Verbesserungsvorschläge

  • Ersteller des Themas D********t
  • Erstellungsdatum

D********t

Guest
Ich bin nach 3 wöchiger Arbeit mis LS-POS höchst zufrieden, jedoch gibt es ein paar kleine Dinge, die aus meiner Sicht dringend verbessert werden müssten:

Etikettendruck

1. BAUT BITTE GENERELL EINE QWERTZ TASTATUR EIN, ÜBERALL!

Gerade beim Etikettieren ist die Eingabe der Artikelnummer bei alphabetischer Tastatur echt nen Krampf und dauert ewig, vor allem, wenn nach 3 Stunden etikettieren die Konzentration nachlässt.

2. Das Suchen-Feld und den Suchen-Button bitte mit unten zur Tastatur verschieben, ebenso den Etikett drucken Button, sonst muss man immer quer über den ganzen Bildschirm fassen.

3. Drucker Init, was soll das?

Mach die Funktion einen Sinn? Andere Programme wie z.B. Easylog drucken doch auch sofort. Zudem werden beim ersten Etikettendruck immer 2 Auftrage an den Drucker geschickt, diese muss ich erst abbrechen, danach wird erst normal gedruckt, bis zum nächsten Neustart


Kassenbetrieb

1. Der Kassiervorgang kann nicht abgebrochen werden, möchte ein Kunde mit Karte zahlen, diese funktioniert aber nicht, ist es nicht mehr möglich, den Vorgang abzubrechen bzw. auf eine andere Zahlungsart umzuschwenken. So habe ich schon einen unnötigen Bonstorno produziert, weil die VISA Karte einer Kundin nicht funktionierte.

2. Gibt man eine Artikelnummer ein und diese wird nicht gefunden, springt sinnvollerweise die Artikelsuche an. Manchmal hat man nur den ersten Teil einer Artikelnummer im Kopf, hier wäre es sinnvoll, wenn gleich alle Artikel aufgelistet würden, die mit diesem Stück Artikelnummer beginnen, Beispiel: Artikel mit der Nummer "ALE-280-06" und ich gebe nur "ALE-" ein. Ok, ich sehe gerade, die angebrochene Artikelnummer steht dann oben schon in der Such, nur muss man eben nochmal extra auf den Suchen-Button klicken...

Zudem bitte die Spalten fixieren, überall, jedes mal muss ich die Spalten, die ich komplett benötige erneit aufziehen.
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
AW: Verbesserungsvorschläge

Ich bin nach 3 wöchiger Arbeit mis LS-POS höchst zufrieden, jedoch gibt es ein paar kleine Dinge, die aus meiner Sicht dringend verbessert werden müssten:

Wir sind für sinnvolle Verbesserungsvorschläge jederzeit offen.

Etikettendruck

1. BAUT BITTE GENERELL EINE QWERTZ TASTATUR EIN, ÜBERALL!
Steht schon auf der Todo-Liste, es wird auch ein Wörterbuch für schnelle Vervollständigung möglich sein (wie z.B. bei Handyeingabe)

2. Das Suchen-Feld und den Suchen-Button bitte mit unten zur Tastatur verschieben, ebenso den Etikett drucken Button, sonst muss man immer quer über den ganzen Bildschirm fassen.
Technisch leider im Moment nicht anders machbar.


Wir machen keinen Knopf aus Spaß in die Maske, es gibt ältere Eti-Drucker (z.B. einige Eltron´s), da ist dieser Knopf immens wichtig.
Und einmal (pro Programmstart) einen Knopf drücken sollte zeitlich - bei aller Optimierung - noch drin sein ;)

Zudem werden beim ersten Etikettendruck immer 2 Auftrage an den Drucker geschickt, diese muss ich erst abbrechen, danach wird erst normal gedruckt, bis zum nächsten Neustart
Wird ein Zebra (T)-LP28xx benutzt und der originale Zebratreiber verwendet,
dann bitte in der Init-Sektion der Etiketten- Druckvorlage das "^@" auskommentieren oder entfernen.

