Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

die-andis

Gut bekanntes Mitglied
26. März 2010
562
11
Bei uns kommt es sehr oft vor, das bei Artikeln die Verpackung geändert wird, dann bekommen die Artikel auch einen neuen EAN Code vom Hersteller. Wir haben nun beide Artikel (alte und neue EAN) im Lager. Der bisherige Artikel wird weiter benutzt, nur ggf. das Bild ausgetauscht.

Es wäre schön wenn beide EAN Code´s hinterlegt werden könnten. Einer ist der "Haupt EAN Code" (cBarcode) die anderen sind die "Neben EAN Code´s" (cBarcode1, cBarcode2,...). Bei den Exportformaten kann ich dann selbst wählen welchen EAN Code ich haben möchte.

Wenn ich nun den Wareneingang mache und den Artikel scanne soll er bei einem Artikel dann natürlich auf beide EAN Code´s reagieren und das gleich Produkt bringen. (gilt dann natürlich für alle Suchmasken wo ich EAN Code´s eingeben kann)

Weiterer Vorteil, man könnte auch Gebinde EAN´s (Karton,...) darüber erfassen und müsste dann nur immer die Menge noch von Hand eingeben.
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Hallo
könnte ich auch brauchen
Hubert
 

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Ich habe sowas auch schon oft gewünscht, aber man sagte mir das man das mit Stücklisten regeln soll.

Ich kenn das Problem denn es gibt viele Hersteller die die " gleichen" Artikel führen, aber natürlich unter anderen EAN´s
 

McClane

Aktives Mitglied
8. April 2011
713
0
bei Aachen
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Was soll man noch alles mit Stücklisten regeln ? Mittlerweile geht ja fast alles nur noch über Stücklisten. Das wird mir langsam zu unübersichtlich.
 

mediamike

Aktives Mitglied
11. Mai 2009
79
0
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Wir können uns da nur anschließen... der Ebay EAN Katalog ist auch unvollständig, daher macht das speichern von mehreren EAN Sinn, da wir aktuell bei manchen Artikeln (Samsung Handies zum Beispiel) nur mit "falscher" EAN aus ebay hochladen können.
 

jueheit

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2007
100
0
Hannover
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Bei der Neuanlage eines Artikels sollte automatisch eine Hausinterne-EAN vergeben werden, die, wenn
der Artikel eine eigene EAN hat, überschrieben werden muss - hat der Artikel keine, bleibt die Hausinterne-EAN
und wird auf die Artikeletiketten gedruckt und mit ihr kassiert. Bei unserer jetzigen produktiven Wawi beginnen
die Hausinternen-EANs mit 20 enthalten dann die Artikelnummer mit Nullen aufgefüllt + die Prüfziffer.
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Hallo
ich hab's an anderer Stelle schon mal geschrieben: Schaut mal in Wikipedia unter EAN. Diese kann nicht so einfach frei vergeben werden. Ausnahme ist EAN-8 mit der Startnummer 2, aber diese ist nicht einmalig. - Aber wozu braucht ihr eine eigene EAN-Nummer. Die Artikelnummer ist doch in eurer Wawi auch einmalig und kann genausogut als Barcode auf Etiketten gedruckt werden - und wenn ihr Code 128 auswählt, auch mit Buchstaben. Und jeder normale Scanner kann das auch wieder lesen.
Hubert
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Bei der Neuanlage eines Artikels sollte automatisch eine Hausinterne-EAN vergeben werden, die, wenn
der Artikel eine eigene EAN hat, überschrieben werden muss - hat der Artikel keine, bleibt die Hausinterne-EAN
und wird auf die Artikeletiketten gedruckt und mit ihr kassiert. Bei unserer jetzigen produktiven Wawi beginnen
die Hausinternen-EANs mit 20 enthalten dann die Artikelnummer mit Nullen aufgefüllt + die Prüfziffer.

