verpackungsverordnung

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Wir haben einen Lizenzvertrag mit dem DSD abgeschlossen.
Dann einen Stempel mit dem "grünen Punkt" angeschafft und der wird auf jeden Karton gedrückt.


Gruß Thomas
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
versuche mich gerade durch deren seite zu finden... was zahlt man da für welche mengen? geht das pauschal oder nach tatsächlichem stück? müssen die gemeldeten zahlen belegt werden?
 

TomB

Aktives Mitglied
30. Juni 2007
390
0
Es gibt eine Pauschalierung, da muss man die aber hartnäckig nach fragen ansonsten rücken die die Unterlagen dazu nicht raus.
Am Besten den Vertrieb anrufen und mit denen reden, das klappt am Besten.
Schön hartnäckig bleiben wenn die anfangen und erzählen dass es die pauschale Abrechnung nicht mehr gibt.
Die "normale" Abrechnung ohne Pauschalierung ist kaum zu leisten, die ist was für große Firmen die da extra Leute für haben die sich nur darum kümmern.

Gruß Thomas
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
so isses... nur wissen das deine kunden noch nicht, dass sie sich auch die mühe machen könnten und dir das ding zurückschicken können... die sind ja auch vernünftig und schmeissen das dingens einfach ins altpapier. aber es gibt da so findige anwälte, die meinen, das müsste für die kunden aber viel einfacher sein...
 

Universaldilettant

Aktives Mitglied
3. November 2007
15
0
Manchmal weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Das heißt ja in der Folge, daß das Zeitungspapier, das zum Polstern verwendet wird auch zur Verkaufsverpackung gehört. Dann mauß auf jedes einzelne Blatt der grüne Punkt. OMG

Wir sollten das System zum Einsturz bringen. Rufen wir doch jeder einzeln alle lokalen Entsorgungsbetriebe an und fragen nach den Kosten für die Entgegennahme unserer Verkaufsverpackungen. Spätestens nach zwei Tagen ist das kostenlos. Vorher aber noch Aktien vom Telekommunikationsanbieter kaufen...

Ernsthaft könnte man eine Genossenschaft gründen.
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Wo findet man denn überhaupt etwas zu dem Thema?
Irgendwie scheint das komplett an mir vorbeigegangen zu sein. Wer muss was wann zurücknehmen oder entsorgen? Bisher war das doch irgendwie kein Thema...
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Im Vergleich zu anderen Themen ist die Sache mit der Verpackungsverordnung zum Glück nicht sooo kompliziert - aber es ist einfach mal wieder ein weiterer Stolperstein für Shopbetreiber - und -wie sollte es anders sein- natürlich für manche Zeitgenossen wieder eine willkommene Einladung, um Abmahnungen zu verschicken...

Infos gibt es bei jeder IHK und natürlich auch auf den einschlägigen Internetseiten bzgl. Shopbetreiber, Abmahnungen etc.

Recht guter zusammenfassender Artikel

Info des Bundesumweltministeriums und aktuelle Fassung der VerpackV
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Na ganz klasse. Also darauf achten das alle Versandkartons den "grünen Punkt" haben und die Füllmaterialien auch (obwohl, da steht bei uns ein Hinweis, dass dies über die BioTonne entsorgt werden kann - reicht das wenn man dies dem Kunden mitteilt?).
Was soll man denn noch alles berücksichtigen?
 

home-electronic24

Gut bekanntes Mitglied
14. Januar 2007
319
1
nein, das dürfte glaub nicht ausreichen.

Ihr solltet auf alle Fälle den Text zur Verpackungsverordnung in eure Auktionen einbauen.

Ich glaub auch nicht, dass ein Kunde auf die Idee kommt das ganze Zeug an die Händler zu senden.
 

AndyG

Aktives Mitglied
14. August 2007
197
0
Wenn nun jemand auf die Idee kommt mir den Müll wirklich zurück zu schicken, wer zahlt dann das Porto?

Nein, wartet... laßt mich raten :lol:

Ehrlich gesagt, daran hab ich überhaupt noch nicht gedacht, sofort einbauen und hoffen das darauf keiner anspringt!
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
http://internetrecht-rostock.de/neue-verpackungsverordnung-versandhandel.htm

nach obigem Link mit schlechten Nachrichten wird es mit einem neuen § Anfang 2008 darauf hinauslaufen, das alle Internethändler und Ebayversender einem Entsorgungssystem angeschlossen sein müssen.

Vielleicht wäre es nicht schlecht, hier Erfahrungen und Kostenbeispiele zu sammeln, denn ich stehe grade mit einem großen Fragezeichen da, was das wieder für Kosten verursacht und wie man sich mit welchen Angaben wo anmelden kann/muss.
 

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
Wie sieht das eigendlich aus. Ich verkaufe hauptsächlich Lebensmittel.

Benutze Karton mit dem grünen Punkt und als Füllung Bio-Chips.
Muß ich mich jetzt dennoch anschließen oder gilt das nur für Sachen die keinen grünen Punkt btw nicht kompostierbar sind ?

Na mal abwarten
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
hab mich jetzt mal beim dualen system erkundigt und angemeldet.

wenn du z.b. nur karton in umlauf bringst, dann musst du pro kilo karton 17,5 cent bezahlen. je nach ware gibt es da auch noch ermässigungen.

einmal am jahresende gibst du den betrag an und zahlst dein obulus und gut ist :)
 

scoutladen

Sehr aktives Mitglied
7. November 2007
1.155
7
Offenburg
die sachen, auf denen der grüne punkt schon ist brauchst du nicht nochmal zu lizensieren. kompostierbar gilt nicht. auf das zeug braucht den grünen punkt oder was vergleichbares.