StampIt

Brauchst Du StampIt und würdest Du ach Geld dafür bezahlen?


  • Gesamtzahl der Stimmen
    372

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
Hi allerseits,

in einem älteren Beitrag kan auf die Frage:

kam das Thema STAMPIT hier schon einmal zur Sprache? Dem Vorbild Lexware entsprechend wäre das 'ne prima Sache! Einfach per Klick frankieren, ausdrucken, eintüten und weg.. Keine Briefmarken mehr.

Folgende Antwort:

Ja, hatten wir schon.
Gegen eine direkte Anbindung sprechen im Moment noch die zu hohen Kosten. Daher derzeit eigentlich nur von Hand möglich.

Die Frage ist: Wie hoch sind die Kosten. Ich erwarte von JTL keineswegs, alle unkosten zu tragen, damit ich selbst profitieren kann. Daher ganz konkret:

Für eine gute Stampit-Anbindung bin ich auch bereit, GEld zu bezahlen. Und wenn das noch ein paar mehr machen, dann dürften die Kosten nicht mehr das Thema sein.

Daher vorneweg zwei Fragen:

Wenn sich genügend Anwender finden, die bereit sind, für die Entwicklung einer StampIt-Schnittstelle Geld zu bezahlen, würdet Ihr diese dann immernoch machen?

Wie viel Kohle muß dafür in etwa zusammenkommen?

Alles LIebe, Julian Wolf!
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
Ups, jetzt fehlt die Antwortmöglichkeit "Nein, brauceh ich nicht".
Na, egal, die sind ja auch nicht so entscheidend. Wichtig ist eher die Frage: Wer will es und wer würde sich finanziell dran beteiligen.

Alles LIebe, Julian!
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
Mir auch. Die Arbeitserleichterung ist schon geil: Keine Adressen mehr übertragen müssen, keine zwei Anschreiben. Nur noch Lieferschein bzw. Rechnung ausdrucken, eintüten, fertig.

Immerhin sind wir innerhalb von einem Tag auf über 300 Euro gekommen, das macht doch Hoffnung, daß wir da wirklich genug zusammenbekommen, damit es sich für die Jungs von JTL auch lohnt. Und die sollen schließlich auch ein paar Euro damit verdienen dürfen.

Bin froher Hoffnung! Und möchte aber wirklich noch gerne wissen, was das ganze so rein von den Schnittstellen her kostet. Nur um über die Dimension bescheid zu wissen.

Alles LIebe, Julian!
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
Ich wollte auf StampIt nicht mehr verzichten, mache alles damit. Momentan zwar noch etwas umständlich, aber immerhin.

Schade, daß es da für Hermes nichts gibt. Viele Kunden wollen über diese geliefert haben. Das Onlinesystem ist umständlich und die Abgabestellen haben meist keine Aufkleber da!

Fehlt nur noch, daß man über die Wawi trackinglinks verschicken kann. Das ist ja momentan sehr eingeschränkt, zumindest für XTC-Shopler.

Für mich ist außerdem die Packstation noch ein Glück!
:)

So long Harald
 

D********t

Guest
AW: StampIt

Was ist denn so umständlich an STAMPIT bzw. warum braucht Ihr eine extra Anbindung?

Geht doch ganz einfach:

Erstellte Rechnungen auswählen, mit Knopf "Export Adressen" Adressen in Excel-Tabelle exportieren. Somit hat man alle benötigten Adressen in STAMPIT zur Verfügung und kann die Paketscheine in Serie drucken. Das einzig doofe ist, das man die .xls Datei jedes Mal nochmal öffnen muss um manuell eine Kopfzeile hinzuzufügen, da Stampit nur Tabellen mit Kopfzeile haben möchte, ansonsten fehlt immer die erste Adresse der Tabelle. Also brauchen wir in JTL doch eigentlich nur eine Exportmöglichkeit, die einfach eine Kopfzeile mitgeneriert, also z.B. Hermes Privatpaketservice+Kopfzeile. Die Feldzuordnungen stellt man doch eh nur einmal in STAMPIT ein und ich denke mal so eine Kopfzeile ist schneller und wesentlich kostengünstiger programmiert als ein komplett neue STAMPIT Anbindung...
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: StampIt

--> Was ist denn so umständlich an STAMPIT bzw. warum braucht Ihr eine extra Anbindung?

