schleunigst tun.

Du verschenkst ja jeden Tag bares Geld.

Wie schon geschrieben, gibt es hier reichlich Threads zum Thema Versandkosten. Einfach mal die Foren-Suche benutzen.

Und dann den Versender Deines Vertrauens kontakten und erst mal um ein Angebot bitten. Kannst das Ergebnis ja gern hier posten, da bekommst Du schnell ein Feedback, ob das gute oder schlechte Konditionen sind. :)
 

Teakfactory

Aktives Mitglied
16. Juni 2008
64
0
AW: Versandzahlungen

wie wär es einfach, den paketdienst zu wechseln?

hermes ist z B viel besser und du kannst bis 31kg für 4€ verschicken!
wenn du jetzt nicht riesen pakete hast!

haben auch sehr gutes tracking für kunden, bekommen automatisch email zugeschickt, die holen ab und alles.

wir fahren mit hermes sehr gut...
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Versandzahlungen

...wobei Hermes meiner Meinung nach (sorry, ist nichts gegen dich persönlich) für jeden Versandhändler aufgrund der Versandlaufzeiten eigentlich ein rotes Tuch sein sollte... erst Recht in Stosszeiten (vor Weihnachten haben Pakete meines Großhändlers grundsätzlich mind. 1 Woche gebraucht - das ist in dieser Zeit absolut inakzeptabel (dazu kommt, dass deren Tracking auch in dieser Zeit sehr häufig offline war).

Bei DHL gibts auch Pauschalkonditionen bis 31,5 kg für deutlich unter dem Preis, den man als Privatkunde für ein Paket mit 3 kg zahlt :):) auch schon ab 500 Paketen im Jahr...

Viele Grüße
Matze
 

D********t

Guest
AW: Versandzahlungen

...wobei Hermes meiner Meinung nach (sorry, ist nichts gegen dich persönlich) für jeden Versandhändler aufgrund der Versandlaufzeiten eigentlich ein rotes Tuch sein sollte

Hatte ich hier auch schon öfter geschrieben, ich selbst habe sehr viele schlechte Erfahrungen zumindest mit dem Hermes Privatpaketservice gemacht, Laufzeiten über 1 Woche, Adressen nicht gefunden, Pakete beim Nachbarn abgegeben und keine Benachrichtigung hinterlassen, Tracking ungenau, gibt man das Paket am Freitag im Paketshop ab, geht es erst Montag raus (wies beim Profiservice ist, weiß ich nicht) etc.. Ich fahre mit Iloxx/GLS sehr gut, da ich eh fast nur Pakete unter 3kg habe, bei schwereren Paketen ab 10kg ist es teurer, da würde ich dann auch DHL empfehlen, allerdings haben die oft Knebelverträge. Der große Vorteil bei DHL ist natürlich, das die auch Samstags liefern.
 

theDan

Aktives Mitglied
30. Januar 2009
28
0
AW: Versandzahlungen

@ move-tools

Ein anderer Aspekt ist der, dass du sagst, wenn der Kunde statt einem Produkt, fünf Produkte kauft, dann kann ich auch noch einen Euro beim Versand drauflegen. Aber das ist eine Frage der Marge und deiner Kalkulation. ;)
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Versandzahlungen

Richtig, das sowieso. Deshalb ist bei mir z.B. ab 100 Euro sowieso alles versandkostenfrei (und manchmal beinhaltet so eine Bestellung dann 3 Pakete mit insgesamt 80 kg Versandgewicht - das muss dann halt einkalkuliert sein).
 

D********t

Guest
AW: Versandzahlungen

Richtig, das sowieso. Deshalb ist bei mir z.B. ab 100 Euro sowieso alles versandkostenfrei (und manchmal beinhaltet so eine Bestellung dann 3 Pakete mit insgesamt 80 kg Versandgewicht - das muss dann halt einkalkuliert sein).

Naja aber wenn Du 3 Pakete mit insg. 80kg verschickst, ist der Kaufpreis doch garantiert schon so hoch, das Du selbst 50€ Speditionsversand raus hättest, oder?

Ich verschicke ab 99.90€ versandkostenfrei, Problem ist, das viele Leute noch extra einen Artikel mit einem Warenwert von über 40€ dazubestellen, damit sie über dem versandkostenfreien Betrag liegen und den dann zurückschicken, dann bist Du nämlich doppelt angearscht, das bedeutet einen Verlust von 4,90€ Hinporto+Kundenrückporto+Werbepauschale. Aber es ist ja zum Glück eine EU-einheitliche Regelung des Widerrufsrechtes in Sicht, in der der Kunde immer das Rückporto zu tragen hat, dann wird diese Bestellweise zum Glück verschwinden...

EU legt neuen Richtlinenvorschlag vor - Welche Auswirkungen hat dieser auf das Widerrufsrecht? shopbetreiber-blog.de
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Versandzahlungen

Naja aber wenn Du 3 Pakete mit insg. 80kg verschickst, ist der Kaufpreis doch garantiert schon so hoch, das Du selbst 50€ Speditionsversand raus hättest, oder?
"Raus" ja, aber das würde den Gewinn schon deutlich schmälern. Wir sind hier ja schliesslich immer noch im Bereich unter 500 Euro.

Ich verschicke ab 99.90€ versandkostenfrei, Problem ist, das viele Leute noch extra einen Artikel mit einem Warenwert von über 40€ dazubestellen, damit sie über dem versandkostenfreien Betrag liegen und den dann zurückschicken, dann bist Du nämlich doppelt angearscht, das bedeutet einen Verlust von 4,90€ Hinporto+Kundenrückporto+Werbepauschale.

Echt? DAs ist ja krass, meine Kunden sind da gottseidank nicht so gefuchst, sondern ordern dann halt meistens noch nen Kabelschuh oder sowas (ab 1,09) dazu.
60% aller 99 Euro-Besteller realisieren aber gar nicht, dass sie mit 1-2 Euro Mehrausgabe 5,90 Euro Versandkosten sparen könnten...
Und man könnte nun wirklich nicht sagen, dass ich das im Shop "versteckt" habe (2 Links zu den Versandkosten + 2 Gifs in Banner & Rightcontainer).

Aber es ist ja zum Glück eine EU-einheitliche Regelung des Widerrufsrechtes in Sicht, in der der Kunde immer das Rückporto zu tragen hat, dann wird diese Bestellweise zum Glück verschwinden...

EU legt neuen Richtlinenvorschlag vor - Welche Auswirkungen hat dieser auf das Widerrufsrecht? shopbetreiber-blog.de

WOW, das wäre eine REVOLUTION! Danke für den Link!