Steuerprüfung

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
Moin!

Ich hatte gestern netten Besuch vom Finanzamt.

Der nette Beamte hat mein DHL Intraship Porto nicht mitberechnet.
"Leider darf die DHL nur ohne VST Rechnungen ausstellen"

Wieso zum Geier krieg ich dann Rechnungen von denen mit VST ?
Darf das nun die DHL oder darf Sie es nicht ?

Durch den Müll darf ich wohl zahlen wie der nette Beamte sagte.
Hat einer von euch diese Probleme auch gehabt ? Widerspruch stelle ich auf jedenfall.So ganz ralle ich das nicht,auch mein Steuerberater nicht(der war leider nicht dabei)
 

Kiracat

Gut bekanntes Mitglied
22. Februar 2008
310
0
Werne
AW: Steuerprüfung

Ich kriege meine Rechnungen mit Umsatzsteuer ausgewiesen von DHL.
Das gab noch nie Probleme.
Kam das Finanzamt zu Dir ohne Voranmeldung ?
 

Kiracat

Gut bekanntes Mitglied
22. Februar 2008
310
0
Werne
AW: Steuerprüfung

Finde ich für ne Steuerprüfung trotzdem sehr sehr kurzfristig.
Meine Kollegin hatte letzens eine, die Anmeldung dafür war 4 Wochen vorher.
Nicht jeder hat sofort alle Unterlagen "griffbereit"
Find das in Deinem Falle ziemlich knapp.
Und das mit der Umsatzsteuer, das würd ich den Steuerberater regeln lassen.
Also mir wäre es neu das DHL nicht ausweisen darf.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.132
101
Schwarzach a Main
AW: Steuerprüfung

weg schicken die haben bei dir nichts zu suchen;)

Außer du bis auf der CD:cool: dann müssen die aber Durchsuchungsbefehl haben:D

bei war es 4 Wochen vor ab und dann 1 Woche vor dem Besuch telefonisch bestätigt- schließlich du hast bestimmt nicht sofort zeit so eine Steuerprüfung ist nicht am ein Tag passiert (bei uns war es 1 Woche + 1 Woche bei Steuerberater)
 

Modulexpert

Sehr aktives Mitglied
14. März 2007
1.678
1
AW: Steuerprüfung

Finde ich für ne Steuerprüfung trotzdem sehr sehr kurzfristig.
Meine Kollegin hatte letzens eine, die Anmeldung dafür war 4 Wochen vorher.
Nicht jeder hat sofort alle Unterlagen "griffbereit"
Find das in Deinem Falle ziemlich knapp.
Und das mit der Umsatzsteuer, das würd ich den Steuerberater regeln lassen.
Also mir wäre es neu das DHL nicht ausweisen darf.

Der Brief war von 22.1.2010.Ist schon nen ulk. das ein Brief von Itzehoe nach Lohbarbek (8km) so lange braucht. Ich hatte natürlich nix fertig gehabt.
Der hat 2 Jahre geprüft(2008 und 2009) und brauchte von 8 Uhr bis um 17 Uhr.
Da er das Porto nicht anerkannt hat muß ich bis jetzt einiges nachzahlen.
Na mal abwarten was noch so kommt vom Berater.
 

lumbert

Gut bekanntes Mitglied
2. April 2009
338
21
Berlin
AW: Steuerprüfung

Ich würde ganz entspannt das Ergebnis des Widerspruchs abwarten. Bei unserer letzten Prüfung musste unser Steuerberater der guten Dame erklären, was Differenzbesteuerung ist. Ich hätte erwartet, das sich ein Steuerprüfer dementsprechend vorbereitet aber das war leider eine Fehlannahme. Nach 1.5 Tagen Prüfung kam die Dame mit der irrsinnigen das bei allen Kunden wo eine Firma mit auf der Rechnung stand, Differenzbesteuerung nicht gültig ist. Auch das wurde ihr dann nochmal erklärt. Fazit: Alles in unserem Sinne entschieden, Nachzahlung 0 Euro.

Ich wette bei Dir ist das ähnlich: Post und Mwst? Kann nicht sein, die sind ja befreit, liest man ja in der Zeitung.
 

D********t

Guest
AW: Steuerprüfung

Die Mehrwertsteuerbefreiung der Post/DHL gilt nur gegenüber dem Endkunden, als gewerblicher Kunde wird Dir ganz normal die MwSt. auf den Rechnungen ausgewiesen. Mir deucht in diesem Falle, das Brief und Prüfer Fälschungen waren...
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: Steuerprüfung

@ lumbert

Hat jetzt null mit dem Thema zu tun, habe aber gerade deine Story mit den 300,-€ gelesen, das ist ja ein Ding, und ich dachte ausser den Ziegelsteinen die ein Bekannter mal anstatt einer PS3 geliefert bekam, wäre mir schon alles passiert ... es gibt halt immer was Neues...

