Unfrei

doctorcycle

Aktives Mitglied
29. Januar 2009
418
0
AW: Unfrei

Warenwert über 40,-€ mußt du annehmen.
Unter 40,-€ nehmen wir auch an, da nicht immer sofort ersichtlich ist, was im Paket ist.
Ziehen in diesem Fall dem Kunden 15,-€ von der Warengutschrift ab.
In diesem Fall darfst du allerdings keine Angst vor negativer Bewertung haben.
Seitdem wir das Retourenportal eingerichtet haben gehören unfreie Rücksendungen zum Glück der Vergangenheit an.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Unfrei

Nein kein rechtliche Beratung aber:

Alles "muss" man annehemen, wass widerruf sein könnte ( weil wen dan bei nicht annehmen extra Kosten enstehen sind die meist für Verkaufer) , was danach an Warenwert unten 40 Euro war könnte man dieser 15 euro abziehen beim Gutschrift.

Alles drüben Kosten für Verkaufer.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Unfrei

Ich nehme unfreie Sendungen generell nicht an. Bei mir liegt zu jedem Paket ein A4-Blatt mit allen wichtigen Hinweisen zu Umtausch/Rücksendung an und dort habe ich auch erklärt, wie es sich mit unfreien Sendungen verhält und was diese kosten, zudem biete ich ein Retourenportal an.

Seit dem hatte ich keine unfreie Rücksendung mehr, aber diese Woche kam mal wieder eine, die Annahme habe ich wie immer verweigert. Anhand des Namens konnte ich nachvollziehen, das diese Sendung 12 Tage nach Ablauf der Widerrufsfrist bei mir einging. Und ich lasse mich nicht verarschen von Kunden die meinen, unfrei zurücksenden zu müssen. Ist dünnes Eis, ich weiß, aber das Risiko nehme ich in Kauf.

Man weiß nie, was im Paket ist, ob etwas im Paket ist und nicht nur Steine und ob es sich um eine berechtigte Rücksendung handelt. Theoretisch könnte dich jeder Mitbewerber nur so mit unfreien Sendungen zubomben.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Unfrei

Man weiß nie, was im Paket ist, ob etwas im Paket ist und nicht nur Steine und ob es sich um eine berechtigte Rücksendung handelt. Theoretisch könnte dich jeder Mitbewerber nur so mit unfreien Sendungen zubomben.

Yep aber wen es nur sporadisch ist besser tun/annehmen, hat man wen es daneben geht weniger Arbeit.
Weil auch mit normale ( Frankierte) Sendungen könnte oben genannte noch immer den fall sein.

Wen es viel ist nachforschen wo es klemmt, weil wen Mitbewerber kommt es so wie von Gutenb..googl. immer aus
 

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
AW: Unfrei

Hallo
für dieses Retourenporal interessiere ich mich auch. Meine Frage ist nur : Was zahlt ihr dann für ein Retourenpaket? 6,90? Wäre es nicht einfacher dem Kunden einen Versandschein zuzusenden den man im Büro mit seiner Versandsoftware erstellt und als PDF speichert. So zahlt man eigentlich weniger als 6,90. Ist vielleicht umständlicher aber günstiger....
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.128
101
Schwarzach a Main
AW: Unfrei

rückpaket kostet das gleiche was du für hinversand bezahlst + eventuell bei uns kann der kunde auf seine kosten die abholung dazu machen.
was du bei dhl zahlst ist deine verhandlung und extrem individuell :+)
grüße
paul

siehe unsere: Neu (ohne kundenkonto) oder es ist im unseren Shop integriert
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Unfrei

Ein wenig OT:
Um das DHL-Retourenportal in den Shop zu integrieren, hier auf der Kundenkonto-Seite bei der jeweiligen Bestellung, wird in ca. 1 Stunde ein Plugin heraus kommen.

Es kann dabei mittels Plugin-Parameter eingestellt werden, ab welchem Warenwert der bestellung der Kunde überhaupt das DHL-Retouren-Portal angeboten bekommt.

Ebenfalls integriert ist im Shop-Admin der unmittelbare Zugang zum Admin-Bereich vom DHL-Retourenportal.

Das Plugin setzt die Vertragsvariante 2 "Buchungsmaske Kunde" zwischen Shop-Betreiber und DHL voraus.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Unfrei

Ich habe das DHL-Retourenportal über H-B-H, zahle 4,90€ netto Pauschale bis 31,5kg je Sendung. Ist zwar nicht unbedingt günstig, aber günstiger als der Privatkunden-Onlinelabeldruck und man hat die volle Kontrolle über die Rücksendekosten, vorausgesetzt der Kunden nutzt dieses Portal.

Mir hatte man seltsamerweise die Variante 1 mit PDF-Versand per Email gegeben, ich habe jetzt aber die Variante 2 beauftragt, in welcher die Retourenmarke sofort als PDF erzeugt wird und vom Kunden gleich ausgedruckt werden.

Aber ab 2013 hat es sich ja eh erledigt mit der 40e Klausel und der Kunde hat bei Widerruf grundsätzlich die Rücksendekosten zu tragen :).
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
AW: Unfrei

Aber ab 2013 hat es sich ja eh erledigt mit der 40e Klausel und der Kunde hat bei Widerruf grundsätzlich die Rücksendekosten zu tragen

richtig, es sei denn ... ich räume als Shop-Betreiber meinen Kunden weiterhin (ab einem dann von mir bestimmbaren Warenwert) eine kostenfreie Rücksendung an, weil
- meine Mitbewerber es ebenso machen
- ich mich gerade damit von meinen Mitbewerbern abheben möchte


Die 4,90 waren nicht für die Rücksendung einer "UNFREIEN" Sendung, sondern die Kosten die DHL für eine "KOSTENFREIE" Sendung verlangt
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Unfrei

richtig, es sei denn ... ich räume als Shop-Betreiber meinen Kunden weiterhin (ab einem dann von mir bestimmbaren Warenwert) eine kostenfreie Rücksendung an, weil
- meine Mitbewerber es ebenso machen
- ich mich gerade damit von meinen Mitbewerbern abheben möchte

Meinst Du nicht, das sich das beißt? Wenn Deine Mitbewerber es machen, wie hebst Du Dich dann von denen ab, wenn Du es auch machst?

Und ich glaube nicht, das so viele Mitbewerber weiterhin die kostenfreie Rücksendung anbieten, ist in keinem anderen Land der Welt Gang und Gäbe. Zum Glück weiß ich, das 99,90% meiner Mitbewerber keine kostenfreie Rücksendung anbieten werden und das ist gut so.