Reklamation - Kunde verlangt Kosten für Leihgerät

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
Moin Kollegen,

hattet ihr das auch schon mal? Kunde reklamiert ein Gerät, während der Gewährleistung, wir senden es zum Hersteller, paar Tage später hat es der Kunde ersetzt zurück. Für die Zeit wo er über das Gerät nicht verfügen konnte, leiht er sich ein Gerät und macht die Kosten dafür bei uns geltend. Hattet Ihr so einen Fall schon einmal und falls ja, wie habt ihr euch verhalten`?
 

andi1970

Sehr aktives Mitglied
17. April 2007
3.380
1
Deutschland
AW: Reklamation - Kunde verlangt Kosten für Leihgerät

war bei uns auch schon mal - wir haben abgelehnt - dafür gibts ja die Garantie bzw. Gewährleistung.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Reklamation - Kunde verlangt Kosten für Leihgerät

ja klar, aber gab es nicht mal bzgl. Gewährleistung auch einen § Nutzungsausfall, der vom Kunden geltend gemacht werden kann?
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Reklamation - Kunde verlangt Kosten für Leihgerät

wieso beim Auto?
Quelle?

Gewährleistung ist Gewährleistung, ob beim Auto, Kaffeemaschine oder Drucker.
 

andi1970

Sehr aktives Mitglied
17. April 2007
3.380
1
Deutschland
AW: Reklamation - Kunde verlangt Kosten für Leihgerät

Gewährleistung ist das eine - Nutzungsausfall bzw. die kosten die für eine Leihgerät entstehen was anderes.

wenn du zusätzlich zur ges. Gwl selber noch ne Garantie dranhängst sieht die sache wiederum anders aus.
Und das was ich grade finden konte -such ne tder Kunde das Leigerät aus sondern der Händler - muss alles in die AGB - sonnst gibts da nix
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15

andi1970

Sehr aktives Mitglied
17. April 2007
3.380
1
Deutschland
AW: Reklamation - Kunde verlangt Kosten für Leihgerät

die sache da ist anders gelagert -
der Käufer wollte da ja Bauen - ich denke das ist was anderes - und is von falle zu fall unterschiedlich zu bewerten.
Und mein Bsp. mit den auto - naja ganz einfach - Auto kaputt = Werkstatt -Fehler nach den 3. versuch immer noch = dann Nutzungsausfall - Stichwort "Nachfristen"
Das is ja bei dir nicht der Fall -
das hängt ja auch von dem Gegenstand ab und ob der Verbraucher eine Nachteil hat wenn er es nicht nutzen kann - stellt sich die frage - was fürn gerät - waschmaschine oder sowas - gibst doch Waschsalon - fernseher - hat doch eh jeder schon 2 - handys nicht viel Besser.
Beruflich bedingt nen composter - naja - da schon eher
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Reklamation - Kunde verlangt Kosten für Leihgerät

in weiten Teilen ist das auch meine Auffassung , nur unsere Auffassung und die Rechtssprechhung sind 2 verschiedene Dinge. Daher suche ich wenn möglich nach § und Urteilen

Auch finde ich keinen $ in der Schuldrechts und Schadenersatzrechtssprechnung (worunter Nutzungsausfall fällt) der besagt das ein Nachteil für den Verbraucher vorliegen muss um Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung geltend machen zu können.
 

sourced23

Aktives Mitglied
28. Januar 2010
10
0
AW: Reklamation - Kunde verlangt Kosten für Leihgerät

Da steht dass als "Korrektiv" ein Verschulden des Verkäufers vorliegen muss. Kannst du was dafür wenn das Drecksteil irgendwann mal seinen Geist aufgibt?

Da hat dein Kunde wohl Pech gehabt. Es gibt einfach Ä***** die versuchen es halt. Braucht man sich auf nix einlassen.