Offen Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
Ich frage mich, warum man beim manuellen Versanddatenimport nochmal extra im Dropdown die Versandart wählen muss? Die Importvorlage wird doch bereits in den Einstellungen direkt einer Versandart zugewiesen. So sind es einfach wieder 2 unnötige Klicks mehr, zumal ich nur eine einzige Versandart nutze.

VA.jpg
 

Anhänge

  • VA.jpg
    VA.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 60

++chris++

Gut bekanntes Mitglied
20. Mai 2009
656
7
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Es gibt ja auch einige, die mehrere Importe nutzen. Von da aus schon logisch.

Ich würde mich aber auch freuen, wenn dort als Standardbelegung kein Leerfeld, sondern die 1. Versandvorlage erscheint, da ich auch nur einen Paketdienst nutze.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Es gibt ja auch einige, die mehrere Importe nutzen.

Da die Versanddatenimportdatei fest an die jeweilige Versandart geknüpft ist und jede Sendung eindeutige interne Paketnummern bzw. Lieferscheinnummern hat, müsste eigentlich der alleinige Import einer Vesanddatendatei ausreichen, um die betroffenen Sendungen zu erkennen, es ist eigentlich obsolet, hier nochmal extra eine Versandart wählen zu müssen. Es wird ja wohl kaum eine DHL-Datei für DPD funktionieren.

VI.jpg

Bis zur *923 hat es auch gereicht, die Datei zu importieren und alle entsprechenden Pakete wurden automatisch erkannt, ohne noch ein extra Dropdown betätigen zu müssen.
 

Anhänge

  • VI.jpg
    VI.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 28

SebastianB

Moderator
Mitarbeiter
6. November 2012
2.084
339
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Hi,

die Auswahl der Versandart ist nowendig, damit wir an die Versanddatenimportvorlage kommen.

Gruß,
Sebastian
 

++chris++

Gut bekanntes Mitglied
20. Mai 2009
656
7
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Nur solltet Ihr die Auswahl nicht an der Versandart festmachen, sondern an der Importvolage, wie es m.E. auch vorher war, wo sogar das Feld mit der Ersten vorbelegt war.

Denn:
Das Verhältnis zwischen Importvorlage zu Versandart ist 1 (Importvorlage) zu n (Versandarten)
D.h. Pro Versanddienstleister gibt es nur eine Importvorlage, aber mehrere Versandarten. z.B. DHL hat Standard, EU, Weltpaket und alle 3 als Nachnahme etc.

Für ein und dieselbe Importvorlage jedesmal zwischen einer Serie Paketarten wählen zu müssen ist für den Arbeitsprozess kontraproduktiv

Selbst bei der momentanen Varainte sollte der Default nicht leer sein.
Ich bin mir sicher, dass bei Weitem die Mehrheit der Anwender eine "Hauptversandart" hat, die als Default wählbar sein sollte.
 

ok_selling

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2012
280
10
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Chris, absolut, da stimme ich dir vollkommen überein. Denn gerade beim Import ist es so, dass man für mehrere Exports nur eine Import-Vorlage hat.

Als Bespiel:
Wir nutzen bei DHL Easylog

Express
Standard
Ausland

Dies sind 3 Exportvorlagen mit unterschiedlchen Parametern für DHL, letztlich kommt hier aber trotzdem nur eine Vorlage für den Sendungsnummernimport beim Tagesabschluss raus. Hier müssen wir nun 3x den Import machen damit alle Lieferungen auf Versand gesetzt werden. Trotzdem bekommen die anderen eine Trackingnummer gesetzt. Wir haben versucht alles in einer Datei unterzubringen was aber nicht klappt, da es momentan nicht Mölgich ist Bestellattribute per Workflow zu setzen um diese dann in den Vorlagen nutzbar zu machen.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Genau wie ++chris++ sehe ich das aus, ich kann jede x-beliebige Versandart wählen und dazu jede x-beliebige Importdatei.

Wie ich im Eingangspost bereits erwähnte, die Importdatei ist ja immer schon an eine Versandart gekoppelt, dazu ist die Versandart bereits im Lieferschein hinterlegt und somit ist eine extra Auswahl der Versandart absolut unnötig, da die Zuordnung ja letztendlich immer per interner Paketnummer/Lieferscheinnummer erfolgt.

Passende Paketnummer/Lieferscheinnummer->Datensatz wird dem Paket zugeordnet und die bereits vorliegende Versandart aus dem Lieferschein für Sendungsverfolgung etc. verwendet.

Aber irgendwie wiederhole ich mich...
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Desweiteren könnten man klicks reduzieren, wenn wie früher der Pfad zur Importdatei nicht immer neu gewählt werden muss.
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Hallo,

dann empfehle ich euch in jedem Fall das ihr euch mal JTL- Shipping anschaut! Spätestens wenn die Betaphase rum ist sicherlich eine gute Alternative und man hat einiges an Zeit und Nerven gespart.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Wegen 2 überflüssigen Klicks (seitens JTL) stelle ich nicht gleich das ganze System um, schon garnicht bei nur 0-2 Paketen am Tag. Neben 1000 externen Möglichkeiten wäre es angebracht, dass auch die Grundfunktionen, in diesem Falle der WaWi-Versand, logisch und zeitsparend funktionieren. Shipping brächte mir derzeit keinerlei Vorteile, da ich funktionierend an Easylog polle und das auch vorerst so bleibt. Ist nicht böse gemeint, aber man sollte sich auch ab und an um die (berechtigten) Wünsche der Nutzer kümmern und nicht immer nur auf andere Möglichkeiten verweisen (bei welchen dann wohlmöglich andere Probleme auftauchen).
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

@XYZ:

Shipping ist meine Baustelle, der Versanddatenex- und import leider nicht, daher sollte es nur eine Option bieten. Eine Zeitersparnis ist hier sicherlich gegeben und die Einrichtung hat nichts mit einer kompletten Systemumstellung zu tun. Ganz im Gegenteil man kann mit einem Klick wieder zur Exportvariante wechseln. Ich werde hier niemanden zwingen ;- ) Sebastian hat aber schon geschrieben, dass es erforderlich ist diese Eingabe zu machen, warum genau wird er sicher noch erörtern.
 

++chris++

Gut bekanntes Mitglied
20. Mai 2009
656
7
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Zweimal für eine Importvorlage hatte ich dabei noch nicht.

Ich kann egal welche Versandart wählen. Ich habe zum Testen einfach mal die DHL-Importvorlage dem Einschreiben zugeordnet.

Beim Versand eines DHL-Pakets habe ich für den Import "Einschreiben (entspricht Importvorlage 'IntrashipDHL')" genommen.
Klappt einwandfrei. WaWi ist das wohl volkommen egal, wie die Versandart heißt. Hauptsache, die richtige Importvorlage ist zugeordnet.

Was halt nervt und unnötige Klicks braucht, ist das leere Defaultauswahlfeld und dazu noch der total überflüssige Vorschau-Button.
Wenn ausgewählt, soll angezeigt werden. Dann sieht man, ob es passt.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Versanddatenimport - Warum nochmal Versandart wählen?

Eben. Die korrekten Sendungen werden ja anhand der Daten (ID) aus der Importdatei zugeordnet und die Versandart ist im Auftrag/Lieferschein bereits hinterlegt. Mit einer DPD-Importdatei wird man also nie für DHL-Pakete den Versand setzen können. Von daher ist die extra Auswahl der Versandart überflüssig und die Vorschau kam bis zur *923 auch immer automatisch nach dem Einlesen der Datei, ohne weiteren Knopfdruck.