Also ich muss schon sagen die VarKombis sind echt genial.
Ich hatte vorher immer das Problem, dass ich bei Neuaufnahme eines Artikels immer den Regalplatz planen musste. Da unsere Artikel hauptsächlich In Variation Grösse und Farbe differieren und ab und an ne Farbe oder Grösse später dazu kam, hatten wir das Problem, dass wir zwar mehrere Lagerorte für den Artikel anlegen konnten aber nicht für die Variation.
Es konnte also vorkommen, dass ich zu Regal 1 latsche und feststellen musste das Orange S nicht hier sondern in Regal 32 liegt. War schon ärgerlich.
Durch die VarKombis pflegen wir jetzt eine sogenannte chaotische Lagerhaltung. Sobald ein Artikel eingebucht wird, wird per Programm erst geschaut ob im Regal des Vaterartikels noch Platz ist. Wenn nicht wird solange nach freien Fächern in unmittelbarer Umgebung gesucht bis ein Fach gefunden wird das die entsprechende Menge aufnehmen kann.
Auf dem Packzettel wird dann natürlich das entsprechende Fach bzw. Regal ausgewiesen.
Das Programm fertigt auch regelmässig Optimierungen fürs Lager an. Gewisse Kombinationen an Artikeln (sprich z.B. Farbe Orange Grösse S) werden natürlich häufig zusammen gekauft. Diese werden dann in benachbarten Fächern und Regalen eingepflegt.
Dies wird berücksichtigt und bei Schnelldrehern werden die regalplätze mit dem geringsten Laufaufwand reserviert.
Also kann man sagen, die VarKombis sparen uns ne Menge Weg und sparen uns ne Menge Platz ein, da jetzt die Regalfächer immer zu 100% gefüllt sein können.
Gruss
Renee
Ich hatte vorher immer das Problem, dass ich bei Neuaufnahme eines Artikels immer den Regalplatz planen musste. Da unsere Artikel hauptsächlich In Variation Grösse und Farbe differieren und ab und an ne Farbe oder Grösse später dazu kam, hatten wir das Problem, dass wir zwar mehrere Lagerorte für den Artikel anlegen konnten aber nicht für die Variation.
Es konnte also vorkommen, dass ich zu Regal 1 latsche und feststellen musste das Orange S nicht hier sondern in Regal 32 liegt. War schon ärgerlich.
Durch die VarKombis pflegen wir jetzt eine sogenannte chaotische Lagerhaltung. Sobald ein Artikel eingebucht wird, wird per Programm erst geschaut ob im Regal des Vaterartikels noch Platz ist. Wenn nicht wird solange nach freien Fächern in unmittelbarer Umgebung gesucht bis ein Fach gefunden wird das die entsprechende Menge aufnehmen kann.
Auf dem Packzettel wird dann natürlich das entsprechende Fach bzw. Regal ausgewiesen.
Das Programm fertigt auch regelmässig Optimierungen fürs Lager an. Gewisse Kombinationen an Artikeln (sprich z.B. Farbe Orange Grösse S) werden natürlich häufig zusammen gekauft. Diese werden dann in benachbarten Fächern und Regalen eingepflegt.
Dies wird berücksichtigt und bei Schnelldrehern werden die regalplätze mit dem geringsten Laufaufwand reserviert.
Also kann man sagen, die VarKombis sparen uns ne Menge Weg und sparen uns ne Menge Platz ein, da jetzt die Regalfächer immer zu 100% gefüllt sein können.
Gruss
Renee