Das ist Schwachsinn denn wonach willst du gehen? Die EAN's musst du dir schon schön selbst besorgen postwendent halt kaufen! EAN heißt nicht umsonst European-Artikel-Number oder neuer noch GTIN und die muss jedes Unternehmen nunmal selbst kaufen bzw. erstellen. Mit deiner 20 am Anfang kannst du in Deutschland sicherlich durchkommen weltweit bestimmt nicht.
 

mastertango

Sehr aktives Mitglied
10. Oktober 2009
2.475
42
Wustrow
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

um hier mal für Aufklärung für euch zu sorgen ein Link ... habe mit EAN wenig am Hut... aber bei soviel Blödsinn :) muss ich da mal meinen Senf dazu geben.
Artikel: EAN-Verwaltung

Also .... ihr müsst darauf achten. Habt ihr eigene EAN oder nutzt ihr die des Herstellers..... eigene ja nur wenn ihr selbst herstellt.
Sich welche zu kaufen weil ein Artikel keine hat...ok .... muss jeder selbst wissen.

Standard ist ja eher das man die des Herstellers nimmt. Sollte sich diese ändern sollte man auch seinen Artikel ändern. Macht später in 1-2 Jahren auch Sinn wenn der ganze Rotz zurück kommt. Oder bei Elektronikartikeln alleine nur mal wegen einem Rückruf z.B.
Ist zwar auch bisschen Aufwendig... aber nunja.

Normalerweise kann sich eine EAN nicht ändern, da sie ja eindeutig ist. Also handelt es sich ja faktisch um einen anderen Artikel.
Wie ihr damit umgeht ist ja euer Bier.

Aber ich will mich da weder in eure Artikelverwaltung noch in die Lagerveraltung einmischen.

Ich hoffe der Link hilft wenigstens bei der hälfte der Probleme
 

hubert

Gut bekanntes Mitglied
23. November 2010
316
4
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Hallo
bitte schaut mal auf die Überschrift zu diesem Thema: Mehrere EAN's zu einem Artikel. Ich wiederhole, das macht durchaus Sinn, da die Hersteller tatsächlich gelegentlich die EAN ändern. Dieses sollte JTL versuchen, irgendwann mal zu realisieren.
- @jueheit: Bitte erkläre nochmal sachlich, wofür du die EAN brauchst. Geht es dir vielleicht nur um den Strichcode auf eigenen Etiketten, so kannst du doch im Formulardesigner den entsprechenden Code auswählen und damit (fast) jedes Feld aus JTL als Barcode ausdrucken. Wenn du z.B. die Artikelnummer als Strichcode haben möchtest, verwende die Formel:'Barcode (Artikel.Artikelnummer,"CODE128")'. Dabei kann die Artikelnummer Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und auch Sonderzeichen enthalten. Wenn du das Etikett einscannst, mußt du nur darauf achten, daß dein Scanner auch Code 128 lesen kann (kann aber eigentlich jeder Scanner).
-@Dustin, @mastertango: Warum gleitet die Diskussion in Blödsinn und Schwachsinn ab, das muß doch nicht sein.

Hubert
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

@mastertango:
Stimmt nicht ganz so. Bei Tintenpatronen und Tonerkartuschen Liefern die orig. Hersteller die Ware gleichzeitig mit verschiedenen EAN Nummern. Je nach Herstellunsort und Fertigung. Da gibt es durchaus jederzeit 1 Patrone z.B. von Epson, die es original mit 3 oder 4 verschiedenen EAN Codes gibt! Das Gleiche bei HP usw. Da kann ich nicht in der Wawi dafür für jede Patrone 3 od. 4 "verschiedene" Artikel anlegen!

Wir haben deshalb für Branchen, bei denen das gängige Praxis ist, gebeten, daß man einfach beim Artikel in der normalen Artikelverwaltung mehrere EAN Nummern anlegen kann. Ohne weitere Umwege, die Wawi wird sowieso schon mehr und mehr komplexer und für viele (zu) unübersichtlich.

lg

Gerhard
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Klassisches Beispiel, eine sehr viel verkaufte Tintenpatrone: Epson T0711, Epson T0711 Tinte schwarz (C13T07114010) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Gibt es inzwischen mit 10 (!) verschiedenen Epson EAN Codes.