1. Der Kassiervorgang kann nicht abgebrochen werden, möchte ein Kunde mit Karte zahlen, diese funktioniert aber nicht, ist es nicht mehr möglich, den Vorgang abzubrechen bzw. auf eine andere Zahlungsart umzuschwenken. So habe ich schon einen unnötigen Bonstorno produziert, weil die VISA Karte einer Kundin nicht funktionierte.
Das Nichtabbrechen dient der "Verlässlichkeit" der Kassierer. Nicht überall kassiert der/die InhaberIn auschließlich selbst.
Mit einem externen ZVT-Terminal erst das Terminal bedienen und dann den entsprechendn Knopf in LS-POS klicken. Bei der integrierten Lösung "elPAY" stehen Infos zu einem möglichen Fehler direkt als Dialog zur Verfügung.

2. Gibt man eine Artikelnummer ein und diese wird nicht gefunden, springt sinnvollerweise die Artikelsuche an.
Das Verhalten bei nichtgefunden Artikeln kann in der Konfiguration festgelegt werden.
Manchmal hat man nur den ersten Teil einer Artikelnummer im Kopf, hier wäre es sinnvoll, wenn gleich alle Artikel aufgelistet würden, die mit diesem Stück Artikelnummer beginnen, Beispiel: Artikel mit der Nummer "ALE-280-06" und ich gebe nur "ALE-" ein. Ok, ich sehe gerade, die angebrochene Artikelnummer steht dann oben schon in der Such, nur muss man eben nochmal extra auf den Suchen-Button klicken...
Schauen wir uns an.

Zudem bitte die Spalten fixieren, überall, jedes mal muss ich die Spalten, die ich komplett benötige erneit aufziehen.
Ist in der nächsten Version schon enthalten.
 

Ruakin

Aktives Mitglied
29. Oktober 2013
25
0
AW: Verbesserungsvorschläge

Hallo, ich würde den Thread gerne nochmal aufgreifen und gleich mal mit ein paar "Verbesserungsvorschläge" starten.
(Ob sie sinnvoll sind oder nicht müssen anderen entscheiden ;))

- Haptik des Programms, es kommt bspw. bei der Anpassung eines Divers Artikel vor, dass der "Ok" und der "Abbruch" Button von der logischen Reihenfolge vertauscht ist. Die grundsätzliche Haptik sagte mir "Ok" liegt rechts (wie idR. auch weiter) und der Abbruch (oder auch "zurück") liegt links. Leider ist dies hier genau anders herum. Im Barzahlungsmodus ist dies bspw. auch so umgesetzt, im schnellen Betrieb kommt es dabei sicherlich öfters zu "unnötigen" Abbrüchen.

- Kalenderfunktion, wäre es möglich, insbesondere für die LS-POS als Touch-FullScreen (ausgeblendeter Tastleiste) einen Kalenderbutton mit entsprechenden PopUp zur Verfügung zu stellen

- Jugendschutz/Altersabfrage, wie man in "größeren" Märkten immer wieder hört und sieht findet bei gewissen Artikeln eine automatische Jugendschutzabfrage statt. Wäre es bspw. möglich, auf Bedarf in den "Header" eine Altersanzeige zu schalten, die dem Kassierer sofort vermittelt, wann der Kunde geboren sein muss um mindestens 18 Jahren zu sein

- Wäre es machbar, die Schnelltasten für einzelnen Kategorien individuell zu gestalten. Bspw. Kategorie 1 mit 3x3 Schnelltasten und Kategorie 2 mit 4x5 Schnelltasten zu belegen

- Optional wäre es auch schön, wenn man eine Kategorie nach einem Kassiervorgang immer Automatisch aufrufen lassen könnte.
Als Beispiel: Man legt in Kategorie 1 seine absoluten Bestseller auf die Schnelltasten, sobald ein Artikel aus bspw. Kat. 2 od. 3 usw. benötigt wird und der Verkaufsvorgang abgeschlossen ist, das System automatisch in Kat. 1 (Bestseller) springt. Quasi als "Superschnelltasten" gedacht.

- Als Bonbon wäre eine Grafische Darstellung der entsprechenden €URO Noten beim Kassiervorgang und auch allen anderen Geldhandlungen wünschenswert. (wobei dies eher Geschmackssache ist)

So das war´s für erste.

Beste Grüße
Ruakin