move-tools
Sehr aktives Mitglied
Hi
habe eine Reklamation.Wer muss die Versandkosten für das zurück schicken zahlen? Ich oder der Kunde?
habe eine Reklamation.Wer muss die Versandkosten für das zurück schicken zahlen? Ich oder der Kunde?
Hi
habe eine Reklamation.Wer muss die Versandkosten für das zurück schicken zahlen? Ich oder der Kunde?
Ja das weiß ich auch alles was unter 40 euro ist muss der verkäufer tragen und daüber der Käufer
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei.Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
denke mal das der Käufer damit aber nicht zufrieden ist...
Aber was das doch alles für Kosten sind da ist der Gewinn ganz schnell weg
... aber ist es so dass bei dem widerruf bei artikel über 40 € der kunde die versandkosten für den "hinversand" tragen muss?
Auch dann müssen Sie nicht zahlen. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Kunden nach einem Widerruf so gestellt werden müssen, als ob sie nie bestellt hätten (Az. III ZR 295/01).