Frage: Wie pflege ich diese Patrone in der WaWi, so daß ich sie auch mit dem Scanner im LS-POS jederzeit verkaufen kann?

lg
Gerhard
 

jueheit

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2007
100
0
Hannover
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Wenn ich im Ladengeschäft z.B. lose Schrauben verkaufe, hat das Originalpaket die Hersteller-EAN und die losen Schrauben aus dem Paket, die zu 10 Stk und 50 Stk. abgepackt werden eine Hausinterne-EAN. Wie soll die Kasse das sonst kassieren. Das gleiche gilt für lose Tee´s, loses Getreide, abgepackte Pappteller, loses Tierfutter, abgefüllte Öle....u.s.w.
Also ganz so schwachsinnig ist es doch nicht - oder? Mir ist klar, daß Artikel mit dieser EAN nicht online eingestellt werden - sind halt hausintern.
Glaub mir, viele Hersteller haben auch keine eigene EAN - auch dafür wärs gut.

Unsere jetzige Wawi macht es so und es hat sich in den letzten 25 Jahren mehr als bewährt. (Deswegen steigen wir aber trozdem auf JTL um :) )
 

Dustin

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2008
2.973
51
Enger
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Ich meinte das mit Schwachsinn in bezug auf die Erstellung der EAN's. Die Zuordnung zu den Artikeln für die Kasse ist ja soweit in Ordnung und gerechtfertigt. Wir mussten uns auch 1000 EAN's kaufen damit wir gewisse Artikel auszeichnen können.
 

jueheit

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2007
100
0
Hannover
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Ist ja letztendlich egal - wenn ein EAN vorbelegt wäre, wärs schön und für viele Dinge nützlich - man muss ihn ja nicht benutzen
und kann ihn überschreiben. Eintippen bzw. einscannen muss man ihn ja bei der Artikelneuanlage sowieso. Unsere aktive Wawi
läuft schon 25 Jahre (mit 3 Kassenplätzen), ist in vielen Dingen nicht mehr "up to date", aber hat auch viele nützliche Funktionen (auch ein 2. EAN-Feld)
die sich einfach im täglichen Einsatz bewährt haben.

Es gibt viele kleine Dinge in der JTL-Wawi, die zwar programmiertechnisch exzellent umgesetzt sind und funktionieren, aber im täglichen
Geschäftsleben, so, einfach zu umständlich sind. (manueller Wareneingang/Bestandskorrektur) Für viele Dinge hätte man vielleicht
auch mal einen Kaufmann fragen sollen, mit ein paar Tipps - aus der Praxis - für die Praxis.
 

nmueller

Sehr aktives Mitglied
5. April 2011
1.309
99
Saarland
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Der Vorderung in der Threadüberschrift nach der Möglichkeit, mehrere echte GTIN/EAN mit einem Artikel zu verknüpfen, stimme ich auch uneingeschränkt zu.
Viele Spielzeughersteller benutzen sowohl UPC und mehrere EAN für das gleiche Produkt, was uns auch immer wieder Probleme bereitet.

Ansonst halte ich es wie Dustin und einige andere und bin ebenfalls strikt gegen eine "Fantasie-GTIN/EAN-Erstellung", imho gibt es da keinen praktischen Nutzwert, weder intern (In Punkte scannbarer Strichcode hat Hubert auch schon alles gesagt :) ) und schon garnicht extern. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren.
 

masternr1

Aktives Mitglied
3. März 2011
49
0
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Hallo,

wir haben auch die Problematik das der Hersteller mehrere EAN Nummer nutzt. Es wäre nicht schlecht wenn mehrere EAN Nummern möglich wären. Man kann schon sagen es ist schon fast unverzichtbar.
 

losgehts

Gut bekanntes Mitglied
29. Juni 2009
117
0
AW: Verbesserungsvorschlag: mehrere EAN´s zu einem Artikel

Der Vorderung in der Threadüberschrift nach der Möglichkeit, mehrere echte GTIN/EAN mit einem Artikel zu verknüpfen, stimme ich auch uneingeschränkt zu.

- dem kann auch ich mich anschliessen!

Als Ergänzung noch die Idee die EAN (der Gebinde) mit einem entsprechenden Mengenfaktor zu verknüpfen. Nützlich wäre dies zb beim Wareneingang, der Inventur usw