Neu Rich Text portlet ändert Links und Bild-URLs

Belushi

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2019
102
8
Berlin
Wir übertragen gerade die Inhalte (Blog, Glossar etc.) des demnächst abzuschaltenden Shop-Systems in in JTL und haben beim Rich Text Portlet eine böse Überraschung erlebt:

Obwohl wir bei Links und Bildern generell und ausschließlich mit relativen Pfaden arbeiten, ergänzt das Portlet automatisch die aktuelle Domain. Heißt z.B.: aus
"/bilder/einbild.jpg" wird "https://test.meinshop.de/bilder/einbild.jpg". Das selbe passiert mit Textlinks.
Und das ist eine Mega-Katastrophe, denn wenn der Shop in 2-3 Monaten live gehen soll, wette ich, dass die Links nicht automatisch in "https://www.meinshop.de" korrigiert werden - und wir an die 200 Seiten nachbearbeiten müssen!!
Selbst, wenn ich den Link vorausgreifend schon mit www.meinshop.de angebe (was das notwendige Testen natürlich massiv erschwert) wird daraus test.meinshop.de
Edit: Korrektur - das geht, aber Testen wird dadurch zur Tortur.

Wie kann ich das verhindern? Notfalls durch Eingriff in den Portlet-Code??
Alternativ: Warum gibt es kein "Code" Portlet, das einfach nur 1:1 den eingegebenen Quellcode übernimmt? Ich weiß es ist nicht schön, aber es kann immer mal nötig sein, lokal ein paar Zeilen CSS oder JS einzugeben. Oder eben einfach HTML, das garantiert nicht verändert wird.
Das aktuelle Verhalten ist jedenfalls inakzeptabel und ein Klassiker aus dem Bereich "Gut gemeint, aber falsch". Wir würden mindestens zwei Tage zusätzlich für den Livegang benötigen, wenn nicht mehr, um alle Seiten nochmal zu überarbeiten - und das auch nur, wenn wir auf extensives Testen verzichten.

Wenn das bei Textlinks in Produktbeschreibungen, die z.B. aufs Glossar zeigen, nach der Übertragung aus der Wawi auch passiert, na dann herzlichen Glückwunsch!

Hilfe...
 
Zuletzt bearbeitet:

Belushi

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2019
102
8
Berlin
Nachtrag:
Ich bin gestern noch auf diesen Thread gestoßen, der das Problem noch um einiges verschlimmert:
Beim ursprünglichen Test von JTL auf einem 5.3 konnten wir noch lokale <style> verwenden, das geht jetzt mit 5.4.1 auch nicht mehr.

@Jtl - wir brauchen ein HTML-Portlet, das Code 1:1 ohne Modifikation übernimmt, und zwar dringend!!
 

Belushi

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2019
102
8
Berlin
Das Spiel mit den falschen Domains artet mittlerweile zur Katastrophe aus, ein vernünftigen Testen der internen Verlinkung auf unseren vielen Spezialseiten (z.B. Glossar und Blog) ist fast unmöglich.

JTL, tut was, das kann nicht so bleiben, und bitte erzählt mir jetzt nix von Sicherheit!! Es muss möglich sein, relative URLs zu verwenden!
 

Belushi

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2019
102
8
Berlin
Gut, wenn man in der Datei
\admin\opc\tpl\config\config.richtext.tpl
den Eintrag remove_script_host von false auf true stellt, funktioniert es im OPC.

Wie bekomme ich das jetzt für "meine Seiten" und z.B. die Boxen hin??? Ich MUSS da relativ verlinken können!
 

Markus - eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. November 2022
105
48
@Belushi,

das mit den absoluten URLs macht dahingehend Sinn, da du sonst Link-Probleme bekommen kannst, besonders wenn du es in der Boxenverwaltung einsetzt.
Hast du z.B. einen relativen Link "/meinbild.jpg" im Footer, dann kann man es auf der Startseite sehen, da meinshop.de/meinbild.jpg stimmt.

Bist du nun aber auf einem Artikel und hast passende SEO-Url's gesetzt, dann ist die URL ja nicht meinshop.de/artikel, sondern meinshop.de/kategorie/artikel.
Und ab dann würde deine relative URL an die Kategorie anknüpfen, also meinshop.de/kategorie/meinbild.jpg und das Bild würde nicht gefunden werden.

Bei der Übertragung zwischen beiden System könntest du ja über eine Suchen&Ersetzten Funktion die absolute URL zu deiner neuen anpassen.
 

Belushi

Gut bekanntes Mitglied
5. September 2019
102
8
Berlin
Hallo Markus,
also, mal davon abgesehen, dass wir ohne /kategorie/ arbeiten, ist die Aussage nur teilweise richtig:

Sie stimmt, wenn die relative URL z.B. bei einem Bild "bilder/meinbild.jpg" hieße - dann würde aus:
"www.meinshop.de/eineSeite/bilder/meinbild.jpg". Das wäre genauso doof wie test.meinshop.de zu speichern, wenn der Content dort nur entwickelt, später aber auf www.meinshop.de übertragen wird.

Wenn die relative URL aber mit einem Slash beginnt, also "/bilder/meinbild.jpg", wird sie an den 'root' angehängt und als
"www.meinshop.de/bilder/meinbild.jpg" interpretiert. Und zwar auch, wenn gerade die Seite "www.meinshop.de/eineSeite" angezeigt wird. Das Bild (oder eben ein Link) würde korrekt ausgeliefert.
Genau so funktioniert es auch, wenn man die 2 Dateien mit der JTL-spezifischen TinyMCE-Konfig tweakt.

Die anzupassende Datei für "eigene Seiten" habe ich inzwischen gefunden - es ist die "\admin\templates\bootstrap\tpl_inc\footer.tpl".
Das ist natürlich nicht update-sicher!!
Aber auch, wenn wir das nach einem Update (5.5.1 ist ja schon da) wieder anpassen müssen, weil JTL das nicht optional macht, erleichtert es uns Leben ungemein.^^