Weil drei Mausklicks noch immer dreimal so viel sind wie ein Mausklick. Und ich möchte gerne so automatisch wie möglich das Porto direkt in der Rechnung bzw. auf dem Lieferschein aufgedruckt haben. Klar kann ich alles von Hand machen ... laß mich mal so sagen: 5 Minuten am Tag Nerv-Arbeit loszuwerden ist mir durchaus ein paar hundert Euro wert.

Aktueller Zwischenstand: Wir hätten also rund 500 Euro nach obiger Umfrage (wenn ich bei jedem das Minimum annehme). Und ich gehe mal davon aus, daß nur ein Bruchteil der JTL-Nutzer dieser Thread über haupt gesehen haben.

Wollte ihm mal wieder pushen. Und wäre noch immer sehr dankbar für eine Info, wieviel Geld denn da sein müsste, damit eine StampIt-Anbindung für JTL realistisch wird.

Alles LIebe, Julian!
 

wwwKaufeDichReichde

Aktives Mitglied
27. September 2007
218
0
Chemnitz
AW: StampIt

Hab mir es jetzt auch etwas einfacher gemacht. Ich nutze seit kurzem STAMPIT HOME. Einfach die Lieferadresse kopieren und wieder einfügen. Sind nur 2 Mausklicks. Zeitersparnis von mehr als 50%. Die Fehlerrate bei der Übernahme liegt bei 0,1 %!
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: StampIt

ich würde alleine 500 Euro für die Stampit Anbindung zahlen.

in der Form:
Rechnung wird per Knopfdruck per Mail versendet (wie jetzt bereits möglich) und darunter gleich ein Button: Stampit Druck. Lieferadresse wird dann an Stampit übergeben.
Dazu kann man in den Einstellungen Templates anlegen, um in der Rechnung auswählen zu können was gedruckt werden soll (Kompaktbrief, Großbrief, Maxibrief usw)
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
704
165
AW: StampIt

Dann lasse ich jetzt auch mal keine falsche Bescheidenheit walten:

Wenn ich in JTL auch ein Begleitschreiben definieren kann, sprich: Texte eintragen, die dann angegeben werden, und der Lieferschein extra läuft, dann ist mir das auch einiges mehr wert.

Die Grundlage ist: Neben dem Lieferschein möchte ich auf jeden Fall noch ein persönliches SChreiben mit einfügen. Mit einem Mausklick dann folgendes erreichen:

- Produkt-Begleitschreiben wird ausgedruckt
- Porto ist auf dem Brodukt-Begleitschreiben mit drauf. (Porto-Betrag muß in JTL definierbar sein, klar)
- Lieferschrein / Verpackungsliste wird ausgedruckt.
- evtl. AGBs/Rücknahme automatisch mit ausdrucken

Das wäre auf der Ebene meine Top-Lösung, und da würde ich auch deutlich mehr wie 100 Euro für zu zahlen bereit sein.

Alles Liebe, Julian!
 

Nento

Sehr aktives Mitglied
4. Dezember 2008
1.820
1
AW: StampIt

Ich wäre auch daran interessiert. Brauche die Übernehme der Versanddaten für Einschreiben und Einwurf Einschreiben.

Oder ist dieses Thema schon gestorben?

Gruß Nento
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: StampIt

Nein, das Thema ist nicht gestorben. Es wird eine Stampit Schnittstelle kommen. Wann das soweit ist, steht erst einmal noch in den Sternen....
 

Nento

Sehr aktives Mitglied
4. Dezember 2008
1.820
1
AW: StampIt

Heißt wir warten auf eine JTL Lösung oder ist es eine Externe Lösung. Also Drittanbieter.