Und meine Hochachtung für die Ehrlichkeit, wir haben einmal Markteinnahmen von drei Tagen auf dem Damenklo - folglich nicht ich persönlich ;) - liegen lassen und zurückbekommen, das Geld hatte ich auch abgeschrieben - und zu der Zeit wurde das Geld dringendst benötigt...

Also nochmals meine Hochachtung, und wie eine gute Bekannte von mir sagen würde: "Das bekommst Du alles zurück..."
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: Steuerprüfung

Gebt euch mal die Email:

"hey und guten abend.sorry für die verspätung mein auto war zu gefroren und mit schnee u geschoben und konnt es jetzt erst wieder frei machen LASSEN.lassen deshalb weil ich mir zu weihnachten auf klatt eis den arm gebrochen hab und mit einem arm war das paket zur post bringen nicht drin. und wie das so ist wenn man mal hilfe braucht ist keiner da.ABER JETZT liegen die dvds schon im auto und ich fahre sie morgen früh zur post. ich hoffe sie haben verständnis und es macht sich nicht allzusehr an meiner bewertung von ihnen bemerkbar "
 

carismatik

Aktives Mitglied
3. Februar 2010
13
0
Nürnberg
AW: Steuerprüfung

Die Mehrwertsteuerbefreiung der Post/DHL gilt nur gegenüber dem Endkunden, als gewerblicher Kunde wird Dir ganz normal die MwSt. auf den Rechnungen ausgewiesen. Mir deucht in diesem Falle, das Brief und Prüfer Fälschungen waren...

Das lachen konnte ich mir nicht weg kneifen, Irgend wie kann das jeden passieren, Vorsicht ist angesagt, der sich als Prüfer Vorgestellt hat, besitzt jetzt deine ganze Kunden Daten. Vielleicht war es einer dein mitbewerbe.
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Steuerprüfung

Die Sache ist die:

Wenn du PRIVATPAKETE geschickt hast (d.h. in der Filiale oder als Onlinepaket) sind die DHL-Leistungsn UST-frei. Dann ist brutto = netto, das heisst, du darfst dir aus den Ausgaben keine 19% Vorsteuer ziehen.


Wenn du ein DHL-Geschäftskunde bist, wird dir automatisch die UST auf den Rechnungsbetrag draufgeschlagen, welche du dann selbstverständlich auch als Vorsteuer wieder abziehen kannst.

Ich vermute, dass der Finanzamtsprüfer den Unterschied zwischen einem privaten und einem geschäftlichen Paket nicht unterscheiden kann. FA-Beamte sind manchmal dümmer als man auch nur ansatzweise vermutet und machen Fehler, dass einem schlecht wird.
In diesem Fall musst du klar dem Bescheid widersprechen und dies anfechten, zur Not auch vor Gericht.
Darüberhinaus würde ich überlegen, ob du nicht die Rechtsabteilung von DHL informierst und denen ein Statement abverlangst, warum deren Leistungen eben NICHT UST-befreit sind.

(Das hängt mit der "Grundversorgung" zusammen - deshalb sind eben auch nur ganz BESTIMMTE Produkte von DHL steuerfrei).
 

SE-Foto

Aktives Mitglied
26. Juni 2007
426
1
Neukirchen-Vluyn
AW: Steuerprüfung

Wenn du PRIVATPAKETE geschickt hast (d.h. in der Filiale oder als Onlinepaket) sind die DHL-Leistungsn UST-frei. Dann ist brutto = netto, das heisst, du darfst dir aus den Ausgaben keine 19% Vorsteuer ziehen.

Wenn du ein DHL-Geschäftskunde bist, wird dir automatisch die UST auf den Rechnungsbetrag draufgeschlagen, welche du dann selbstverständlich auch als Vorsteuer wieder abziehen kannst.

So kenn ich das auch.

Darüberhinaus würde ich überlegen, ob du nicht die Rechtsabteilung von DHL informierst und denen ein Statement abverlangst, warum deren Leistungen eben NICHT UST-befreit sind.

Das dürfte klar sein. DHL ist es sicherlich vom Finanzamt auferlegt worden bei Rechnungen an Gewerbetreibende eine Mehrwertsteuer aufzuschlagen. Was ich aber irgendwie gar nicht verstehen kann...

Wir nutzen eh nur Stampit. Da ist es immer Umsatzsteuerfrei, da es sich um Briefporto handelt.

Aber wenn ein Produkt (also hier Versandkosten) für den Endverbraucher Steuerbefreit sind, MUSS das auch beim Gewerbetreibenden so sein.

Sonst würde ich mal die USt-Id an DHL leiten und Rechnungen ohen Steur anfordern. mal sehen, wie die darauf reagieren.
Dann hat man ein Statement.

Naja, ich denke es ist klar: Widerspruch abwarten und nochmal den Steuerberater anrufen lassen.

unsere Steuerprüfung hat beim Steurberater stattgefunden. Ansonsten konnte immer alles gut am Telefon zwischen Steuerberater und Steuerprüfer geklärt werden. Die sprechen wohl irgendwie die gleiche Sprache...