Hi allerseits,
in einem älteren Beitrag kan auf die Frage:
Folgende Antwort:
Die Frage ist: Wie hoch sind die Kosten. Ich erwarte von JTL keineswegs, alle unkosten zu tragen, damit ich selbst profitieren kann. Daher ganz konkret:
Für eine gute Stampit-Anbindung bin ich auch bereit, GEld zu bezahlen. Und wenn das noch ein paar mehr machen, dann dürften die Kosten nicht mehr das Thema sein.
Daher vorneweg zwei Fragen:
Wenn sich genügend Anwender finden, die bereit sind, für die Entwicklung einer StampIt-Schnittstelle Geld zu bezahlen, würdet Ihr diese dann immernoch machen?
Wie viel Kohle muß dafür in etwa zusammenkommen?
Alles LIebe, Julian Wolf!
in einem älteren Beitrag kan auf die Frage:
kam das Thema STAMPIT hier schon einmal zur Sprache? Dem Vorbild Lexware entsprechend wäre das 'ne prima Sache! Einfach per Klick frankieren, ausdrucken, eintüten und weg.. Keine Briefmarken mehr.
Folgende Antwort:
Ja, hatten wir schon.
Gegen eine direkte Anbindung sprechen im Moment noch die zu hohen Kosten. Daher derzeit eigentlich nur von Hand möglich.
Die Frage ist: Wie hoch sind die Kosten. Ich erwarte von JTL keineswegs, alle unkosten zu tragen, damit ich selbst profitieren kann. Daher ganz konkret:
Für eine gute Stampit-Anbindung bin ich auch bereit, GEld zu bezahlen. Und wenn das noch ein paar mehr machen, dann dürften die Kosten nicht mehr das Thema sein.
Daher vorneweg zwei Fragen:
Wenn sich genügend Anwender finden, die bereit sind, für die Entwicklung einer StampIt-Schnittstelle Geld zu bezahlen, würdet Ihr diese dann immernoch machen?
Wie viel Kohle muß dafür in etwa zusammenkommen?
Alles LIebe, Julian Wolf!